Le Millipede: Le Millipede auf CD
Le Millipede
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Alien Transistor
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013-14
- UPC/EAN:
- 0880918221625
- Erscheinungstermin:
- 5.6.2015
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Debüt des Soloprojekts des Münchner Pop- und Jazzmusikers.
Es ist eine Binsenweisheit: Der Millipede, also Tausendfüßer, hat maximal 750 Beine. Und so wird es auch niemanden verwundern, dass hinter Le Millipede, der Band, nur ein Mann steckt, der all die vielen Instrumente spielt. Nämlich Mathias Götz. Klavier, Xylofon und Glockenspiel, Stylofon, Moog und Harmonium kombiniert Götz zu kleinen instrumentalen Popstücken, die ganz unmittelbar und scheinbar einfach funktionieren. Die Musik strahlt eine vermeintliche Naivität aus, die einen sofort entwaffnet, weil sie von Grund auf sympathisch ist. Als Einflüsse nennt Götz Sufjan Stevens, Arvo Pärt und Moondog. So sind die Beats auf dem Album allesamt aus diversen Percussion-Instrumenten zusammengebaut. Kennzeichnend für Le Millipede ist auch Mathias Götz Stimme und natürlich die Posaune, schließlich ist der Mann studierter Jazzmusiker mit Abschluss in Jazzposaune und Komposition – und so vielseitig, dass er in Micha Achers Alien Ensemble, in der Münchner Hochzeitskapelle und bei der Unterbiberger Hofmusik und diversen Big Bands spielt.
Es ist eine Binsenweisheit: Der Millipede, also Tausendfüßer, hat maximal 750 Beine. Und so wird es auch niemanden verwundern, dass hinter Le Millipede, der Band, nur ein Mann steckt, der all die vielen Instrumente spielt. Nämlich Mathias Götz. Klavier, Xylofon und Glockenspiel, Stylofon, Moog und Harmonium kombiniert Götz zu kleinen instrumentalen Popstücken, die ganz unmittelbar und scheinbar einfach funktionieren. Die Musik strahlt eine vermeintliche Naivität aus, die einen sofort entwaffnet, weil sie von Grund auf sympathisch ist. Als Einflüsse nennt Götz Sufjan Stevens, Arvo Pärt und Moondog. So sind die Beats auf dem Album allesamt aus diversen Percussion-Instrumenten zusammengebaut. Kennzeichnend für Le Millipede ist auch Mathias Götz Stimme und natürlich die Posaune, schließlich ist der Mann studierter Jazzmusiker mit Abschluss in Jazzposaune und Komposition – und so vielseitig, dass er in Micha Achers Alien Ensemble, in der Münchner Hochzeitskapelle und bei der Unterbiberger Hofmusik und diversen Big Bands spielt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Happy Planet Index
-
2 Gedanken
-
3 Die jährlichen Winde
-
4 Rote Laterne
-
5 Jobprogramm
-
6 Rosa Rausch & Sara Glück
-
7 Kollege
-
8 Ypsilon
-
9 Herbst
-
10 Marmor
-
11 Johann Palisa