Korn: The Serenity Of Suffering +1 auf CD
The Serenity Of Suffering +1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 4943674249640
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2016
*** Japan-Import
Korn legen noch einen drauf
Gitarrist Brian Welch beschrieb es bereits als das härteste und intensivste Album seit langer Zeit: »The Serenity Of Suffering«, das neue, mittlerweile zwölfte Studioalbum von Korn.Die beiden Vorabsingles »Rotting In Vain« und »Insane« lassen keine Zweifel daran: Die Nu-Metal-Pioniere sind 2016 in Bestform.
Insgesamt elf neue Songs haben Jonathan Davis (Gesang, Keyboard), James »Munky« Shaffer (Gitarre), Brian »Head« Welch (Gitarre), Reginald »Fieldy« Arvizu (Bass) und Ray Luzier (Schlagzeug) für »The Serenity Of Suffering« aufgenommen.
Unterstützt werden sie auf dem neuen Album von niemand Geringerem als Songwriter und Produzent Dave Katz alias Sluggo sowie Slipknot-Sänger Corey Taylor. Katz steuerte elektronische Overdubs bei, Taylor ist Gastsänger im Song »A Different World«.
Aufgenommen haben Korn »The Serenity Of Suffering« gemeinsam mit Nick Raskzlinecz. Der US-amerikanische Produzent arbeitete zuvor bereits mit Bands wie Deftones, Mastodon und den Foo Fighters.
Für das Artwork des neuen Albums zeichnete der Künstler Ron English verantwortlich, der dafür – aufmerksame Fans haben es sicher bereits bemerkt – Elemente des Covers von »Issues« wieder aufgriff.
Neben der Standard-CD und der LP-Version gibt es zudem eine Deluxe-Edition. Die CD enthält neben den elf Albumtracks die beiden Bonussongs »Baby« und »Calling Me Too Soon«.
Pionierstatus hin oder her – Vor allem gelingt es Korn seit Jahren, immer noch einen draufzulegen. Das gilt auch für »The Serenity Of Suffering«, das intensivste Album seit Langem.