Kevin Ayers, John Cale, Brian Eno & Nico: June 1, 1974 (180g) (Limited-Edition) auf LP
June 1, 1974 (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Elemental
- Aufnahmejahr ca.:
- 1974
- UPC/EAN:
- 8435395502488
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2018
Hiermit erscheint ein neues LP-Reissue dieses Klassiker Livealbums von 1974, veranstaltet von dem früheren Soft Machine Gitarristen Kevin Ayers und mit Brian Eno, John Cale und Nico als Gästen. June 1, 1974 wurde ursprünglich auf Island Records im selben Jahr veröffentlicht. Die Idee zu diesem Konzert stammte von Richard Williams (Islands A&R), der vorschlug, dass eine Vereinigung von all diesen Island-Künstlern helfen könnte, das Interesse an dem Label zu fördern (da dieses bis dahin primär mit Reggae assoziiert wurde).
Brian Eno präsentiere zwei Songs von seinem Debüt Soloalbum Here Come the Warm Jets (1973), während die ehemalige Velvet Underground Chanteuse Nico eine erstaunliche Version des The Doors Klassikers »The End« liefert. Ihr frühere Velvet Genosse John Cale lässt mit seiner alarmierenden Version von Elvis Presleys »Heartbreak Hotel« das Blut gerinnen. Ayers’ Titel füllen den Rest des Albums und sind ebenfalls spektakulär.
Das Personal wird von Ayers außergewöhnlichen Tourband The Soporifics – inklusive Gitarrist Ollie Halsall (Patto, Timebox) – komplettiert, und zudem ausnahmsweise verstärkt durch keine geringeren als Robert Wyatt (Soft Machine) und den berühmten britischen Gitarristen Mike Oldfield.
Brian Eno präsentiere zwei Songs von seinem Debüt Soloalbum Here Come the Warm Jets (1973), während die ehemalige Velvet Underground Chanteuse Nico eine erstaunliche Version des The Doors Klassikers »The End« liefert. Ihr frühere Velvet Genosse John Cale lässt mit seiner alarmierenden Version von Elvis Presleys »Heartbreak Hotel« das Blut gerinnen. Ayers’ Titel füllen den Rest des Albums und sind ebenfalls spektakulär.
Das Personal wird von Ayers außergewöhnlichen Tourband The Soporifics – inklusive Gitarrist Ollie Halsall (Patto, Timebox) – komplettiert, und zudem ausnahmsweise verstärkt durch keine geringeren als Robert Wyatt (Soft Machine) und den berühmten britischen Gitarristen Mike Oldfield.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Driving Me Backwards
-
2 Baby's On Fire
-
3 Heartbreak Hotel
-
4 The End
-
5 May I?
-
6 Shouting In A Bucket Blues
-
7 Stranger In Blue Suede Shoes
-
8 Everybody's Sometime And Some People's All The Time Blues
-
9 Two Goes Into Four