Jon Porras: ACHLYS (Ltd. Marbled Vinyl) auf LP
ACHLYS (Ltd. Marbled Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Shelter
- Artikelnummer:
- 12453793
- UPC/EAN:
- 0788362411497
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Jon Porras verfügt über eine seltene Fähigkeit, den Puls einer Klanglandschaft zu lokalisieren und ihren emotionalen Kern herauszuarbeiten. Seine Arbeit speist sich seit langem aus der Reibung zwischen organischen Formen und elektronischer Verarbeitung, doch mit Achlys bewegt er sich weiter in Richtung Textur, Erosion und Gewicht.
Diese Musik ist von Zusammenbruch durchdrungen - nicht als Spektakel, sondern als langsamer Prozess. Diese Stücke entfalten sich nicht, sie sammeln sich. Gitarre, Subbass, modulare Synthese und verarbeitete Geräusche sammeln sich wie Sedimente an und schichten sich zu Kompositionen, die sich eher wie Wettersysteme als wie traditionelle Songs bewegen. Das Album navigiert durch eine Abfolge von fragmentierten Klangvignetten: zerfallende Umgebungen, monumentale Stille und reale wie auch innere Landschaften. Die Struktur wird durchlässig. Jedes Stück deutet sowohl auf Präsenz als auch auf Verschwinden hin. Häufig wurden mehrere Stücke isoliert geschrieben und ohne Synchronisation übereinandergelegt, sodass absichtliche Dissonanzen die resultierenden Texturen bestimmten. Dieser Ansatz begünstigt Drift und Reibung, wobei Melodien durch verschwommene Intervalle geistern und eine Spannung zwischen Erinnerung und Verzerrung erzeugen. Das Album beginnt mit »Fields«, wo schwache Gitarrenphrasen in hohlen, resonanten Tönen versinken, die eher erinnert als gespielt wirken. An den Rändern flackert Wärme, gefiltert und entfernt, wie Licht, das sich durch Ruß drängt. In »Holodiscus« treiben elegische Linien über einer sanften Unterströmung von Dissonanzen und widerstehen leise dem Sog in Richtung Zusammenbruch. Der Titeltrack gleitet zwischen Klarheit und Verzerrung und verwandelt harmonische Fragmente in ein schimmerndes Gitter aus Verfall. Während des gesamten Albums dehnen anhaltende Töne die Zeit zu einer Unschärfe, während bearbeitete Gitarrenklänge wie Echos aus benachbarten Räumen auftauchen und wieder verschwinden. Jedes Stück trägt eine emotionale Prägung, ohne eine Richtung vorzugeben, und hinterlässt Texturen, die sich sowohl taktil als auch unruhig anfühlen. Diese Dualität der Größenordnung - immens und winzig - fließt in die Klangpalette des Albums ein. In »Sea Storm« brodelt und zieht der tiefe Klang nach unten und verstreut dabei Gitarrenfragmente. »Before the Rite« schwillt mit abrasiver Dichte und verzerrten Obertönen an - ein Moment der fast überwältigenden Intensität, der sich gerade noch im Gleichgewicht hält. Die Klänge bleiben in der Schwebe und weigern sich, sich aufzulösen. Achlys bewegt sich durch ein Gebiet wechselnder Schwellen - wo Licht und Schatten, Struktur und Erosion nebeneinander existieren, ohne sich in Gegensätze aufzulösen. Anstatt auf eine klare Schlussfolgerung abzuzielen, bietet das Album eine zyklische Form von Entstehung und Erosion. Es ist klanglich dicht und doch weitläufig, emotional resonant, aber losgelöst von jeder Erzählung. Nichts hier ist feststehend. Alles trägt die Spur davon, einmal etwas anderes gewesen zu sein. Während einige Fragmente verblassen und andere nachklingen, prägen sie alle die Atmosphäre.
LP
-
1 Fields
-
2 Before the Rite
-
3 Castilleja
-
4 Sea Storm
-
5 Achlys
-
6 Ceremony Stone
-
7 Holodiscus
-
8 Walking Void
