John Lennon: Milk And Honey (180g) (Limited Edition) auf LP
Milk And Honey (180g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 39,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1984
- Artikelnummer:
- 7372044
- UPC/EAN:
- 0600753571033
- Erscheinungstermin:
- 21.8.2015
*** Gatefold Cover
Die Sessions für Double Fantasy von 1980 sollten zwei Alben hervorbringen, von denen das zweite zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden sollte, aber Lennons Ermordung brachte das Projekt auf tragische Weise zum Stillstand.
Etwas mehr als drei Jahre später veröffentlichte Yoko Ono Bänder mit vielen der für dieses Album geplanten Songs unter dem Titel Milk and Honey, das in der gleichen John-Yoko-John-Yoko-Dialogform wie sein Vorgänger angelegt ist. Nicht unerwartet ist es ein raueres, weniger ausgefeiltes Produkt, dem der letzte Schliff und die zusätzlichen Takes fehlen, die Lennon höchstwahrscheinlich gefordert hätte. Nichtsdestotrotz waren Lennons Songs an diesem Punkt ihrer Entwicklung oft ziemlich stark, härter als die auf Double Fantasy im Allgemeinen, und die Ad-Libs und das Studiogeschwätz, die es vielleicht nicht in den endgültigen Schnitt geschafft hätten, geben uns einen besseren Einblick in Lennons herrlich schrullige Persönlichkeit. "Nobody Told Me", die Vorab-Single des Albums, ist ein ausgelassenes, rätselhaftes Stück Arbeit, vielleicht das Beste, was aus Johns Sessions 1980 hervorging, trotz des unfertig klingenden Übergangs zum Refrain. "Borrowed Time", eine weitere Single, ist eine nachdenkliche, sparsam formulierte Meditation über das Älterwerden zu einem karibischen Beat. Yokos Beiträge sind zwar nicht so stark wie die von John, aber überraschend gut anzuhören - insbesondere das Reggae-basierte "Don't Be Scared" - und aktueller in der Struktur, und ihre Texte sind eher eine Antwort auf Johns Songs.
Gegen Ende des Albums wird der Ton sentimental und gipfelt in einem von Johns schönsten Liedern, "Grow Old With Me", das auf einer selbst aufgenommenen Kassette anstelle einer Studioaufnahme präsentiert wird. Die Ironie dieses Liedes und einiger anderer Lennon-Songs ist angesichts der grausamen Ereignisse des 8. Dezember 1980 offensichtlich sehr ergreifend; das und die Tatsache, dass diese Songs nicht so oft veröffentlicht wurden wie die auf Double Fantasy, führen dazu, dass einige diese Fortsetzung vorziehen.
Etwas mehr als drei Jahre später veröffentlichte Yoko Ono Bänder mit vielen der für dieses Album geplanten Songs unter dem Titel Milk and Honey, das in der gleichen John-Yoko-John-Yoko-Dialogform wie sein Vorgänger angelegt ist. Nicht unerwartet ist es ein raueres, weniger ausgefeiltes Produkt, dem der letzte Schliff und die zusätzlichen Takes fehlen, die Lennon höchstwahrscheinlich gefordert hätte. Nichtsdestotrotz waren Lennons Songs an diesem Punkt ihrer Entwicklung oft ziemlich stark, härter als die auf Double Fantasy im Allgemeinen, und die Ad-Libs und das Studiogeschwätz, die es vielleicht nicht in den endgültigen Schnitt geschafft hätten, geben uns einen besseren Einblick in Lennons herrlich schrullige Persönlichkeit. "Nobody Told Me", die Vorab-Single des Albums, ist ein ausgelassenes, rätselhaftes Stück Arbeit, vielleicht das Beste, was aus Johns Sessions 1980 hervorging, trotz des unfertig klingenden Übergangs zum Refrain. "Borrowed Time", eine weitere Single, ist eine nachdenkliche, sparsam formulierte Meditation über das Älterwerden zu einem karibischen Beat. Yokos Beiträge sind zwar nicht so stark wie die von John, aber überraschend gut anzuhören - insbesondere das Reggae-basierte "Don't Be Scared" - und aktueller in der Struktur, und ihre Texte sind eher eine Antwort auf Johns Songs.
Gegen Ende des Albums wird der Ton sentimental und gipfelt in einem von Johns schönsten Liedern, "Grow Old With Me", das auf einer selbst aufgenommenen Kassette anstelle einer Studioaufnahme präsentiert wird. Die Ironie dieses Liedes und einiger anderer Lennon-Songs ist angesichts der grausamen Ereignisse des 8. Dezember 1980 offensichtlich sehr ergreifend; das und die Tatsache, dass diese Songs nicht so oft veröffentlicht wurden wie die auf Double Fantasy, führen dazu, dass einige diese Fortsetzung vorziehen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 I'm stepping out (Remastered 2010)
-
2 Sleepless night (Remastered 2010)
-
3 I don't wanna face it (Remastered 2010)
-
4 Don't be scared (Remastered 2010)
-
5 Nobody told me (Remastered 2010)
-
6 O' Sanity (Remastered 2010)
-
7 Borrowed Time (Remastered 2010)
-
8 Your hands (Remastered 2010)
-
9 (Forgive me) My little flower princess (Remastered 2010)
-
10 Let me count the ways (Remastered 2010)
-
11 Grow old with me (Remastered 2010)
-
12 You're the one (Remastered 2010)
Mehr von John Lennon

John Lennon
Milk And Honey (180g) (Limited Edition)
Aktueller Preis: EUR 39,99