Husten: Wohin wir drehen (Limited Numbered Edition) (Grey Marbled Vinyl)
Versprochen
Jedes Jahr eine EP. Seit ihrem selbstbetitelten Debüt halten Husten ihr Versprechen. Die deutsche Supergroup, bestehend aus Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider und der dünne Mann, stellte 2020 ihre vierte Patte vor.
Hier ist »Wohin wir drehen«.
Wohin wir drehen (Limited Numbered Edition) (Grey Marbled Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 22,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Kapitän Platte, 2020
- Bestellnummer: 9767996
- Erscheinungstermin: 24.4.2020
*** Gatefold Cover
*** Seite B mit Siebdruck
*** Seite B mit Siebdruck
Limitiert auf 1000 Stück im Fold-Out Cover, einseitig gepresst mit Siebdruck auf der B-Seite. Inklusive sinnfreier Beilage und Download-Code.
Sie haben wieder in dem alten Schuppen gesessen. Parfüm getrunken und auf einer knittrigen Landkarte mit Pflastern die Luftlinie nach Singapur geklebt. Einer der Nachbarn hat erzählt, die drei Männer würden dort regelmäßig eine Matinee veranstalten. Ab und zu würden merkwürdige Figuren vorbeikommen, Schlagzeugspenden durch den Spalt in der windschiefen Holztür schieben und wieder verschwinden.
Die alte Kennertz sagt, die Drei würden dort mit Springseilen, Fax-Geräten, einer alten Armbanduhr, einer Klarinette und ein paar Säcken Sägemehl etwas bauen und genau danach würde auch der Lärm klingen, der alle paar Tage aus dem Schuppen strömt. Die meiste Zeit gehen diese Typen aber Essen. Lassen sich nie was kommen, immer gehen sie Essen. Dünn wie Schläuche, aber andauernd Essen gehen!
Einmal im Jahr schicken sie ein Tonband weg. Letzten Herbst, als der Rasen im Goldrot der Blätter ertrank, haben sie es im Schuppen abgespielt und kurz darauf versandt. Die Kennertz hat gelauscht und sagt, am Anfang hätte es geklungen wie ein James-Bond-Film mit Robotern, gewiss seien Drogen im Spiel. Dann auf einmal dachte sie, die Lieblingsband ihrer Jugend zu hören, dieses glitschige Duo, wie hieß es noch, Wham! Eine Täuschung sicherlich. Mittendrin sei es um Karma gegangen, um den desolaten Zustand der Welt. Was geht das denn die an, habe sie noch gedacht. Dann kam andauernd ein »Hey« und »Ok«, zackig, ungeduldig, jemand sang »auf ins Ungewiss« oder so. Und schließlich war ihr - der alten Kennertz also - als ob eine Säge Frank Sinatra entzweie. Als habe jemand einer Oper Propenal injiziert. Es hat gar nicht geregnet, sagt sie, aber als es still wurde, seien ihre Wangen ganz nass gewesen.
Jetzt sind sie wieder weg, und eine Ruhe hat sich über den Ort gelegt. Die Kennertz sagt, sie sind auf Tour.
Sie haben wieder in dem alten Schuppen gesessen. Parfüm getrunken und auf einer knittrigen Landkarte mit Pflastern die Luftlinie nach Singapur geklebt. Einer der Nachbarn hat erzählt, die drei Männer würden dort regelmäßig eine Matinee veranstalten. Ab und zu würden merkwürdige Figuren vorbeikommen, Schlagzeugspenden durch den Spalt in der windschiefen Holztür schieben und wieder verschwinden.
Die alte Kennertz sagt, die Drei würden dort mit Springseilen, Fax-Geräten, einer alten Armbanduhr, einer Klarinette und ein paar Säcken Sägemehl etwas bauen und genau danach würde auch der Lärm klingen, der alle paar Tage aus dem Schuppen strömt. Die meiste Zeit gehen diese Typen aber Essen. Lassen sich nie was kommen, immer gehen sie Essen. Dünn wie Schläuche, aber andauernd Essen gehen!
Einmal im Jahr schicken sie ein Tonband weg. Letzten Herbst, als der Rasen im Goldrot der Blätter ertrank, haben sie es im Schuppen abgespielt und kurz darauf versandt. Die Kennertz hat gelauscht und sagt, am Anfang hätte es geklungen wie ein James-Bond-Film mit Robotern, gewiss seien Drogen im Spiel. Dann auf einmal dachte sie, die Lieblingsband ihrer Jugend zu hören, dieses glitschige Duo, wie hieß es noch, Wham! Eine Täuschung sicherlich. Mittendrin sei es um Karma gegangen, um den desolaten Zustand der Welt. Was geht das denn die an, habe sie noch gedacht. Dann kam andauernd ein »Hey« und »Ok«, zackig, ungeduldig, jemand sang »auf ins Ungewiss« oder so. Und schließlich war ihr - der alten Kennertz also - als ob eine Säge Frank Sinatra entzweie. Als habe jemand einer Oper Propenal injiziert. Es hat gar nicht geregnet, sagt sie, aber als es still wurde, seien ihre Wangen ganz nass gewesen.
Jetzt sind sie wieder weg, und eine Ruhe hat sich über den Ort gelegt. Die Kennertz sagt, sie sind auf Tour.
- Tracklisting
LP
- 1 Wohin wir drehen
- 2 Ich lauf doch schon so schnell ich kann
- 3 Bad Karma Boy
- 4 Ab ins Ungewiss
- 5 Das Lehm