Hexx: Wrath Of The Reaper (Translucent Electric Blue Vinyl) auf LP
Wrath Of The Reaper (Translucent Electric Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- High Roller
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 4251267700523
- Erscheinungstermin:
- 21.9.2017
Die Bay Area ist absolut legendär – ganz ohne Frage. Drei Dekaden lang hat sie Metal-Geschichte (mit)geschrieben. Man denke nur an Exodus, Testament, Forbidden, Heathen oder auch die sträflich unterbewerteten Blind Illusion. Mit Hexx formierte sich um 1984 herum in San Francisco eine weitere Bay-Area-Power-Metal-Band. Ihr Debütalbum »No Escape« erschien nur in den Staaten (über das legendäre Shrapnel-Label).
Ein Jahr später wurde »Under The Spell« veröffentlicht, das folgende »Quest For Sanity« brachte den ersten kleinen Durchbruch. Schnell avancierten Hexx zur populärsten Band des Labels Wi ld Rags Records, gleichzeitig besiegelte das Album aber auch das Ende von Hexx Mark I. Ein neuer Song namens »Watery Graves« erschien als EP abermals über Wild Rags Records und anschließend unterzeichneten Hexx ihren ersten weltweiten Deal (mit Century Media Records). »Morbid Reality« (1991) markierte für Hexx den Übergang von einer mehr oder minder traditionellen Speed/Power Metal-Formation hin zur brutalen, wenn auch technisch versierten Thrash/Death Metal-Kampfmaschine.
Mit dem brandneuen Studioalbum »Wrath Of The Reaper« hingegen kehren Hexx wieder zurück zu ihren Power-Metal-Wurzeln. »Das neue Album markiert die dritte Phase in der Geschichte von Hexx«, erklärt Gründungsmitglied und Gitarrist Dan Watson. »Grundsätzlich ist das Material von ›Wrath Of The Reaper‹ in der Tat im Power Metal verwurzelt. Es war unser erklärtes Ziel, die besten Elemente von ›No Escape‹ und ›Under the Spell‹ miteinander zu verquicken. Es gibt indes auch ein paar kleine Querverweise zu ›Quest For Sanity‹. ›Exhumed For The Reaping‹ beinhaltet beispielsweise einige extrem schnelle Riffs, aber da Eddys Vocals hoch und melodisch sind, hört sich das Stück immer noch eher nach schnellem Power Metal als nach echtem Thrash Metal an. Wir sind der Meinung, dass es sich bei ›Wrath Of The Reaper‹ wahrhaftig um unser mit Abstand bestes Album handelt.«
Ein Jahr später wurde »Under The Spell« veröffentlicht, das folgende »Quest For Sanity« brachte den ersten kleinen Durchbruch. Schnell avancierten Hexx zur populärsten Band des Labels Wi ld Rags Records, gleichzeitig besiegelte das Album aber auch das Ende von Hexx Mark I. Ein neuer Song namens »Watery Graves« erschien als EP abermals über Wild Rags Records und anschließend unterzeichneten Hexx ihren ersten weltweiten Deal (mit Century Media Records). »Morbid Reality« (1991) markierte für Hexx den Übergang von einer mehr oder minder traditionellen Speed/Power Metal-Formation hin zur brutalen, wenn auch technisch versierten Thrash/Death Metal-Kampfmaschine.
Mit dem brandneuen Studioalbum »Wrath Of The Reaper« hingegen kehren Hexx wieder zurück zu ihren Power-Metal-Wurzeln. »Das neue Album markiert die dritte Phase in der Geschichte von Hexx«, erklärt Gründungsmitglied und Gitarrist Dan Watson. »Grundsätzlich ist das Material von ›Wrath Of The Reaper‹ in der Tat im Power Metal verwurzelt. Es war unser erklärtes Ziel, die besten Elemente von ›No Escape‹ und ›Under the Spell‹ miteinander zu verquicken. Es gibt indes auch ein paar kleine Querverweise zu ›Quest For Sanity‹. ›Exhumed For The Reaping‹ beinhaltet beispielsweise einige extrem schnelle Riffs, aber da Eddys Vocals hoch und melodisch sind, hört sich das Stück immer noch eher nach schnellem Power Metal als nach echtem Thrash Metal an. Wir sind der Meinung, dass es sich bei ›Wrath Of The Reaper‹ wahrhaftig um unser mit Abstand bestes Album handelt.«
-
Tracklisting
LP
-
1 Macabre Procession of Specters
-
2 Screaming Sacrifice
-
3 Slave in Hell
-
4 Swimming the Witch
-
5 Dark Void of Evil
-
6 Unraveled
-
7 Voices
-
8 Exhumed for the Reaping
-
9 Circle the Drain
-
10 Wrath of the Reaper