Hans Moser: Die Reblaus auf 2 CDs
Die Reblaus
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Music Tales
- UPC/EAN:
- 4260320874514
- Erscheinungstermin:
- 17.6.2016
Ähnliche Artikel
Hans Moser (bürgerlicher Name: Johann Julier) wurde am 06. August 1880 in Wien geboren. Bereits als Kind träumte er von einer Karriere auf der Bühne. Er erhielt Schauspiel- und Sprachunterricht beim Wiener Hofschauspieler Josef Moser, dessen Namen er als Künstlernamen annahm.
Er spielte an einigen Bühnen im damaligen Österreich-Ungarn und konnte 1913 erste Erfolge an Wiener Bühnen feiern. Im ersten Weltkrieg diente Moser in der kaiserlichen Armee. Nach dem Krieg spielte er regelmässig an Wiener Bühnen, wo er von Max Reinhardt ans Theater in der Josefstadt geholt wurde. Mit dem Aufkommen des Tonfilms stieg auch Mosers Bekanntheit.
Seine unnachahmliche Mimik und das von ihm kultivierte Nuscheln machten ihn zu einem gern gesehenen Original auf der Leinwand. Er spielte in Dutzenden von Filmkomödien, häufig gemeinsam mit seinem Freund Paul Hörbiger, in denen er auch des öfteren eines seiner Lieder sang. Er war auch am Wiener Burgtheater engagiert, wo er von Kritik und Publikum gleichermassen gelobt wurde.
Auch als Sänger von Wiener Liedern ist er seinem Publikum in liebenswerter Erinnerung geblieben. »Die Reblaus« und »Wenn der Herrgott net will« sind zu Evergreens geworden. Hans Moser starb am 19. Juni 1964 in Wien. Seine Filme und seine Lieder sind unvergessen.
Er spielte an einigen Bühnen im damaligen Österreich-Ungarn und konnte 1913 erste Erfolge an Wiener Bühnen feiern. Im ersten Weltkrieg diente Moser in der kaiserlichen Armee. Nach dem Krieg spielte er regelmässig an Wiener Bühnen, wo er von Max Reinhardt ans Theater in der Josefstadt geholt wurde. Mit dem Aufkommen des Tonfilms stieg auch Mosers Bekanntheit.
Seine unnachahmliche Mimik und das von ihm kultivierte Nuscheln machten ihn zu einem gern gesehenen Original auf der Leinwand. Er spielte in Dutzenden von Filmkomödien, häufig gemeinsam mit seinem Freund Paul Hörbiger, in denen er auch des öfteren eines seiner Lieder sang. Er war auch am Wiener Burgtheater engagiert, wo er von Kritik und Publikum gleichermassen gelobt wurde.
Auch als Sänger von Wiener Liedern ist er seinem Publikum in liebenswerter Erinnerung geblieben. »Die Reblaus« und »Wenn der Herrgott net will« sind zu Evergreens geworden. Hans Moser starb am 19. Juni 1964 in Wien. Seine Filme und seine Lieder sind unvergessen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Die Reblaus
-
2 Wenn der Herrgott net will, nutzt es gar nix
-
3 Ja, das sind halt Wiener G'schichten
-
4 Wann i amol in' Himmel kumm'
-
5 Der alte Herr Kanzleirat
-
6 A bisserl Grinzing, a bisserl Sievering
-
7 Der Pepionkel und die Annatant'
-
8 Der Wiener braucht kan' Pass
-
9 Einmal in der Wochen fall i um
-
10 Ich trag' im Herzen drin'
-
11 I hab's G'fühl, i hab' z'viel
-
12 Ich komm' aus Grinzing
-
13 Der Doktor Lüger hat mir einmal die Hand gereicht
-
14 Ich marschier mit mein'n Duli-Dulieh
-
15 Du lieber guter Wein
-
16 Wenn der Steffel wieder wird, so wie er war
-
17 Ich hab' mir für Grinzing einen Dienstmann engagiert
-
18 Der alte Schorschi
-
19 Mein Feuerzeug
-
20 I triff mich heut' am Abend mit mein' Affen
-
21 Im Traum war i heut' in der Backhendelzeit
-
22 Ein kleines Afferl sitzt im Glaserl drin
-
23 Hallo Dienstmann
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Mein Herz ist ein Bilderbuch vom alten Wien
-
2 Wann i a Weinderl beiss
-
3 Ich hab' einen Onkel in Grinzing
-
4 Zuhaus is zuhaus
-
5 Die alte Standuhr
-
6 In der Kellergass'n (Kellergass'n-Tanz)
-
7 I kann mein Schlüsselloch net finden
-
8 Kleines Schwipserl
-
9 Wenn ich die Wolkenkratzer sehe
-
10 Ja, wenn's auf Zehne geht
-
11 Mir ist' s gleich
-
12 Mei Naserl ist so rot, weil ich so blau bin
-
13 Das Hobellied
-
14 Geh' Vaterl kränk' dich net
-
15 Ja, mein Wirtshaus liegt a bisserl aus der Hand
-
16 Sperrstund' is'
-
17 Herr Doktor, erinnern Sie sich noch
-
18 Ich war einmal ein Pfeifendeckel bei einem alten General
-
19 Juppheidi-Juppheida
-
20 Briefträgerlied
-
21 Der Wiener braucht sein Stammcafé
-
22 Aschenlied
-
23 Brüderlein fein