Grober Unfug: Beat und Glück (Limited Edition) (Colored Vinyl) auf LP
Beat und Glück (Limited Edition) (Colored Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Play Loud!
- Artikelnummer:
- 12525002
- UPC/EAN:
- 4042564254921
- Erscheinungstermin:
- 22.1.2026
Beat & Glück – das Re-issue einer Hamburger Legende
Die Band Grober Unfug wurde 1980 von sechs Freunden im Hamburger Stadtteil Niendorf gegründet. Sie erlangte Bekanntheit durch ihren rohen, energiegeladenen Sound, der Elemente von Punk, Rock’n’Roll und einer spielerischen, rebellischen Attitüde vereinte. Ihre Musik kombinierte eingängige, direkte Punksongs mit humorvollen und gesellschaftskritischen Texten. 1985 löste sich die wilde Liveband auf.
Diese Wiederveröffentlichung enthält die vollständige LP Beat & Glück, die 1982 auf dem Hamburger Label Konnekschen erschien. Rückblickend ist es bemerkenswert, dass nicht der Grobe Unfug, sondern andere Bands die Lorbeeren des aufkommenden Funpunk ernteten – allen voran Die Toten Hosen und Die Ärzte, aber auch Die Goldenen Zitronen und Die Mimmi's. Und doch war der Grobe Unfug mittendrin. Sie traten oft mit den genannten Bands auf und galten als feste Größe der Szene.
Der Legende nach reiste sogar eine Delegation der Toten Hosen eigens nach Hamburg, um sich den Groben Unfug live anzusehen. Nach dem Konzert, so erzählt man sich bis heute, hätten die Düsseldorfer beschlossen: So wollen wir auch werden! Da könnte etwas dran sein, denn auf Platte waren die Hamburger den Hosen einen Schritt voraus – sie schufen den ersten Opel-Klassiker. (Auszug aus den Linernotes von Dietmar Post)
Tracklisting
LP
-
1 Kannibalen
-
2 Kalte Getränke
-
3 Opelkapitän
-
4 Rückwärts
-
5 Gesox
-
6 Saubermann
-
7 Wegwerflyrik
-
8 Gosse
-
9 Nach mir die Sintflut
-
10 Urwüste
-
11 Jeder tut seine Pflicht
-
12 Durchhalten
-
13 Bomberkommando
-
14 Endwüste
-
15 Mitschnacker
-
16 Kleine Schweinereien
-
17 Kein Porsche, kein Genscher, aber hallo HSV