Grateful Dead: American Beauty (50th Anniversary) (180g)
American Beauty (50th Anniversary) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Rhino, 1970
- Bestellnummer: 10317127
- Erscheinungstermin: 13.11.2020
Weitere Ausgaben von American Beauty
- EUR 27,99* Grateful Dead: American Beauty (Limited Edition) (Limeade Vinyl) LP, (Limited Edition) (Limeade Vinyl)
- EUR 30,99* Grateful Dead: American Beauty (HD-CD) (50th Anniversary Deluxe Edition) (O-Card) CD, (HD-CD) (50th Anniversary Deluxe Edition) (O-Card)
- EUR 37,99* Grateful Dead: American Beauty (Limited Numbered Edition) Super Audio CD, (Limited Numbered Edition)
- EUR 14,99* Grateful Dead: American Beauty (HDCD) (2020 Edition) (10 Tracks) CD, (HDCD) (2020 Edition) (10 Tracks)
- EUR 8,99* Grateful Dead: American Beauty (1987 Edition) CD, (1987 Edition)
Auf alle Fälle war das Jahr 1970 ein Höhepunkt für die Grateful Dead. Im Anschluss an den unglaublichen Erfolg von Workingman's Dead in jenem Sommer kehrte die Band im Herbst mit dem ebenso atemberaubenden Album American Beauty zurück. Diese aufeinander folgenden Klassiker stellten nicht nur Songs vor, die für Jahrzehnte ein wichtiger Teil des Live-Repertoires der Gruppe sein sollten, sondern sie öffneten auch Generationen von Dead Heads ein Tor zur Welt der Grateful Dead. American Beauty feiert 2020ihr 50-jähriges Bestehen.
Das Set mit drei CDs enthält das Originalalbum mit neu gemastertem Ton sowie ein unveröffentlichtes Konzert, das am 18. Februar 1971 im Capitol Theatre in Port Chester, NY, aufgenommen wurde. Die Show wurde von den analogen 16-Spur-Masterbändern von Jeffrey Norman in den TRI-Studios von Bob Weir in Marin County abgemischt und von David Glasser, dem mit dem Grammy® ausgezeichneten Toningenieur, gemastert. Die 12-Zoll-Picure Disc enthält das Originalalbum mit neu gemastertem Ton.
Jerry Garcia, Bob Weir, Ron "Pigpen" McKernan, Phil Lesh, Bill Kreutzmann und Mickey Hart nahmen American Beauty im August und September 1970 in den Wally Heider Studios in San Francisco mit dem Produzenten Stephen Quinn Barncard auf. Als sie das Studio betraten, befand sich Workingman's Dead noch immer in den Charts und war auf dem Vormarsch. Eine so schnelle Fortsetzung der Studioalben war für die Band beispiellos und eine Leistung, die sie nie wiederholen würde. Ebenso schockierend war der hohe Grad an handwerklichem Können, den neue Songs wie Friend Of The Devil, Sugar Magnolia, Truckin' und Ripple zeigten. Heute gilt es immer noch als eines der großartigsten Alben aller Zeiten.
American Beauty (50th Anniversary Deluxe Edition) enthält den bisher unveröffentlichten Live-Auftritt der Band vom 18. Februar 1971 im Capitol Theatre, eine der gefragtesten Archivaufnahmen im Totengewölbe. An diesem Abend gaben die Dead auf der Bühne ihr Debüt mit einer ganzen Reihe neuer Songs, insgesamt fünf: Wharf Rat, Playing In The Band, Bertha, Greatest Story Ever Told und Loser. Die Fans wurden auch mit einigen Standby-Stücken aus dem letzten Jahrzehnt verwöhnt, darunter St. Stephen und ein inspirierter Dark Star-Jam, der in Wharf Rat und zurück zu Dark Star führte. Bemerkenswert ist, dass der Keyboarder Ned Lagin (der bei American Beauty in Candyman Klavier spielte) bei der Show in der Band saß.
Das Set mit drei CDs enthält das Originalalbum mit neu gemastertem Ton sowie ein unveröffentlichtes Konzert, das am 18. Februar 1971 im Capitol Theatre in Port Chester, NY, aufgenommen wurde. Die Show wurde von den analogen 16-Spur-Masterbändern von Jeffrey Norman in den TRI-Studios von Bob Weir in Marin County abgemischt und von David Glasser, dem mit dem Grammy® ausgezeichneten Toningenieur, gemastert. Die 12-Zoll-Picure Disc enthält das Originalalbum mit neu gemastertem Ton.
Jerry Garcia, Bob Weir, Ron "Pigpen" McKernan, Phil Lesh, Bill Kreutzmann und Mickey Hart nahmen American Beauty im August und September 1970 in den Wally Heider Studios in San Francisco mit dem Produzenten Stephen Quinn Barncard auf. Als sie das Studio betraten, befand sich Workingman's Dead noch immer in den Charts und war auf dem Vormarsch. Eine so schnelle Fortsetzung der Studioalben war für die Band beispiellos und eine Leistung, die sie nie wiederholen würde. Ebenso schockierend war der hohe Grad an handwerklichem Können, den neue Songs wie Friend Of The Devil, Sugar Magnolia, Truckin' und Ripple zeigten. Heute gilt es immer noch als eines der großartigsten Alben aller Zeiten.
American Beauty (50th Anniversary Deluxe Edition) enthält den bisher unveröffentlichten Live-Auftritt der Band vom 18. Februar 1971 im Capitol Theatre, eine der gefragtesten Archivaufnahmen im Totengewölbe. An diesem Abend gaben die Dead auf der Bühne ihr Debüt mit einer ganzen Reihe neuer Songs, insgesamt fünf: Wharf Rat, Playing In The Band, Bertha, Greatest Story Ever Told und Loser. Die Fans wurden auch mit einigen Standby-Stücken aus dem letzten Jahrzehnt verwöhnt, darunter St. Stephen und ein inspirierter Dark Star-Jam, der in Wharf Rat und zurück zu Dark Star führte. Bemerkenswert ist, dass der Keyboarder Ned Lagin (der bei American Beauty in Candyman Klavier spielte) bei der Show in der Band saß.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Grateful Dead: American Beauty (1987 Edition) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Box Of Rain
- 2 Friend Of The Devil
- 3 Sugar Magnolia
- 4 Operator
- 5 Candyman
- 6 Ripple
- 7 Brokendown Palace
- 8 Till The Morning Comes
- 9 Attic Of My Life
- 10 Truckin'
Mehr von Grateful Dead

Grateful Dead
Wake Of The Flood (50th Anniversary Deluxe Edition)
2 CDs
EUR 27,99*

Grateful Dead
Sunshine Daydream: Veneta, Oregon, August 27, 1972 (3 HDCDs + DVD)
3 CDs, DVD
EUR 21,99*

Grateful Dead
Wake Of The Flood (50th Anniversary Remaster) (Indie Exclusive Edition) (Coke Bottle Clear Vinyl)
LP
EUR 37,99*

Grateful Dead
RFK Stadium, Washington DC 6/10/73 (180g) (Limited Edition)
8 LPs
EUR 154,99*