Leider schlechte Nachpressung
Lange hat die Nachpressung des Albums auf sich warten lassen, nun ist sie endlich da. Leider hat sich das Warten nicht wirklich gelohnt.
Die Musik ist typisch Ghost, wenn auch nicht ganz so düster. Einige Titel wirken, zumindest von der Instrumentierung her, fast balladesk. Insgesamt aber durchaus ansprechend.
Der Klang ist für Musik dieses Genres recht gut, nicht so dumpf und erdrückend. Ein Tick mehr Höhen wäre für meinen Geschmack wünschenswert, aber auch so ist der Klang relativ transparent. Mit der Anhebung der Höhen um 2 dB kann man die Präsenz der Becken noch etwas herauskitzeln, damit werden aber auch die in großer Zahl vorhandenen Knackser mehr betont.
Und damit wären wir auch schon beim größten Manko der Neuauflage. Es ist immer ein Grundgeräusch von Knistern und Knacksern vorhanden, obwohl das Vinyl trotz ungefütterter Innenhülle optisch einwandfrei ist. Es tritt besonders in den Pausen und den leisen Passagen hervor und vergällt einem den Hörgenuss. Zu Beginn von Seite 2 ist es etwas besser, verschlimmert sich zum Ende hin aber wieder deutlich. Den von soulseeker in seiner 2015, offenbar für die Erstpressung, vergebenen 5 Sternen für die Pressung kann ich mich für die Neuauflage leider absolut nicht anschließen.
Auf dem Cover befindet sich ein Aufkleber "Manufactured in Poland". Dies schein, genauso wie die Aufkleber "Made in Czech Republik", nicht unbedingt ein Indiz für qualitativ hochwertige Pressungen zu sein.
Dem Album liegt ein 8-seitiges "Bilderbuch" im 12"-Format bei. Zu jedem Titel gibt es ein eigenes Bild. Auf der Doppelseite in der Mitte ist die 6-köpfige Band abgebildet, natürlich alle maskiert. Die Liedtexte sind leider nicht vorhanden.
Ich werde mir noch ein 2. Exemplar bestellen - Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt - aber ich fürchte fast, dass es sich hier um ein generelles Problem der Neuauflage handelt.
Ergänzung am 15.02.2023:
Ich habe gerade das 2. Exemplar angehört und sehe leider meine Befürchtung bestätigt. Auch hier gibt es Unmengen an Störungen. Dabei fällt auf, dass diese in Art und zeitlichem Auftreten fast identisch wie beim 1. Exemplar sind. Es ist also definitiv ein generelles Problem bei der Pressung.
Anmerkung:
Das Vinyl wird bei mir grundsätzlich vorsichtig aus den originalen Hüllen entnommen, sofort gewaschen und dann in hochwertige antistatische Innenhüllen gepackt.
Vor dem Abspielen wird das Vinyl abgesaugt (FLUX-HiFi Turbo 2.0) und die Nadel mit Ultraschall gereinigt (FLUX-HiFi Sonic).
Das erstmalige Anhören einer neuen LP ist dann eine genaue Qualitätsanalyse. Störungen werden exakt dokumentiert mit Zeitpunkt, Art und Stärke. Anschließend werden die kritischen Punkte noch ein- oder mehrmals angehört um temporäre Störungen auszuschließen.
(Ich habe in letzter Zeit relativ viel neues Vinyl gekauft und da ist es tatsächlich gar nicht so selten, dass Knackser die bei der ersten Sitzung durch diverse Einflüsse verursacht wurden bei der Kontrolle nicht mehr wahrnehmbar sind.)
Das Ergebnis ist deshalb aus meiner Sicht durchaus valide.
Ich verwende ein Abtastsystem Ortofon 2M Black LVB 250 und einen Röhrenvorverstärker. Monoblöcke DENON POA-6600A und Lautsprecher A.R.E.S. SL 200 mit Jet-Hochtönern.