Pascal Gamboni & Rees Coray: Veta gloriusa auf CD
Veta gloriusa
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Label:
- RSK
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 5699996
- UPC/EAN:
- 7640172461297
- Erscheinungstermin:
- 2.12.2016
*** Digipack
Die Rätoromanen haben drei Dinge im Blut: Musik, die Bündner Berge und einen stillen, hintergründigen Sinn fürs Revolutionäre – langsam und kraftvoll wie ihre Gletscher. Eins zu eins in Klang umgesetzt ist all das auf der neuen CD von Pascal e Rees – Veta gloriusa – zu hören.
Das ›glorreiche Leben‹ (so die deutsche Übersetzung des Titels) kommt unplugged, akustisch und ungehobelt daher. Mit Tiefgang, alpinen Höhen, Witz, einem ganz eigenen Blick aufs Leben, vor allem aber mit Pascals experimentellen-Singer-Songwriter- und Gitarristen-Qualitäten und mit Rees' warmen jazzigem Bass. Überraschend ist dabei immer wieder auch der urtümliche, weiche und sehr musikalische Klang der rätoromanischen Sprache, den Pascal nach Bedarf und Stimmung mit englisch durchsetzt.
Pascal Gamboni ist »unics« – einzigartig wie sein selbstironischer, gleichnamiger Song – das ist längst kein Geheimtipp mehr. Seit langem einer der produktivsten und spannendesten Musiker Graubündens, konnte er 2015 mit seinem »Lo-Fi«-Projekt »La ventira« in der Schweiz endlich längst verdiente Erfolge feiern. Erste Bekanntheit erlangte der Sedruner als Jugendlicher mit dem Duo Cantauturs Passiunai. Es folgte das Musikgymnasium in Feldkirch, Österreich, wo er klassische Gitarre studierte.
Danach lebte und rockte er 10 Jahre – in der Zeit seiner Bandprojekte Clean (Supportact der UK-Tour der Stranglers 2010), Temple Thief und Sun gone mad – in England. Heute bereist er von Bern aus die ganze Schweiz für Konzerte. Zusammen mit Arno Camenisch, dem shooting star der Schweizer Literaturszene, hat er dem Genre der musikalisch begleiteten Lesung seine eigene Note verliehen. Gamboni, der bereits am Jazzfestival in Montreux und am renommierten CMJ Festival in New York spielte und sich im Dezember 2015 als Best-Talent im Schweizer Radio SRF3 behauptete, ist an zahlreichen Projekten beteiligt und arbeitet mit verschiedensten Musikern zusammen.
Nun ist er mit Rees Coray unterwegs. Der ausgebildete Jazz-Bassist tummelt sich seit 10 Jahren mit verschiedenen Formationen in der Schweizer Musikszene und grast dabei stilistisch immer wieder erfolgreich über die Zäune. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt des Duos, »I am the song is me«, präsentieren die beiden nun ihr zweites Album. Bei ihren Auftritten bringen die beiden eine ungewöhnlich persönliche Atmosphäre auf die Bühne – fast ein wenig Wohnzimmer. Kammermusik der etwas anderen Art?
Das ›glorreiche Leben‹ (so die deutsche Übersetzung des Titels) kommt unplugged, akustisch und ungehobelt daher. Mit Tiefgang, alpinen Höhen, Witz, einem ganz eigenen Blick aufs Leben, vor allem aber mit Pascals experimentellen-Singer-Songwriter- und Gitarristen-Qualitäten und mit Rees' warmen jazzigem Bass. Überraschend ist dabei immer wieder auch der urtümliche, weiche und sehr musikalische Klang der rätoromanischen Sprache, den Pascal nach Bedarf und Stimmung mit englisch durchsetzt.
Pascal Gamboni ist »unics« – einzigartig wie sein selbstironischer, gleichnamiger Song – das ist längst kein Geheimtipp mehr. Seit langem einer der produktivsten und spannendesten Musiker Graubündens, konnte er 2015 mit seinem »Lo-Fi«-Projekt »La ventira« in der Schweiz endlich längst verdiente Erfolge feiern. Erste Bekanntheit erlangte der Sedruner als Jugendlicher mit dem Duo Cantauturs Passiunai. Es folgte das Musikgymnasium in Feldkirch, Österreich, wo er klassische Gitarre studierte.
Danach lebte und rockte er 10 Jahre – in der Zeit seiner Bandprojekte Clean (Supportact der UK-Tour der Stranglers 2010), Temple Thief und Sun gone mad – in England. Heute bereist er von Bern aus die ganze Schweiz für Konzerte. Zusammen mit Arno Camenisch, dem shooting star der Schweizer Literaturszene, hat er dem Genre der musikalisch begleiteten Lesung seine eigene Note verliehen. Gamboni, der bereits am Jazzfestival in Montreux und am renommierten CMJ Festival in New York spielte und sich im Dezember 2015 als Best-Talent im Schweizer Radio SRF3 behauptete, ist an zahlreichen Projekten beteiligt und arbeitet mit verschiedensten Musikern zusammen.
Nun ist er mit Rees Coray unterwegs. Der ausgebildete Jazz-Bassist tummelt sich seit 10 Jahren mit verschiedenen Formationen in der Schweizer Musikszene und grast dabei stilistisch immer wieder erfolgreich über die Zäune. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt des Duos, »I am the song is me«, präsentieren die beiden nun ihr zweites Album. Bei ihren Auftritten bringen die beiden eine ungewöhnlich persönliche Atmosphäre auf die Bühne – fast ein wenig Wohnzimmer. Kammermusik der etwas anderen Art?
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Spargnus Amurus
-
2 I'm on the roof
-
3 Meine Seele
-
4 Jeda Jeda
-
5 Punk tradiziunal
-
6 Vuschs Senz'umbriva
-
7 Fo in punct
-
8 Non mi ama più
-
9 My other side
-
10 Out of sight (Versiun #3)
-
11 ARTG
-
12 Il Filosof
-
13 Going to town
-
14 Anavos è nagliu

Pascal Gamboni & Rees Coray
Veta gloriusa
Aktueller Preis: EUR 14,99