Flor De Loto: Lines Of Nasca auf CD
Lines Of Nasca
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
- Label:
- Musea
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 11631246
- UPC/EAN:
- 5907811114726
- Erscheinungstermin:
- 18.10.2023
Roy Z, der Gitarrist und Produzent für die Veröffentlichungen von Bruce Dickinson, beschrieb einmal die Musik von Flor De Loto als ein Zusammentreffen von Iron Maiden und Jethro Tull vor den Ruinen von Machu Picchu. Und tatsächlich spiegelt diese Aussage ihre Essenz gut wider, doch steckt in ihrem Werk auch eine gehörige Portion Originalität. Klingt vielversprechend, nicht wahr? Hier einige Gedanken zur neuesten Veröffentlichung der Band, die den Titel »Lines of Nasca« trägt.
Blossom of the Lotus, so die Übersetzung des Bandnamens, ist eine fünfköpfige Progressive-Rock-Formation aus Peru, die seit 1998 die Landschaft des Genres bereichert. Auch wenn sie nicht zu den schillerndsten Namen der internationalen Szene zählen, ist ihr aktuelles Album für eingefleischte Fans ein absolutes Highlight. Durch das polnische Label OSKAR Records ist das Werk nun auf CD erhältlich. Es ist wirklich erfreulich zu sehen, wie Klänge aus der ganzen Welt ihren Weg zu uns finden und unterstützt werden. Interessant dabei: Dieses Album markiert nicht nur 25 Jahre musikalischen Schaffens der Band, sondern präsentiert erstmals alle Songtexte komplett in englischer Sprache.
Aber lasst uns zum Kern der Sache kommen – der Musik.
Lines of Nasca lässt sich als eine harmonische Mischung aus progressiver Atmosphäre, klaren und vielseitigen Vocals, einer raffiniert eingesetzten Flöte und vor allem einer detailreichen, wohlüberlegten Produktion unter der Regie des bereits erwähnten Roy Z beschreiben. Darüber hinaus haben bekannte Gäste wie Fabio Lione (Rhapsody of Fire) und Douglas »Doogie« White (ehemals Ritchie Blackmore's Rainbow und Alcatrazz) zum Album beigetragen.
Das Werk umfasst acht Tracks, wobei es schwerfällt, einen einzigen als den besten herauszustellen – jeder Song hat seinen eigenen besonderen Reiz. Das Iron Maiden-Cover »Afraid to Shoot Strangers« mit seinem markanten Flöteneinsatz hinterlässt jedoch definitiv einen bleibenden Eindruck. Ein weiteres Highlight ist »Slave to Your Soul«, das mit einem ruhigen Intro beginnt, ehe eingängige Riffs den Ton angeben und nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Besonders herausragend ist zudem das Instrumentalstück »Nasca Lines«, das stark von Synthesizern geprägt ist und zeigt, dass Progressive Rock nicht immer aus epischen Suiten und ausufernden Gitarrensoli bestehen muss. Stattdessen kann das Genre mit kompakten und kunstvollen Formen überraschen. Der Track »Regression« zieht vor allem mit Fabio Liones ausdrucksstarkem Gesang die Aufmerksamkeit auf sich – der ideale Mann zwischen Mikrofon und musikalischer Kulisse.
Mit diesem neuesten Album beweist Flor De Loto eindrucksvoll, dass Progressive Rock in Südamerika nicht nur lebendig ist, sondern auch in erstaunlich guter Verfassung. Die Band zeigt Mut zum Experimentieren und fügt unerwartete Elemente in ihre Kunst ein, wodurch sie klassische Muster aufbricht. Und ja, glaubt mir: »Afraid to Shoot Strangers« mit Flötenklängen klingt absolut fantastisch! Ich bin sicher, Fans sowohl von Ian Anderson als auch Bruce Dickinson werden ihre Freude an diesem Material haben – schließlich begegnet man nicht oft einer so faszinierenden musikalischen Verbindung.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Empire Made Of Glass (Feat. Fabio Lione)
-
2 Animal
-
3 Slave To Your Soul (Feat. Doogie White)
-
4 Afraid To Shoot Strangers (Iron Maiden Cover)
-
5 Nasca Lines
-
6 Regression (Feat. Fabio Lione)
-
7 Until The End
-
8 Alma Kikin Qawakuptin (Bonus)
