DOLORES - Salsa & Guaracha from 70's French West Indies auf CD
DOLORES - Salsa & Guaracha from 70's French West Indies
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Born
- Artikelnummer:
- 12382737
- UPC/EAN:
- 3516628490422
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2025
Weitere Ausgaben von DOLORES - Salsa & Guaracha from 70's French West Indies |
Preis |
---|---|
LP | EUR 24,99* |
In Guadeloupe denken viele, dass Jazz und Ka-Musik wie ein Ring und ein Finger sind. Bis zu einem gewissen Grad könnte man dasselbe über die so genannte Latin Music und die Musik der französischen Antillen sagen. Beide Ästhetiken sind in der Karibik entstanden und weisen so viele Verbindungen auf, dass man sie ohne weiteres als Cousins betrachten kann.
Im ständigen Dialog gibt es viele Beispiele für ihre fruchtbare Verbindung, und das schon seit langem. Der englische Country-Tanz, der früher in europäischen Salons getanzt wurde, hieß in Martinique Kadrille und in Kuba Contradanza. In beiden Fällen kamen zusätzliche Perkussionsinstrumente zum Einsatz, die von der transatlantischen Deportation übernommen wurden. Ausgehend von gemeinsamen Gefühlen für dieselbe traumatisierte Identität - die später kreolisiert wurde - liegt die Vermutung nahe, dass sie sich gegenseitig inspirieren sollten. Die vorliegende Auswahl zeugt von einem solchen kreativen Schwärmen.
Es sind vierzehn Tracks, die sich auf unvorhergesehene Weise gegenseitig befruchten: alle Arten von Musik, die im kreolischen Archipel verwurzelt sind, haben ihren Weg auf die Tracklist gefunden. Ob sie nun aus der Stadt stammen oder eher ländlich geprägt sind, sie alle gehen auf das zurück, was Edouard Glissant in einem Interview über den Platz der westindischen Musik im afroamerikanischen Rahmen als "die Spur des Gesangs, die durch die Sklaverei ausgelöscht wurde" bezeichnete "Das ist im Jazz so, aber auch im Reggae, Calypso, Biguine, Salsa... Diese Spur manifestiert sich auch in den Trommeln, ob sie nun aus Guadelupe, aus der Dominikanischen Republik, aus Jamaika oder aus Kuba stammen... Keines von ihnen ist ganz gleich.
Sie alle verweisen auf die Idee einer Spur, suchen sie und verbinden sich durch sie miteinander. Das ist das Markenzeichen der afrikanischen Diaspora: ihre Fähigkeit, aus einer Spur etwas Neues zu schaffen, das in Beziehung zu sich selbst steht. Das kann die Erinnerung an einen Rhythmus sein, die Herstellung einer Trommel, ein Ausdrucksmittel, das nicht auf eine alte Sprache zurückgreift, sondern auf die Modalitäten dieser Sprache.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Various Artists: Malavoi - Te Traigo Guajira
-
2 Various Artists: Los Caraibes - Donde
-
3 Various Artists: Tropicana - Amor en Chachacha
-
4 Various Artists: Ryco Jazz - Wachi Wara
-
5 Various Artists: Eugene Balthazar - Dap Pignan
-
6 Various Artists: Roger Jaffort - Oye Mi Consejo
-
7 Various Artists: Les Kings - Oriza
-
8 Various Artists: La Perfecta - Tumbadora
-
9 Various Artists: Les Supers Jaguars - Tatalibaba
-
10 Various Artists: L'Ensemble Abricot - Se Quedo Boogaloo
-
11 Various Artists: Henri Guedon - Bilonga
-
12 Various Artists: Les Aiglons - Pensando en Ti
-
13 Various Artists: Los Martiniquenos - Caterate
