Disassembler: A Wave From A Shore on CD
A Wave From A Shore
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Label:
- Western Vinyl
- Year of recording ca.:
- 2011
- Item number:
- 10806595
- UPC/EAN:
- 0843563142288
- Release date:
- 11.3.2022
Other releases of A Wave From A Shore |
Price |
---|
*** Digisleeve
Mit Hilfe von Tonbandschleifen und Synthesizermotiven, die von L.A. nach New York geschickt wurden, hat sich der Klangkünstler Christopher Royal King mit dem Violinisten und Komponisten Christopher Tignor zusammengetan, um reich timbrierte, emotional ergreifende Werke zu schaffen, die bei jedem Abspielen immense Details entfalten und dabei Westküsten-Outboard-Ambient mit studierter moderner Klassik der Ostküste verbinden.
Das daraus resultierende Debütalbum A Wave From A Shore zeigt die klanglichen Identifikatoren der beiden Künstler, die immer wieder ineinander übergehen, bevor sie sich zu einer neuen Einheit verbinden, die sich von den einzelnen Paletten der beiden unterscheidet.
Christopher Royal King, ein bildender Künstler, der neben Videodrehs für Adult Swim auch Albumcover für Thrice und Deftones gestaltet hat, verbrachte seine Teenagerjahre mit Heavy Metal und Punk, bevor er sich schnell und vielleicht unerwartet zu experimentellen Komponisten wie Philip Glass und Terry Riley hingezogen fühlte. Diese unwahrscheinliche Mischung von Einflüssen führte direkt dazu, dass King zusammen mit seinem aus San Antonio stammenden Kollegen Jeremy Galindo die Post-Rock-Säule This Will Destroy You gründete.
Ähnlich wie seine frühere Band vermitteln Kings Solowerke eine beschwingte und kontemplative Stimmung, während sie gleichzeitig dunklere, schattenhaftere Töne andeuten, wodurch sich seine Musik von der Flut an New-Age-Dronern und Modular-Synthesizern abhebt. Während das Genre als Ganzes manchmal das spirituelle Äquivalent eines aktuellen Balsams darstellt, gleicht Kings Ästhetik eher einer rigorosen Therapiesitzung, die ebenso heilend wie konfrontierend ist.
Christopher Tignor begegnete King zum ersten Mal Mitte der 2000er Jahre, als er die Streicherarrangements für die Veröffentlichungen von This Will Destroy You beisteuerte und manchmal als Live-Mitglied der Gruppe auf Tournee ging. Im Laufe der Jahre hat Tignor unter seinem eigenen Namen und mit seinen Gruppen Slow Six und Wires Under Tension eine beeindruckende Diskografie aufgebaut, während er gleichzeitig in Princeton einen Doktortitel in Musikkomposition und an der NYU einen Master in Computerwissenschaften erwarb.
Er nutzte die volle Kraft seines Doppelstudiums, um zu der illusionistischen Verschmelzung von Sounddesign und physischer Performance zu gelangen, die seine heutigen Soloprojekte darstellen. In seinen eigenen Worten: "Ich habe Backing Tracks, Click Tracks und sogar Live-Looping verbannt - alles, was ein strenges Raster erzwingen würde. Alle Sounds stammen von mir, wenn ich eine Trommel schlage, Geige spiele oder verschiedene natürliche Perkussionsquellen verwende. Ich habe eine Software entwickelt, mit der ich all dies tun kann. Das gibt mir ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über das elastische Zeitgefühl dieser Musik. Kings eigene Musik folgt parallelen Strömen des Zufalls, allerdings in Form eines Desktops, in dem eine Reihe analoger Geräte in ständigem Dialog miteinander stehen, während er das Geplapper allmächtig lenkt und dokumentiert. Tignors klare Streicherarbeit umrahmt Kings Impressionismus, schärft den Fokus und wird gleichzeitig durch den texturalen Wildwuchs aufgeweicht. Ihr Debüt A Wave From A Shore trägt seinen Teil dazu bei, Ambient-Musik von ihrer rein anästhetischen Funktion zu befreien und bietet stattdessen eine tiefgreifende, oft aufwühlende emotionale Erfahrung für Hörer, die sich bewegen und nicht nur einlullen lassen wollen.
Das daraus resultierende Debütalbum A Wave From A Shore zeigt die klanglichen Identifikatoren der beiden Künstler, die immer wieder ineinander übergehen, bevor sie sich zu einer neuen Einheit verbinden, die sich von den einzelnen Paletten der beiden unterscheidet.
Christopher Royal King, ein bildender Künstler, der neben Videodrehs für Adult Swim auch Albumcover für Thrice und Deftones gestaltet hat, verbrachte seine Teenagerjahre mit Heavy Metal und Punk, bevor er sich schnell und vielleicht unerwartet zu experimentellen Komponisten wie Philip Glass und Terry Riley hingezogen fühlte. Diese unwahrscheinliche Mischung von Einflüssen führte direkt dazu, dass King zusammen mit seinem aus San Antonio stammenden Kollegen Jeremy Galindo die Post-Rock-Säule This Will Destroy You gründete.
Ähnlich wie seine frühere Band vermitteln Kings Solowerke eine beschwingte und kontemplative Stimmung, während sie gleichzeitig dunklere, schattenhaftere Töne andeuten, wodurch sich seine Musik von der Flut an New-Age-Dronern und Modular-Synthesizern abhebt. Während das Genre als Ganzes manchmal das spirituelle Äquivalent eines aktuellen Balsams darstellt, gleicht Kings Ästhetik eher einer rigorosen Therapiesitzung, die ebenso heilend wie konfrontierend ist.
Christopher Tignor begegnete King zum ersten Mal Mitte der 2000er Jahre, als er die Streicherarrangements für die Veröffentlichungen von This Will Destroy You beisteuerte und manchmal als Live-Mitglied der Gruppe auf Tournee ging. Im Laufe der Jahre hat Tignor unter seinem eigenen Namen und mit seinen Gruppen Slow Six und Wires Under Tension eine beeindruckende Diskografie aufgebaut, während er gleichzeitig in Princeton einen Doktortitel in Musikkomposition und an der NYU einen Master in Computerwissenschaften erwarb.
Er nutzte die volle Kraft seines Doppelstudiums, um zu der illusionistischen Verschmelzung von Sounddesign und physischer Performance zu gelangen, die seine heutigen Soloprojekte darstellen. In seinen eigenen Worten: "Ich habe Backing Tracks, Click Tracks und sogar Live-Looping verbannt - alles, was ein strenges Raster erzwingen würde. Alle Sounds stammen von mir, wenn ich eine Trommel schlage, Geige spiele oder verschiedene natürliche Perkussionsquellen verwende. Ich habe eine Software entwickelt, mit der ich all dies tun kann. Das gibt mir ein noch nie dagewesenes Maß an Kontrolle über das elastische Zeitgefühl dieser Musik. Kings eigene Musik folgt parallelen Strömen des Zufalls, allerdings in Form eines Desktops, in dem eine Reihe analoger Geräte in ständigem Dialog miteinander stehen, während er das Geplapper allmächtig lenkt und dokumentiert. Tignors klare Streicherarbeit umrahmt Kings Impressionismus, schärft den Fokus und wird gleichzeitig durch den texturalen Wildwuchs aufgeweicht. Ihr Debüt A Wave From A Shore trägt seinen Teil dazu bei, Ambient-Musik von ihrer rein anästhetischen Funktion zu befreien und bietet stattdessen eine tiefgreifende, oft aufwühlende emotionale Erfahrung für Hörer, die sich bewegen und nicht nur einlullen lassen wollen.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 In Devotion
-
2 Slow Fires
-
3 Atria
-
4 A Wave From A Shore
-
5 Dynasty
-
6 Debt
-
7 Impossible Color

Disassembler
A Wave From A Shore
Current price: EUR 14.99