Die Zimmermänner: Ein Hund namens Arbeit auf 1 LP und 1 CD
Ein Hund namens Arbeit
1 LP, 1 CD
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Tapete
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 4047179904315
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2014
Weitere Ausgaben von Ein Hund namens Arbeit |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Die Zimmermänner
Ein Hund namens Arbeit
CD
Aktueller Preis: EUR 18,99
Die Zimmermänner
Die Zimmermänner spielen Skafighter (Limited Numbered Edition)
LP, Single 7"
Aktueller Preis: EUR 33,99
Die Zimmermänner
Die Zimmermänner spielen Skafighter
LP
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99
Die Hamburger Pop-Connaisseure geben sich gewohnt geschmackssicher.
Ja, es gibt sie noch: Die Zimmermänner. Gegründet im Frühjahr 1980 als Skafighter, benannte sich die Hamburger Band um Detlef Diederichsen, Timo Blunck und Christian Kellersmann schon bald in Ede und die Zimmermänner um, um dann nach dem zwischenzeitigen Abschied von Ede (Bluncks Schwester Rica) als Die Zimmermänner auch in der deutschen Poplandschaft den britischen »summer of love« (ABC, Haircut 100, Orange Juice) wahr werden zu lassen. Alben wie »1001 Wege Sex zu machen ohne daran Spaß zu haben« und Hits wie »Keiner ruft Cornelia an« machten die Zimmermänner zu Posterboys des deutschen Undergrounds.
Nun, Dekaden später und läppische sieben Jahre nach dem letzten Comeback (»Fortpflanzungssupermarkt«, 2007) melden sich die Herren gewohnt geschmackssicher zurück.
Mit »Ein Hund namens Arbeit« setzen sie ein tönendes Ausrufezeichen wider die protestantisch-sozialdemokratische Schlichtheit der hiesigen Musikszene.
Zeitgleich erscheint das Fünf-CD-Boxset »Die Wäscheleinen waren lang« mit Aufnahmen aus den Jahren 1980 bis ’84.
»Diederichsen und Blunck fahren in die schönsten hintersten Ecken des Pop.« (musikexpress, Dezember 2014)
Ja, es gibt sie noch: Die Zimmermänner. Gegründet im Frühjahr 1980 als Skafighter, benannte sich die Hamburger Band um Detlef Diederichsen, Timo Blunck und Christian Kellersmann schon bald in Ede und die Zimmermänner um, um dann nach dem zwischenzeitigen Abschied von Ede (Bluncks Schwester Rica) als Die Zimmermänner auch in der deutschen Poplandschaft den britischen »summer of love« (ABC, Haircut 100, Orange Juice) wahr werden zu lassen. Alben wie »1001 Wege Sex zu machen ohne daran Spaß zu haben« und Hits wie »Keiner ruft Cornelia an« machten die Zimmermänner zu Posterboys des deutschen Undergrounds.
Nun, Dekaden später und läppische sieben Jahre nach dem letzten Comeback (»Fortpflanzungssupermarkt«, 2007) melden sich die Herren gewohnt geschmackssicher zurück.
Mit »Ein Hund namens Arbeit« setzen sie ein tönendes Ausrufezeichen wider die protestantisch-sozialdemokratische Schlichtheit der hiesigen Musikszene.
Zeitgleich erscheint das Fünf-CD-Boxset »Die Wäscheleinen waren lang« mit Aufnahmen aus den Jahren 1980 bis ’84.
Rezensionen
»Diederichsen und Blunck fahren in die schönsten hintersten Ecken des Pop.« (musikexpress, Dezember 2014)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Die Zimmermänner: Ein Hund namens Arbeit (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Nöte des feinen Mannes
-
2 Yvonne
-
3 Ich habe Sie gegoogelt, Dr. Dobitz
-
4 Es gibt dich nicht
-
5 Die große Sporadische
-
6 Timo Blunck
-
7 Wenn mein Mann das erfährt
-
8 Die scharfe Dr. Schulz
-
9 Wir wollen keinen Ärger in dieser Stadt
-
10 Die Erforschung Neuseelands
-
11 Ich bin jetzt schwul
-
12 Der Weg zu mir