Dedalus Ensemble: Performing Brian Eno (Discreet Music / Music For Airports / Thursday Afternoon) auf 2 CDs
Performing Brian Eno (Discreet Music / Music For Airports / Thursday Afternoon)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Sub Rosa
- UPC/EAN:
- 5411867115403
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2023
Ähnliche Artikel
Mit Discreet Music (1975), Music for Airports (1978) und Thursday Afternoon (1985) erfand Brian Eno ein neues Musikgenre: Ambient Music definierte er als in der Lage, viele Ebenen der Aufmerksamkeit beim Zuhören zu berücksichtigen, ohne eine bestimmte zu erzwingen, es muss ebenso ignorierbar wie interessant sein.
Diese vom Dedalus Ensemble aufgeführte und arrangierte Version geht über das hinaus, was wir von ihr erwarten. Das Ensemble wurde 1996 von Didier Aschour gegründet und ist ein Ensemble für zeitgenössische Musik mit Sitz in Toulouse. Ihr Repertoire umfasst Werke von Klassikern des Minimalismus: Christian Wolff, Phill Niblock, Frederic Rzewski, Tom Johnson, Moondog oder Philip Glass.
Inspiriert von Erik Saties Möbelmusik, Cages Unbestimmtheit und La Monte Youngs Drones. Brian Eno galt weithin als Pionier und einflussreiche Figur der Popmusik und arbeitete mit Ikonen der Popkultur wie David Bowie oder U2 zusammen.
Diese vom Dedalus Ensemble aufgeführte und arrangierte Version geht über das hinaus, was wir von ihr erwarten. Das Ensemble wurde 1996 von Didier Aschour gegründet und ist ein Ensemble für zeitgenössische Musik mit Sitz in Toulouse. Ihr Repertoire umfasst Werke von Klassikern des Minimalismus: Christian Wolff, Phill Niblock, Frederic Rzewski, Tom Johnson, Moondog oder Philip Glass.
Inspiriert von Erik Saties Möbelmusik, Cages Unbestimmtheit und La Monte Youngs Drones. Brian Eno galt weithin als Pionier und einflussreiche Figur der Popmusik und arbeitete mit Ikonen der Popkultur wie David Bowie oder U2 zusammen.