De La Soul: AOI: Bionix (Indie Edition) on MC
AOI: Bionix (Indie Edition)
MC
MC (Musicassette)
MC is the abbreviation for »music cassette«. The audio carrier contains a tape in a plastic case and was one of the most widely used audio media from the early 1970s to the late 1990s.
- Label:
- Chrysalis
- Year of recording ca.:
- 2001
- Item number:
- 11426538
- UPC/EAN:
- 0810098505130
- Release date:
- 29.9.2023
Other releases of AOI: Bionix |
Price |
---|---|
2 LPs, (Indie Edition) | EUR 23.99* |
CD, (Indie Edition) | EUR 16.99* |
»AOI: Bionix« ist das sechste vollständige Album von De La Soul, das am 4. Dezember 2001 veröffentlicht wurde.
Die erste Single, »Baby Phat« mit Yummy Bingham und Devin the Dude, war eine Ode an übergewichtige Frauen.
Bei »Held Down« mit Cee-Lo war Posdnuos in einer introspektiven Stimmung, in der er über Vaterschaft, Religion und Ruhm nachdachte. Slick Rick hatte auch einen Auftritt bei »What We Do (For Love)«, einem humorvollen Song über die Pubertät und sexuelle Entdeckung. Das Album enthielt Sketche mit einer Figur namens Reverend Do Good, die sowohl als sozialer Kommentar diente als auch als Intro und und Outros der Lieder fungierte. Der abschließende Sketch mit Reverend Do Good fungiert als eine Art letzte Werbung für Ghost Weed, wie es auf dem vorherigen Album von De La Soul, »Art Official Intelligence: Mosaic Thump«, der Fall war. Ein schelmischer Teenager nimmt einen Zug von der Substanz und verwandelt sich dann in Slum Village-Frontmann J Dilla, der das Intro und Outro des Marihuana-Songs »Peer Pressure« (den er auch produzierte), übernahm.
Die erste Single, »Baby Phat« mit Yummy Bingham und Devin the Dude, war eine Ode an übergewichtige Frauen.
Bei »Held Down« mit Cee-Lo war Posdnuos in einer introspektiven Stimmung, in der er über Vaterschaft, Religion und Ruhm nachdachte. Slick Rick hatte auch einen Auftritt bei »What We Do (For Love)«, einem humorvollen Song über die Pubertät und sexuelle Entdeckung. Das Album enthielt Sketche mit einer Figur namens Reverend Do Good, die sowohl als sozialer Kommentar diente als auch als Intro und und Outros der Lieder fungierte. Der abschließende Sketch mit Reverend Do Good fungiert als eine Art letzte Werbung für Ghost Weed, wie es auf dem vorherigen Album von De La Soul, »Art Official Intelligence: Mosaic Thump«, der Fall war. Ein schelmischer Teenager nimmt einen Zug von der Substanz und verwandelt sich dann in Slum Village-Frontmann J Dilla, der das Intro und Outro des Marihuana-Songs »Peer Pressure« (den er auch produzierte), übernahm.
-
Tracklisting
The audio samples belong to the article De La Soul: AOI: Bionix (Indie Edition) (CD). The track list may differ for this item.
Disk 1 von 1 (MC)
-
1 Intro
-
2 Bionix
-
3 Baby Phat
-
4 Simply
-
5 Simply Havin'
-
6 Held Down
-
7 Rev. Do Good # 1
-
8 Watch Out
-
9 Special
-
10 Rev. Do Good # 2
-
11 The Sauce
-
12 Am I Worth You?
-
13 Pawn Star
-
14 What We Do (For Love)
-
15 Rev. Do Good #3
-
16 Peer Pressure
-
17 It's American
-
18 Trying People
More from De La Soul
-
De La SoulAnd The Anonymous NobodyCDPrevious price EUR 18.99, reduced by 0%Current price: EUR 16.99
-
De La Soul3 Feet High And RisingCDCurrent price: EUR 16.99
-
De La SoulDe La Soul Is DeadCDCurrent price: EUR 16.99
-
De La SoulBuhloone MindstateCDPrevious price EUR 16.99, reduced by 0%Current price: EUR 11.99

De La Soul
AOI: Bionix (Indie Edition)
Current price: EUR 26.99