Cotton Jones: Tall Hours In The Glowstream (Limited Edition) (Opaque Light Blue Vinyl) auf LP
Tall Hours In The Glowstream (Limited Edition) (Opaque Light Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Suicide Squeeze
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 0803238094519
- Erscheinungstermin:
- 23.8.2010
In der Musik von Cotton Jones geht es um den Übergang: den Übergang von einer Form, einem Geisteszustand, einem Stil oder einem Ort zu einem anderen. Lieder werden zu Türen in die Vergangenheit oder zu Fenstern, die sich zu einer unbestimmten Zukunft öffnen, in der die Unschuld noch existieren kann und die Perfektion in den Wind geschlagen wird. Der Glowstream ist ein Ort in der Mitte zwischen North und South Cumberland.
Er heißt nicht wirklich Glowstream - nur ein Bach, der in einer Sackgasse an den Bahngleisen in der Innenstadt endet. Ein Ort, an dem man ungestört im kühlen Schatten sitzen und sehen kann, wie die Interstate um leuchtende Kirchtürme herumkurvt, während Autos und Lastwagen ihre Geschwindigkeit drosseln - es ist wunderschön, wie sich die Stadt materialisiert, eine Oase, nachdem man viele Meilen durch die Berge entlang der I-68 gefahren ist - bis zu diesem privaten Ort, an dem man alle Tempowechsel miterleben kann.
Michael Nau & Whitney McGraw haben vor Monaten die Stadt verlassen und die alten Orte in Cumberland hinter sich gelassen... Um den alten Lärm zu durchforsten, sind sie vom Rand ihrer Welt weggegangen... Um die Tiefen auszuloten, zogen die Songwriter nach Georgia, weit südlich des Glowstreams. »Wir haben viel Zeit am Ufer dieses Stroms verbracht - allein, zusammen, versammelt wie ein Vogelschwarm, der den nächsten Schritt prüft«, sagt Nau. »Viele der Stücke auf dieser Platte fühlen sich für mich wie Cumberland an. Wenn ich dort bin, ist es wie ein Traum - all die vertrauten Geräusche und das Licht, wo die Fabriken und die Vögel das gleiche Lied singen.«
Das Duo hat sich nach dem Umzug schnell eingelebt, seine unaufhörlichen Tourneen und Festivalauftritte eingestellt und mit der Auswahl eines neuen Zyklus von Songs begonnen, der auf das gefeierte Suicide Squeeze-Debüt »Paranoid Cocoon« folgen soll. Cotton Jones ruht wie immer in den Armen von Nau und McGraw. »Tall Hours in the Glowstream« ist der Titel ihres neuen Albums. Einige der Songs, die es in die Endfassung geschafft haben, wurden in den nördlichen Staaten aufgenommen, während die meisten in Winterville, Georgia, aufgenommen und abgemischt wurden, als eine wechselnde Besetzung von Spielern, Denkern und Sängern eingeladen wurde, im Wohnzimmerstudio der Band zu arbeiten.
Die daraus resultierenden Klänge sind sowohl reichhaltig als auch charmant lo-fi, voll von lebendigen Bildern und herrlichen Gesangsharmonien. Anspruchsvolle Stücke wie »Somehow To Keep It Going« und »More Songs For Margaret« beweisen das Versprechen dieser Musik, das Gefühl, dass etwas Besseres kommen wird, wenn man nur ein wenig länger durchhält... »Always the mornings keep coming...« Und was für eine schöne Sache das ist...
Er heißt nicht wirklich Glowstream - nur ein Bach, der in einer Sackgasse an den Bahngleisen in der Innenstadt endet. Ein Ort, an dem man ungestört im kühlen Schatten sitzen und sehen kann, wie die Interstate um leuchtende Kirchtürme herumkurvt, während Autos und Lastwagen ihre Geschwindigkeit drosseln - es ist wunderschön, wie sich die Stadt materialisiert, eine Oase, nachdem man viele Meilen durch die Berge entlang der I-68 gefahren ist - bis zu diesem privaten Ort, an dem man alle Tempowechsel miterleben kann.
Michael Nau & Whitney McGraw haben vor Monaten die Stadt verlassen und die alten Orte in Cumberland hinter sich gelassen... Um den alten Lärm zu durchforsten, sind sie vom Rand ihrer Welt weggegangen... Um die Tiefen auszuloten, zogen die Songwriter nach Georgia, weit südlich des Glowstreams. »Wir haben viel Zeit am Ufer dieses Stroms verbracht - allein, zusammen, versammelt wie ein Vogelschwarm, der den nächsten Schritt prüft«, sagt Nau. »Viele der Stücke auf dieser Platte fühlen sich für mich wie Cumberland an. Wenn ich dort bin, ist es wie ein Traum - all die vertrauten Geräusche und das Licht, wo die Fabriken und die Vögel das gleiche Lied singen.«
Das Duo hat sich nach dem Umzug schnell eingelebt, seine unaufhörlichen Tourneen und Festivalauftritte eingestellt und mit der Auswahl eines neuen Zyklus von Songs begonnen, der auf das gefeierte Suicide Squeeze-Debüt »Paranoid Cocoon« folgen soll. Cotton Jones ruht wie immer in den Armen von Nau und McGraw. »Tall Hours in the Glowstream« ist der Titel ihres neuen Albums. Einige der Songs, die es in die Endfassung geschafft haben, wurden in den nördlichen Staaten aufgenommen, während die meisten in Winterville, Georgia, aufgenommen und abgemischt wurden, als eine wechselnde Besetzung von Spielern, Denkern und Sängern eingeladen wurde, im Wohnzimmerstudio der Band zu arbeiten.
Die daraus resultierenden Klänge sind sowohl reichhaltig als auch charmant lo-fi, voll von lebendigen Bildern und herrlichen Gesangsharmonien. Anspruchsvolle Stücke wie »Somehow To Keep It Going« und »More Songs For Margaret« beweisen das Versprechen dieser Musik, das Gefühl, dass etwas Besseres kommen wird, wenn man nur ein wenig länger durchhält... »Always the mornings keep coming...« Und was für eine schöne Sache das ist...
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Sail Of The Silver Morning
-
2 Somehow To Keep It Going
-
3 Glorylight And Christie
-
4 Man Climbs Out Of The Winter
-
5 Song In Numbers
-
6 Soft Mountain Shake
-
7 Place At The End Of The Street
-
8 More Songs For Margaret
-
9 Goethe Nayburs
-
10 Dream On Columbia Street
-
11 No Things I Need (Like Some Time Ago)