Bogdan Raczynski: Addle auf 2 LPs
Addle
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 31,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Planet Mu
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 10857639
- UPC/EAN:
- 5055869566100
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2022
Weitere Ausgaben von Addle |
Preis |
---|
Planet Mu präsentiert ›ADDLE‹ - Bogdan Raczynskis erstes Album mit neuer Musik seit 15 Jahren. Der polnisch-amerikanische Musiker hat sich von seinem Dschungel-Tekno-Braindance, für den er am meisten bekannt ist, abgewandt und befindet sich nun an einem melodischeren und zen-ähnlichen Ort des Friedens, der ergonomisch und aufgeräumt, aber auch bittersüß und melancholisch ist. »aDDLE« ähnelt im Geiste am ehesten dem zarten »Yloveilove» von 2001 oder den leichtfüßigen Stücken der diesjährigen ›Banas‹-EP, ist aber auch ein deutlich neuer Meilenstein. Eine robuste und basslastige Rhythmusgruppe steht traurigen elektronischen Tränenausbrüchen gegenüber, die an einigen Stellen mit dem sanften gurrenden Heulen seines Gesangs unterlegt sind, der mit einer eindringlichen, schweren und fast verletzten Emotion aufgeladen ist.
Bogdan kommentiert: ›Calm ist großartig. Im Auge des Sturms braucht man ab und zu eine Verschnaufpause. Aber das wahre Wachstum findet in den Turbulenzen statt, wenn deine Gefühle hin und her schwanken. Sie suchen nicht nach trockenem Land. Du versuchst, auf einem winzigen Floß eine neue Insel zu bauen. Erschöpft und müde legst du das Fundament mit bloßen Händen, während der Regen auf deinen Rücken peitscht. Ein neuer Ort für dich und die Deinen, an dem du dich festmachen kannst, bis der nächste Sturm kommt. ‹aDDLE« handelt von diesem Sturm, der angrenzenden Peripherie und davon, wie du aussiehst, innen und außen, wenn du deinen Fuß darauf setzt. Wenn Raum und Zeit gegen dich drücken, wird dieser Anpassungsprozess zu einem Anker. In diesem Zustand, in dem man verwirrt ist, aus dem Fluss gerät und scheinbar ungebunden ist, gibt es Schönheit »ADDLE« ist zwar weniger aus den Angeln gehoben und krawallig als einige seiner früheren Werke, aber nicht weniger eindrucksvoll.
Hinter dieser scheinbar einfachen Kombination aus Beats und Melodien verbirgt sich ein messerscharfes Können, das vor Verve und Virtuosität nur so strotzt. In den acht einzigartigen und bewegenden Tracks erlebt der Hörer Zärtlichkeit, Gefühle irgendwo zwischen Unbehagen und Behaglichkeit und ein Gefühl der Besinnung, wobei Bogdan scheinbar auf funkelnde Sterne blickt, sein Blick aber durch aufsteigende Tränen verzerrt wird. Klanglich reichen die Räume von rasiermesserscharfem Gehacke, ruckelndem Kopfnicken, zerknirschtem Sirenengeheul und etwas, das an Philip Glass' »Candyman«-Score erinnert, der durch eine High-Tech-Märchen-Spieluhr gespielt wird. Es gibt auch einen wärmenden, lebensbejahenden Moment, der dem Deep House so nahe kommt, wie es Bogdan nur möglich ist, mit halsbrecherischer metallischer Percussion, Casiotone auf Steroiden und halligem Lagerhauspuls. Dröhnende Drum-Machines sind ebenfalls ein wichtiger Faktor - sie erinnern an frühe Hip-Hop-Instrumentals - aber sie sind irgendwo entrückt, verloren im Fegefeuer.
Bogdan Raczynski (geboren 1977) ist ein polnisch-amerikanischer Elektronikmusiker. Raczynski lässt sich in seiner Arbeit von den chaotischen Breakbeats des Dschungels und des Hardcore-Rave ebenso inspirieren wie von traditioneller polnischer Musik und anderen Quellen. Er hat mit Bjork zusammengearbeitet, Autechre, CLPNG und Jonsi von Sigur Ross geremixt und ist mit Aphex Twin auf Tournee gegangen, der sagte, dass seine Platten so unterschätzt werden» Bogdan war auch eine feste Größe bei Richard James' bahnbrechendem Rephlex-Label, mit weiteren Veröffentlichungen auf Warp, Ghostly, Disciples und Unknown to the Unknown. Als begeisterter Befürworter von Technologie hat er ein Sample-Pack mit Umweltverschmutzung erstellt und kürzlich mit Polyend an einem speziell angefertigten Bananen-Tracker zusammengearbeitet.
Bogdan kommentiert: ›Calm ist großartig. Im Auge des Sturms braucht man ab und zu eine Verschnaufpause. Aber das wahre Wachstum findet in den Turbulenzen statt, wenn deine Gefühle hin und her schwanken. Sie suchen nicht nach trockenem Land. Du versuchst, auf einem winzigen Floß eine neue Insel zu bauen. Erschöpft und müde legst du das Fundament mit bloßen Händen, während der Regen auf deinen Rücken peitscht. Ein neuer Ort für dich und die Deinen, an dem du dich festmachen kannst, bis der nächste Sturm kommt. ‹aDDLE« handelt von diesem Sturm, der angrenzenden Peripherie und davon, wie du aussiehst, innen und außen, wenn du deinen Fuß darauf setzt. Wenn Raum und Zeit gegen dich drücken, wird dieser Anpassungsprozess zu einem Anker. In diesem Zustand, in dem man verwirrt ist, aus dem Fluss gerät und scheinbar ungebunden ist, gibt es Schönheit »ADDLE« ist zwar weniger aus den Angeln gehoben und krawallig als einige seiner früheren Werke, aber nicht weniger eindrucksvoll.
Hinter dieser scheinbar einfachen Kombination aus Beats und Melodien verbirgt sich ein messerscharfes Können, das vor Verve und Virtuosität nur so strotzt. In den acht einzigartigen und bewegenden Tracks erlebt der Hörer Zärtlichkeit, Gefühle irgendwo zwischen Unbehagen und Behaglichkeit und ein Gefühl der Besinnung, wobei Bogdan scheinbar auf funkelnde Sterne blickt, sein Blick aber durch aufsteigende Tränen verzerrt wird. Klanglich reichen die Räume von rasiermesserscharfem Gehacke, ruckelndem Kopfnicken, zerknirschtem Sirenengeheul und etwas, das an Philip Glass' »Candyman«-Score erinnert, der durch eine High-Tech-Märchen-Spieluhr gespielt wird. Es gibt auch einen wärmenden, lebensbejahenden Moment, der dem Deep House so nahe kommt, wie es Bogdan nur möglich ist, mit halsbrecherischer metallischer Percussion, Casiotone auf Steroiden und halligem Lagerhauspuls. Dröhnende Drum-Machines sind ebenfalls ein wichtiger Faktor - sie erinnern an frühe Hip-Hop-Instrumentals - aber sie sind irgendwo entrückt, verloren im Fegefeuer.
Bogdan Raczynski (geboren 1977) ist ein polnisch-amerikanischer Elektronikmusiker. Raczynski lässt sich in seiner Arbeit von den chaotischen Breakbeats des Dschungels und des Hardcore-Rave ebenso inspirieren wie von traditioneller polnischer Musik und anderen Quellen. Er hat mit Bjork zusammengearbeitet, Autechre, CLPNG und Jonsi von Sigur Ross geremixt und ist mit Aphex Twin auf Tournee gegangen, der sagte, dass seine Platten so unterschätzt werden» Bogdan war auch eine feste Größe bei Richard James' bahnbrechendem Rephlex-Label, mit weiteren Veröffentlichungen auf Warp, Ghostly, Disciples und Unknown to the Unknown. Als begeisterter Befürworter von Technologie hat er ein Sample-Pack mit Umweltverschmutzung erstellt und kürzlich mit Polyend an einem speziell angefertigten Bananen-Tracker zusammengearbeitet.
-
Tracklisting
LP
-
1 Ladde
-
2 Dleda
-
3 Dlaed
-
4 Eldda
-
5 Eadld
-
6 Lddae
-
7 Adlde
-
8 Aldde
-
9 Ladde
-
10 Dleda
-
11 Dlaed
-
12 Eldda
-
13 Eadld
-
14 Lddae
-
15 Adlde
-
16 Aldde
LP
-
1 Lddae
-
2 Adlde
-
3 Aldde

Bogdan Raczynski
Addle
Vorheriger Preis EUR 31,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 29,99