Bob Dylan: Shadows In The Night (180g) (exklusive jpc-Edition: LP + CD + T-Shirt Gr.L)
Evergreens als Kammermusik
Für sein neues Album »Shadows In The Night« hat sich Bob Dylan die Aufgabe gestellt, Hits und Evergreens aus Great American Songbook zu interpretieren. Bis heute verbindet man die meisten dieser Songs mit Frank Sinatra.
Arrangiert für ›kleine‹ Band, aufgenommen ganz klassisch in ein oder zwei Takes eröffnet uns Bob Dylan damit eine neue Welt. »Shadows In The Night« reduziert die Klassiker auf das Wesentliche, indem Pomp, Show und große Bühne wegfallen.
Wenn Bob Dylan sagt, das seien keine Coverversionen, sondern Un-Coverversionen, kann man ihn nur beipflichten: Den musikalischen Kern dieser Songs konnte man noch nie so klar erkennen.
Shadows In The Night (180g) (exklusive jpc-Edition: LP + CD + T-Shirt Gr.L)
The good old vinyl record.
CD (Compact Disc)Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
For vinyl shipping within Germany is free.
- Label:
- Columbia
- Year of recording ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 0888750688316
- Release date:
- 30.1.2015
- Series:
- Exklusiv für jpc!
Other releases of Shadows In The Night |
Price |
---|---|
CD | EUR 7.99* |
LP, (180g) | EUR 29.99* |
Similar Articles
Im Austausch mit Klassikern: Bob Dylan auf »Shadows In The Night«
Das neue, 36. Studioalbum von Bob Dylan heißt »Shadows In The Night«. Es widmet sich Songs, die nicht nur ihn selbst, sondern auch seine Musiker-Kollegen und -Freunde in Kindheit und Jugend prägten: Dylan singt Lieder aus dem Great American Songbook.Dylan möchte die Songs auf seinem neuen Album »Shadows In The Night« nicht als Coverversionen verstanden haben. Erstens wurde er selbst viel zu oft gecovert. Und zweitens bedeutet ›cover‹ im Englischen auch ›bedecken, verdecken, umhüllen‹. Seine Fassungen der Klassiker betrachtet Dylan hingegen als Entdeckungen und Enthüllungen.
Das Great American Songbook und Frank Sinatra
Bob Dylan wollte das Album, das nun als »Shadows In The Night« erscheint, schon seit den 1970ern machen. Jetzt war der richtige Zeitpunkt gekommen. Für ihn scheint die Veröffentlichung des Longplayers große Bedeutung zu haben, denn zum ersten Mal seit drei Jahren gab er vor kurzem ein Interview. Er wolle das Unrecht wieder gut machen, dass diesem Liedgut in unzähligen Coverversionen widerfahren sei, sagte er dort. Und er wisse, dass Frank Sinatra das Maß sei, an dem man die guten Versionen dieser Songs messe: »Because he is the mountain.«Dylan möchte in »Shadows In The Night« mit den ausgewählten Songs ins Gespräch kommen. Auch Konzerte betrachtet er als einen Austausch mit dem Publikum über das Gesungene, keinesfalls als ein einseitiges Vorsingen und Aufführen. Im erwähnten Interview sagt er, dass er diesen Ansatz, mit der Musik und mit dem Publikum ins Gespräch zu treten, an Sinatra bewundert habe.
Kleine Besetzung
Schnell wird klar, in welche Richtung die Uncover-Versionen von Bob Dylan auf »Shadows In The Night« gehen. Statt der großen Bigband-Arrangements spielt er die Songs mit einer fünfköpfigen Band ein. Zwei Gitarren, Bass, Pedal Steel, ab und zu Bläser – kein Schlagzeug, kein Klavier: Das ist Dylans Besetzung für das Great American Songbook. Für den Zuhörer klingt das so, als dringe er mit seinen Begleitern zum wesentlichen Kern dessen vor, was diese Lieder so bekannt gemacht hat.Bob Dylan holt die Klassiker für »Shadows In The Night« von der großen Bühne der Big-Band-Interpretationen ins Wohnzimmer. Das klingt natürlich und vertraut, wie eine Session unter Freunden. Die Art und Weise, wie das Album von Jack Frost produziert wurde, verstärkt diese Wirkung. Keine Tonkabinen, keine Kopfhörer: Alle Songs wurden in ein bis zwei Takes ohne Overdubbing aufgenommen und zwar in der Reihenfolge, in der sie jetzt auf dem Album erscheinen. Mit großem Respekt nähert sich Dylan diesen Liedern. Im Interview sagte er, dass ihm diese Songs am Herzen liegen und er sich ihnen verbunden fühle. Das hört man in dieser Besetzung besonders gut heraus. Es ist eine beglückende Erfahrung, daran teilzuhaben.
Fazit
Mit »Shadows In The Night« präsentiert Bob Dylan ein zeitloses Album für die Ewigkeit. Sehr bekannte und weniger gespielte Songs des American Songbook, die Sinatra und andere große Sänger fest im Repertoire hatten, erklingen hier in schlichten, gelassenen Fassungen. Großartig.Mit »Fallen Angels« präsentiert Bob Dylan 2016 ein weiteres Album mit Frank-Sinatra-Klassikern.
Rezensionen
»... Dylan singt auf seinem neuen Album Songs aus dem Repertoire des Jahrhundert-Entertainers Frank Sinatra. Und zwar so überzeugend wie hochinteressant.« (Audio, März 2015)
»Eine Dylan-Platte, die man öfter hören wird, als man denkt.« (musikexpress, März 2015)
»Dylan singt beseelt Lieder, die einst Frank Sinatra berühmt machte. Und klingt dabei so schön wie schon lange nicht mehr.« (Rolling Stone, Februar 2015)
-
Tracklisting
The audio samples belong to the article Bob Dylan: Shadows In The Night (CD). The track list may differ for this item.
LP
-
1 I'm A Fool To Want You
-
2 The Night We Called It A Day
-
3 Stay With Me
-
4 Autumn Leaves
-
5 Why Try to Change Me Now
-
6 Some Enchanted Evening
-
7 Full Moon And Empty Arms
-
8 Where Are You?
-
9 What'll I Do
-
10 That Lucky Old Sun
CD
-
1 I'm A Fool To Want You
-
2 The Night We Called It A Day
-
3 Stay With Me
-
4 Autumn Leaves
-
5 Why Try to Change Me Now
-
6 Some Enchanted Evening
-
7 Full Moon And Empty Arms
-
8 Where Are You?
-
9 What'll I Do
-
10 That Lucky Old Sun
More from Bob Dylan
-
Bob DylanFallen AngelsLPCurrent price: EUR 27.99
-
Bob DylanThe Essential Bob Dylan2 LPsCurrent price: EUR 29.99
-
Bob DylanBlonde On Blonde (180g) (Limited-Hand-Numbered-Edition) (45 RPM)3 LPsPrevious price EUR 107.99, reduced by 0%Current price: EUR 86.99
-
Bob DylanThe Times They Are A Changin' (180g)LPCurrent price: EUR 27.99