Bob Dylan: New Morning (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) auf LP
New Morning (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- MFSL
- Aufnahmejahr ca.:
- 1970
- Artikelnummer:
- 12362802
- UPC/EAN:
- 0886979470811
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2012
Weitere Ausgaben von New Morning |
Preis |
---|---|
CD | EUR 12,99* |
LP, (180g) | EUR 26,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 569
- Verkaufsrang in LPs: 183
Dieses Album könnte Bob Dylans Karriere gerettet haben. Auf jeden Fall aber bewies »New Morning« aus dem Jahr 1970, dass der Barde immer noch eine Rolle spielte und sein Witz noch intakt war. »New Morning« folgte direkt auf das größte Desaster Dylans, das bis heute unerklärte und für immer verstörende Self Portrait – ein nahezu unmöglich zu hörendes Album, das bei so manchem Fan die Frage aufwarf, ob ihr Idol den Verstand verloren habe. Nun, der qualitative Unterschied legt zumindest den Verdacht nahe, dass das Scheitern des Vorgängers Kalkül war.
»New Morning« entwickelt sich aus dem entspannten Country-Rock von John Wesley Harding und Nashville Skyline, ergänzt um eine deutliche Rock & Roll-
Note. Dylan geht mit einigen Songs neue, eigenwillige Wege, die er bis zu diesem Zeitpunkt unberührt ließ. Da sind die jazzigen Experimente zu
nennen auf »Sign on the Winter« und »Winterlude«, das weitschweifige Spoken-Word-Stück »If Dogs Run Free« oder die Elvis-Parabel »Went to See the
Gypsy«. Diese unkonventionellen Songs machen »New Morning« zu dem charmanten, liebenswerten Album, das es ist.
Nummerierte, limitierte 180-Gramm-LP, gepresst bei RTI
Erhabenes Album von 1970, das zu den lockersten und heitersten in Dylans Karriere zählt
Enthält die Hit-Single »If Not for You« und »The Man In Me«, die im Film »The Big Lebowski« verwendet wurde.
Gewinner eines Gruvy Awards, ausgewählt von AnalogPlanet-Redakteur Michael Fremer, für Vinyl-Schallplatten, die musikalisch und klanglich herausragend sind und zudem gut gemastert und gepresst wurden.
Das Album könnte Bob Dylans Karriere gerettet haben. Zumindest bewies es, dass die Ikone immer noch relevant und sein Verstand noch intakt war. Und es folgte unmittelbar auf das nach wie vor größte Desaster des Künstlers, das bis heute unerklärliche und für immer rätselhafte Self Portrait, ein fast unhörbarer Versuch, der viele zu der Frage veranlasste, ob Dylan den Verstand verloren hatte. Falls es als Witz gedacht war, schlug es fehl, so dass das erhabene »New Morning« umso wichtiger war, um den Glauben an die Kreativität und die Songwriting-Fähigkeiten des Sängers wiederherzustellen. All das und noch viel mehr hat es geschafft und gilt als sein bestes Studiowerk innerhalb von fünf Jahren.
Diese restaurierte analoge 45-RPM-Version wurde auf dem weltberühmten Mastering-System von Mobile Fidelity gemastert und bei RTI gepresst. Sie hebt den offenen, wummernden Sound hervor, der Dylans Klavier, mehrere eifrige Gitarren, weibliche Background-Sängerinnen, Al Koopers Orgel und das flotte Schlagzeugspiel in einer eigenen Welt willkommen heißt. »New Morning« bleibt eine von Dylans lockersten und fröhlichsten Angelegenheiten, wobei die Instrumente eine unkonventionelle Sensibilität beibehalten, die sich auf eine Nachtclub-Atmosphäre oder ein Live-Bühnengefühl bezieht. Auf dieser Neuauflage baumeln und verblassen die Noten ganz natürlich, so dass die spielerische Stimmung und der Humor wie nie zuvor durchkommen. Folglich kann das Album mit einer neuen Perspektive erlebt werden. Breitere Rillen bedeuten, dass mehr Informationen die Ohren erreichen.
»Viele der Songs scheinen an Ort und Stelle erfunden worden zu sein, im Vertrauen auf die Fähigkeit erstklassiger Musiker, sich jederzeit in jede Richtung zu bewegen«, schrieb der Dylan-Experte und Kulturkritiker Greil Marcus in seiner Originalbesprechung für die New York Times. »Die Riffs, Erfindungen und Studio-Jams von ›New Morning‹ haben ihre eigene Persönlichkeit ... die volle Freude, den richtigen Schritt zu antizipieren, und das Hochgefühl, den richtigen Punkt zu treffen und von einem Akkord in einen neuen Text abzuprallen«.
Diese Beobachtungen treffen auch heute noch zu, denn das Werk von 1970 zeichnet sich durch ein gewagtes Flair aus, das Dylan auf seinen Alben zuvor und danach nur selten an den Tag legte. Enthusiasmus und Aufregung umgeben seinen Gesang, und seine Arbeit an den 88ern unterstreicht die befreienden Arrangements. Die Platte ist unkonventionell und eklektisch, der Barde und seine Crack-Band wagen jazzige Schritte (»Sign on the Window«), schlurfende Spoken-Word-Experimente (»If Dogs Run Free«) und gefühlvollen Rock (»The Man In Me«, der in dem Film der Coen-Brüder »The Big Lebowski« wunderbar und prominent eingesetzt wurde).
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Bob Dylan: New Morning (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Side 1: If Not for You
-
2 Day of the Locusts
-
3 Time Passes Slowly
-
4 Went to See the Gypsy
-
5 Winterlude
-
6 If Dogs Run Free
-
7 Side 2: New Morning
-
8 Sign on the Window
-
9 One More Weekend
-
10 The Man In Me
-
11 Three Angels
-
12 Father of Night
Mehr von Bob Dylan
-
Bob DylanFallen AngelsLPAktueller Preis: EUR 29,99
-
Bob DylanThe Essential Bob Dylan2 LPsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Bob DylanBlonde On Blonde (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) (Reissue)3 LPsAktueller Preis: EUR 105,99
-
Bob DylanThe Times They Are A Changin' (180g)LPAktueller Preis: EUR 29,99
