Blackwater Holylight: Not Here Not Gone auf CD
Not Here Not Gone
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Suicide Squeeze
- Artikelnummer:
- 12535203
- UPC/EAN:
- 0803238024820
- Erscheinungstermin:
- 30.1.2026
Weitere Ausgaben von Not Here Not Gone |
Preis |
|---|---|
| LP, (Transparent Red Vinyl) | EUR 28,99* |
Blackwater Holylight haben sich nach ihrem Umzug von Portland, Oregon, eine feste Nische in der Underground-Szene von Los Angeles erobert. Heute kündigt das Hardrock-Trio sein Album »Not Here Not Gone« an, das bei Suicide Squeeze Records rauskommen wird. Das Album ist geprägt von ihrem Ortswechsel und verfeinert einen Stil aus schwerem, ätherischem Doom und Shoegaze. Nirgendwo kommt das besser rüber als in der Lead-Single »Heavy, Why?«. Sie beschäftigt sich mit dem Gefühl, körperlos zu sein, und die launischen Riffs steigern sich zu einem elektrisierenden Höhepunkt.
Als Blackwater Holylight vor drei Jahren ihre Heimatstadt Portland, Oregon, verließen, war es ihr Ziel, der Tristesse des pazifischen Nordwestens und dem beruhigenden Komfort des Vertrauten zu entfliehen. Mit dem Ziel, das sonnigere Klima von Los Angeles zu genießen, fand sich die Band nicht nur in einer wärmeren Umgebung wieder, sondern auch in einer völlig neuen Landschaft - einer ohne Arbeitsplätze, langjährige Freundeskreise und die bequeme Zuflucht alter Gewohnheiten. Und genau hier, unbelastet von der Zufriedenheit der Sicherheit, begann Blackwater Holylight fleißig an ihrem vierten Album »Not Here Not Gone« zu arbeiten.
Wie schon ihre früheren Werke beschäftigt sich »Not Here Not Gone« mit der Dualität von Licht und Dunkelheit - bedrohliche Riffs bilden das Fundament für betörende Melodien, dichte Wände aus Shoegaze-Gitarren paaren sich mit luftig-leichten Synthesizern, und schwere Themen werden durch sirenenhafte Gesänge vermittelt. Im Laufe des Albums verspürt der Zuhörer mal ein Gefühl der Stärke, mal ein Gefühl der Verletzlichkeit. Wie Schlagzeugerin Eliese Dorsay es beschreibt: »In einigen Songs sind wir die Raubtiere, in anderen die Beute.« Die Gegenüberstellung von Selbstvertrauen und Unsicherheit ist nirgendwo so deutlich zu spüren wie bei einer lebensverändernden Entscheidung, was vielleicht erklärt, warum der Umzug der Band ihr Studium der Kontraste auf ,Not Here Not Gone« zu neuen Höhenflügen intensiviert hat.
»Not Here Not Gone« wurde im Sonic Ranch außerhalb von El Paso, Texas, von Sonny Diperri (Narrow Head, DIIV, Emma Ruth Rundle) aufgenommen, wodurch die Band erneut ihre Komfortzone verlassen und sich an einem Ort isolieren konnte, an dem sie sich ausschließlich auf ihre Kunst konzentrieren konnte. Das Ergebnis ist das Kronjuwel von Blackwater Holylights Diskografie - eine reichhaltige und eindringliche Studie in tonalen Hell-Dunkel-Kontrasten, in der das Licht seinen Weg aus den Schatten findet.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 How Will You Feel
-
2 Involuntary Haze
-
3 Bodies
-
4 Heavy, Why?
-
5 Giraffe
-
6 Spades
-
7 Void To Be
-
8 Fade
-
9 Mourning After
-
10 Poppyfields