Abwärts: Computerstaat / Amok Koma (Limited-Edition) (Black & Clear Vinyl) auf 2 LPs
Computerstaat / Amok Koma (Limited-Edition) (Black & Clear Vinyl)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Off Ya Tree
- Aufnahmejahr ca.:
- 1980-81
- UPC/EAN:
- 4250137271866
- Erscheinungstermin:
- 21.6.2019
Ähnliche Artikel
40 Jahre Abwärts. Jubiläums-Edition des Debütalbums »Amok Koma« plus 5-Track-EP »Computerstaat« im streng limitierten Doppel-12"-Format (500 Exemplare weltweit).
Ende der siebziger Jahre im Hamburg von Sänger und Gitarrist Frank Z. gegründet, avancierten Abwärts bereits kurze Zeit später mit ihrem legendären Festival-Auftritt in der Hamburger Markthalle (»In die Zukunft« / 1979) und der Veröffentlichung ihrer »Computerstaat-EP« sowie ihres Debütalbums »Amok Koma« (beide 1980) zu stilprägenden Protagonisten der deutschen Punk, Wave- und Experimental-Szene. Seitdem erschienen neben diversen Singles und EPs bis dato zwölf Longplayer, auf denen die Band u. a. mit Produzenten wie Nick Launay (Nick Cave), Jon Caffery (Die Toten Hosen) oder Flemming Rasmussen (Metallica) zusammenarbeitete.
Anlässlich des 40-jährigen Bandjubiläums sind ihre beiden legendären und seinerzeit genredefinierenden LP-/EP-Debüt-Veröffentlichungen jetzt im streng limitierten Doppel-12"-Format erhältlich. So gilt das 1980 bei ZickZack Records veröffentlichte »Amok Koma«, das in der Besetzung Frank Z. (Gitarre, Gesang) Mark Chung (Bass ), F. M. Einheit (Synthesizer), Margit Haberland (Geige) und Axel Dill (Schlagzeug) eingespielt wurde, als Meilenstein (und eines der meistverkauften Alben) des deutschen Indie-Genres.
In Zusammenarbeit mit dem späteren Filmproduzenten Klaus Maeck (Fatih Akin) produziert, fusionieren auf dem im Hamburger Hafenklang Studio eingespielten Album Punk, Wave und experimentelle Klänge zu einer zeitlosen Großtat des Genres.
Gleiches gilt für die im selben Jahr erschienene 5-Track-EP »Computerstaat«. Ebenfalls im Hafenklang-Studio aufgenommen, brachte der damals noch prophetische Titelsong den Informations-Overkill knapp, monoton und perfekt auf den Punkt (und wurde später mehrfach gecovert, u. a. von den Toten Hosen und Westbam) und hielt sich seinerzeit über ein Jahr auf Platz 1 der deutschen Independent-Charts.
Ende der siebziger Jahre im Hamburg von Sänger und Gitarrist Frank Z. gegründet, avancierten Abwärts bereits kurze Zeit später mit ihrem legendären Festival-Auftritt in der Hamburger Markthalle (»In die Zukunft« / 1979) und der Veröffentlichung ihrer »Computerstaat-EP« sowie ihres Debütalbums »Amok Koma« (beide 1980) zu stilprägenden Protagonisten der deutschen Punk, Wave- und Experimental-Szene. Seitdem erschienen neben diversen Singles und EPs bis dato zwölf Longplayer, auf denen die Band u. a. mit Produzenten wie Nick Launay (Nick Cave), Jon Caffery (Die Toten Hosen) oder Flemming Rasmussen (Metallica) zusammenarbeitete.
Anlässlich des 40-jährigen Bandjubiläums sind ihre beiden legendären und seinerzeit genredefinierenden LP-/EP-Debüt-Veröffentlichungen jetzt im streng limitierten Doppel-12"-Format erhältlich. So gilt das 1980 bei ZickZack Records veröffentlichte »Amok Koma«, das in der Besetzung Frank Z. (Gitarre, Gesang) Mark Chung (Bass ), F. M. Einheit (Synthesizer), Margit Haberland (Geige) und Axel Dill (Schlagzeug) eingespielt wurde, als Meilenstein (und eines der meistverkauften Alben) des deutschen Indie-Genres.
In Zusammenarbeit mit dem späteren Filmproduzenten Klaus Maeck (Fatih Akin) produziert, fusionieren auf dem im Hamburger Hafenklang Studio eingespielten Album Punk, Wave und experimentelle Klänge zu einer zeitlosen Großtat des Genres.
Gleiches gilt für die im selben Jahr erschienene 5-Track-EP »Computerstaat«. Ebenfalls im Hafenklang-Studio aufgenommen, brachte der damals noch prophetische Titelsong den Informations-Overkill knapp, monoton und perfekt auf den Punkt (und wurde später mehrfach gecovert, u. a. von den Toten Hosen und Westbam) und hielt sich seinerzeit über ein Jahr auf Platz 1 der deutschen Independent-Charts.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Computerstaat (A-Seite)
-
2 Japan
-
3 Moon Of Alabama (B-Seite)
-
4 Wir warten
-
5 Nach Haus
LP
-
1 Maschinenland (C-Seite)
-
2 Karo 1/4 08/15 hoch 2
-
3 Monday On My Mind
-
4 Shanghai Stinker
-
5 Bel Ami
-
6 Verzählt
-
7 Softly Softly
-
8 Unfall (D-Seite)
-
9 Mehr
-
10 Türkenblues
-
11 Neon Kind
-
12 Ich bin stumm
-
13 Japan- Live