Zulya (Kamalova): Aloukie auf CD
Aloukie
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Westpark
- UPC/EAN:
- 4015698204629
- Erscheinungstermin:
- 30.1.2003
Ähnliche Artikel
Europäische Erstveröffentlichung mit Bonus Material
Zulya Kamalova ist eine der wichtigsten Interpretinnen tatarischer Musik. Ein Grund für die ungemeine Faszination, die Zulya auf ihr Publikum ausübt, ist die offensichtlich Freude, die ihr das Singen bereitet. Selbst wenn Lieder von einer tiefgründigen Melancholie bestimmt werden, erscheint die Darstellung dieses emotionalen Reichtums dennoch als etwas grundsätzlich Erhebendes. Ihr Musikstil widerspiegelt das Aufeinandertreffen von Ost und West. Dazu kommt ihre Vorliebe, sich je nach Bedarf der musikalischen Elemente anderer Kulturen zu bedienen und auch solch ungleiche Klangfarben wie diejenigen des Didgeridoos, des Flügelhorns, des Akkordeons oder der indischen Tabla in ihren Stil zu integrieren.
Zulyas zweites Album "Aloukie" webt einen sehr markanten Teppich aus traditionellen und orginellen Songs mit Zulyas unverwechselbarem tarischen Stil. "Aloukie" wurde im Jahr 2000 zum "World Music Album des Jahres" bei den Australien World Music Awards gewählt. Bisheriger Höhepunkt von Zulya war die Auszeichnung "Artist Of The Year" bei den World Music Awards 2001.
Zulya Kamalova ist eine der wichtigsten Interpretinnen tatarischer Musik. Ein Grund für die ungemeine Faszination, die Zulya auf ihr Publikum ausübt, ist die offensichtlich Freude, die ihr das Singen bereitet. Selbst wenn Lieder von einer tiefgründigen Melancholie bestimmt werden, erscheint die Darstellung dieses emotionalen Reichtums dennoch als etwas grundsätzlich Erhebendes. Ihr Musikstil widerspiegelt das Aufeinandertreffen von Ost und West. Dazu kommt ihre Vorliebe, sich je nach Bedarf der musikalischen Elemente anderer Kulturen zu bedienen und auch solch ungleiche Klangfarben wie diejenigen des Didgeridoos, des Flügelhorns, des Akkordeons oder der indischen Tabla in ihren Stil zu integrieren.
Zulyas zweites Album "Aloukie" webt einen sehr markanten Teppich aus traditionellen und orginellen Songs mit Zulyas unverwechselbarem tarischen Stil. "Aloukie" wurde im Jahr 2000 zum "World Music Album des Jahres" bei den Australien World Music Awards gewählt. Bisheriger Höhepunkt von Zulya war die Auszeichnung "Artist Of The Year" bei den World Music Awards 2001.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Saginou(Yearning)
-
2 Sahralarda(In The Woods)
-
3 Onyta Almyim(I Can't Forget)
-
4 Atikaemneng Oenda(At My Father's)
-
5 Tugan Il(Homeland)
-
6 Hairan Bulam(In Amazement)
-
7 Ai Bolubolum(Nightingale)
-
8 Hadicha Abiem(Grandmother Hadicha)
-
9 Kubalagem(Butterfly)
-
10 Minem Donyada(In My World)
-
11 Sarman(Sarman River)
-
12 Bishek Jyry(Lullaby)
-
13 Aloukie(Aloukie)