Whom The Moon A Nightsong... auf 2 CDs
Whom The Moon A Nightsong...
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Prophecy
- UPC/EAN:
- 0884388302921
- Erscheinungstermin:
- 11.1.2011
Ähnliche Artikel
„Whom The Moon A Nightsong Sings“ ist eine Zusammenstellung von seltenem
Wert. Dies ist sie nicht allein aufgrund der Tatsache, dass sie eine
von nur wenigen Konzept-Compilations überhaupt ist, also Zusammenstellungen,
denen ein inhaltlicher Leitgedanke zu eigen ist und deren Auswahl
der vertretenen Künstler einer strengen Selektion unterlag.
Nein,
„Whom The Moon A Nightsong Sings“ enthält auf zwei CDs und einer
Gesamtspielzeit von über 100 Minuten Stücke sämtlicher Protagonisten
sowie der vielversprechendsten Newcomer eines namenlosen Genres,
das sich über die (überwiegend) akustische Vertonung von Naturszenarien
und -impressionen bzw. in der Natur gespiegelten persönlichen
Empfindungen definiert. Diese Hochachtung und eine in ihrem Grunde
tief romantische magisch-mystische Wahrnehmung der Natur sind der
gemeinsame Nenner aller hier enthaltenen Künstler und thematische
Grundlage ihrer Beiträge.
Die Tatsache, dass fast alle enthaltenen Lieder
exklusiv für diese Zusammenstellung geschrieben und aufgenommen
wurden oder seltene, nicht mehr erhältliche Stücke sind, unterstreicht
einmal mehr den außerordentlichen Charakter der Veröffentlichung.
Besonders hervorzuheben auf „Whom The Moon A Nightsong Sings“
ist mit Sicherheit der Beitrag Empyriums, die erste neue Aufnahme des
Ensembles seit vier Jahren und der eindrucksvolle Beginn einer neuen
Schaffensphase. Auch die Genre-Begründer Ulver sind mit einer äußerst
seltenen Aufnahme aus dem Jahr 1997 vertreten: Ihr Lied ‚Synen‘ war
bislang nur auf einer Underground-Compilation in kleiner Auflage erhältlich
und ist das wahrscheinlich am meisten gesuchte Lied der Norweger.
Doch auch die vorliegenden Lieder von Gruppen wie October Falls, Nest
oder Neun Welten, Künstlern also, die in den vergangenen zehn Jahren
die Identität des Genres konstituiert haben und zu wesentlichen Bezugspunkten
für Liebhaber dunkler, naturbezogener Akustikmusik wurden,
oder von nahezu unbeschriebenen Blättern wie dem britischen Projekt
Nhor oder Syven aus Finnland überzeugen qualitativ auf ganzer Linie und
müssen sich nicht hinter den Gründungsvätern des Genres verstecken.
Das zauberhafte Cover-Gemälde von Fursy Teyssier (Les Discrets) rundet
schließlich diese Veröffentlichung ab, die schon allein aufgrund ihres
musikalischen Inhalts ein einmaliges und konkurrenzloses Tondokument
ist und mit Sicherheit für lange Zeit bleiben wird.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Vàli: Hoestmelankoli
-
2 Empyrium: The days before the fall
-
3 Nest: Summer storm (Acoustic)
-
4 Nebelung: Ich würd es hören
-
5 October Falls: Viima
-
6 Ainulindale: A year of silence
-
7 Les Discrets: 5, montée des Épies
-
8 Les Discrets: Après l'ombre
-
9 Musk Ox: Solstice
-
10 Havnatt: Dagen og natta
-
11 Dornenreich: Dem Wind geboren
-
12 Vàli: Haredans I Fjellheimen
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Nhor: Upon The Wind Its Wings Beat Sorrow Into The Stars
-
2 Ulver: Synen
-
3 Neun Welten: Pan
-
4 Tenhi: Kausienranta
-
5 Bauda: Ocaso (Acoustic)
-
6 Orplid: Stille (Demo)
-
7 Nucleus Torn: Krähenkönigin Iii
-
8 Lönndom: Spränget Ur Ursprunget
-
9 Syven: How fare the gods?