D-I-Y, Do It Yourself auf CD
D-I-Y, Do It Yourself
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Soul Jazz
- UPC/EAN:
- 5026328101538
- Erscheinungstermin:
- 23.2.2007
Ähnliche Artikel
Ultravox
Quartet (180g) (40th Anniversary Limited Deluxe Edition) (Clear Vinyl) (Half Speed Mastered)
4 LPs
Aktueller Preis: EUR 32,99
Gary Numan
Berserker (The Numa Years) (remastered) (Deluxe Edition)
4 CDs
Aktueller Preis: EUR 26,99
Depeche Mode
Violator (180g)
LP
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 27,99
Selbst gemacht: die britischen Punk-Anfänge der Independent-Kultur
Die Punk-Revolution fand Ende der 1970er-Jahre nicht nur auf musikalischem Gebiet statt. Die Produktion von Musik - von der Aufnahme bis zum Vertrieb als Schallplatte - wurde grundlegend neu definiert. "Do it yourself" war das Motto der Stunde und hat sich bis heute als Grundsatz selbst bestimmten künstlerischen Handelns gehalten. Der Sampler "D-I-Y…" wirft einen Blick auf die Phase, als in vielen englischen Städten ein kreatives Netzwerk von Labels, Bands, Clubs und Plattenläden entstand, das die Independent-Musik teilweise bis heute beeinflusst. Alle auf diesem Sampler vertretenen Künstler veröffentlichten in England ihre ersten Platten in Eigenregie oder auf selbst gegründeten Labels. Einige, wie die Buzzcocks, Swell Maps oder Mick Hucknall (Simply Red), damals bei den Frantic Elevators, wurden bekannt, andere nicht. "D-I-Y" fasst die verschiedenen Tendenzen zusammen, im Booklet finden sich zudem Interviews mit Label- und Studiobesitzern und Bands.
Die CD hat zwei Tracks mehr als das Doppel-Vinylalbum.
Die Punk-Revolution fand Ende der 1970er-Jahre nicht nur auf musikalischem Gebiet statt. Die Produktion von Musik - von der Aufnahme bis zum Vertrieb als Schallplatte - wurde grundlegend neu definiert. "Do it yourself" war das Motto der Stunde und hat sich bis heute als Grundsatz selbst bestimmten künstlerischen Handelns gehalten. Der Sampler "D-I-Y…" wirft einen Blick auf die Phase, als in vielen englischen Städten ein kreatives Netzwerk von Labels, Bands, Clubs und Plattenläden entstand, das die Independent-Musik teilweise bis heute beeinflusst. Alle auf diesem Sampler vertretenen Künstler veröffentlichten in England ihre ersten Platten in Eigenregie oder auf selbst gegründeten Labels. Einige, wie die Buzzcocks, Swell Maps oder Mick Hucknall (Simply Red), damals bei den Frantic Elevators, wurden bekannt, andere nicht. "D-I-Y" fasst die verschiedenen Tendenzen zusammen, im Booklet finden sich zudem Interviews mit Label- und Studiobesitzern und Bands.
Die CD hat zwei Tracks mehr als das Doppel-Vinylalbum.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Buzzcocks: Boredom
-
2 Ain't You
-
3 A.P.B.: All Your Life With Me
-
4 Fire Engines: Everything's Roses
-
5 The Naffis: Slice 1
-
6 Swell Maps: Let's Build A Car
-
7 Patrick Fitzgerald: Babysitter
-
8 Artery: The Slide
-
9 Blurt: The Fish Needs A Bike
-
10 Glaxo Babies: Shake The Foundations
-
11 The Flys: Love And A Molotov Cocktail
-
12 Russ McDonald: Looking From The Cooking Pot
-
13 Scritti Politti: Skank Bloc Bologna
-
14 Windows: Creation Rebel
-
15 Icon A.D.: Fight For Peace
-
16 Thomas Leer: Tight As A Drum
-
17 Frantic Elevators: Every Day I Die
-
18 Throbbing Gristle: Distant Dreams [part Two]
-
19 The Last Gang: Spirit Of Youth
-
20 Biting Tongues: You Can Choke Like That
-
21 Tom Lucy: Paris, France
-
22 Red Lorry Yellow Lorry: Paint Your Wagon