Shauli Einav: Opus One auf CD
Opus One
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- PLUS LOIN
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 0794881980529
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2014
Ähnliche Artikel
Heute ist Saxophonist Shauli Einav die Speerspitze der New Yorker
Jazz-Szene. Er spielte bereits auf den namhaften Bühnen wie dem Red
Sea Jazz Festival, Rochester Intl Jazz Festival, Smalls, Knitting Factory
und dem Tel Aviv Jazz Festival und arbeitete mit Top-Künstlern wie Aaron
Goldberg, Omer Avital, Walt Weiskopf, Frank Gambale, Harold Danko, Bill
Dobbins, Marshall Gilkes, Johnathan Blake und Shai Maestro.
Als Kind einer musikalischen Familie im ländlichen Israel geboren, begann
er mit vier Jahren Violine zu spielen, wobei er zehn Jahre später zum
Saxophon wechselte.
Einerseits in Be-Bop und Post-Pob-Traditionen verwurzelt, gibt er andererseits seinem Jazz-Stil eine neue Richtung indem er das musikalische
Jargon seines mediterranen Erbes mit traditionellen westlichen Jazz-
Standards kombiniert.
Shauli Einav schloss sein Studium an der Eastman School of Music, Rochester NY, mit einem Master ab. Er ist der Gewinner des ASCAP Young
Jazz Composer, des Israel-America Fund & des Billy Joel Stipendiums.
Shauli ist ein Arbeitsmensch, der jeden einzelnen Ton seiner „klassischen
Vorbilder“ genauestens unter die Lupe genommen hat – aber auch ein
Visionär, einer, der nicht vor dem Altar der Jazz-Geschichte niederkniet.
Seine Kompositionen sind ein Dokument der Identitätssuche als Fremder
in den Vereinigten Staaten, Reflexion und Versöhnung israelischer und
amerikanischer Werte und musikalischer Aufbruch in eine belebende
Klarheit.
Rezensionen
,,"Opus One" wird auf diese Weise zu einem geschmackvollen Modern-Album, von dem aus Einav seinen Weg selbstbewusst weitergehen kann." (Jazzthing, 02-03 / 2011)
,,Die Erfahrungen, die Einav bislang sammeln konnte, hat er letztlich für die Aufarbeitung des eigenen musikalischen Erbes kongenial eingesetzt." (stereo, 03 / 2011)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Jerusalem theme
-
2 Kavana
-
3 Naama
-
4 The Damelin
-
5 Hayu Leilot
-
6 Interlude
-
7 New era ballad
-
8 Shavuot
-
9 Coda