Rancid: Let The Dominoes Fall auf CD
Let The Dominoes Fall
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Epitaph
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 8714092684322
- Erscheinungstermin:
- 5.6.2009
Weitere Ausgaben von Let The Dominoes Fall |
Preis |
---|---|
2 LPs, (Reissue 2025) | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
Rancid
Let The Dominoes Fall (Reissue 2025)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Rancid
Let The Dominoes Fall (+bonus) (Reissue)
CD
Vorheriger Preis EUR 23,99, reduziert um 8%
Aktueller Preis: EUR 21,99
Rancid
Let The Dominos Fall +bonus
CD
Aktueller Preis: EUR 24,99
* Digipack
Die US-Punkrocker mit ihrem ersten Album seit sechs Jahren.
Mit "Let The Dominoes Fall" meldet sich eine der erfolgreichsten US-Punkbands nach langer Pause zurück. Es ist das insgesamt siebte Album der Kalifornier und das erste Studiowerk seit "Indestructible" (2003), das in den USA Platinstatus erreichte. Das Quartett um Tim Armstrong (Gesang, Gitarre), Lars Frederiksen (Gitarre), Matt Freeman (Bass) und Branden Steineckert (Schlagzeug) hat das Album im George Lucas’ Skywalker-Sound-Studio aufgenommen, als Produzent wirkte Epitaph-Gründer und Bad-Religion-Gitarrist Brett Gurewitz. Herausgekommen ist ein vielseitiges, vitales Album auf der Höhe der Zeit mit 19 von Rancid geschriebenen Songs und einigen Überraschungen: So ist etwa auf "Up To No Good" die 60s-Soul-Legende Booker T. an der Hammond-B3-Orgel zu hören. Doch ansonsten ist "Let The Dominoes Fall" Punkrock pur: ein Meilenstein des Genres, dessen Zweiminutenkracher bald jedes Kind mitsingen wird. Textlich geben sich Rancid gereift und zeigen auch schon mal Empathie für die arbeitende Bevölkerung. Ein klasse Album, auf dem sich die Amis endlich wieder in alter Form präsentieren.
Mit "Let The Dominoes Fall" meldet sich eine der erfolgreichsten US-Punkbands nach langer Pause zurück. Es ist das insgesamt siebte Album der Kalifornier und das erste Studiowerk seit "Indestructible" (2003), das in den USA Platinstatus erreichte. Das Quartett um Tim Armstrong (Gesang, Gitarre), Lars Frederiksen (Gitarre), Matt Freeman (Bass) und Branden Steineckert (Schlagzeug) hat das Album im George Lucas’ Skywalker-Sound-Studio aufgenommen, als Produzent wirkte Epitaph-Gründer und Bad-Religion-Gitarrist Brett Gurewitz. Herausgekommen ist ein vielseitiges, vitales Album auf der Höhe der Zeit mit 19 von Rancid geschriebenen Songs und einigen Überraschungen: So ist etwa auf "Up To No Good" die 60s-Soul-Legende Booker T. an der Hammond-B3-Orgel zu hören. Doch ansonsten ist "Let The Dominoes Fall" Punkrock pur: ein Meilenstein des Genres, dessen Zweiminutenkracher bald jedes Kind mitsingen wird. Textlich geben sich Rancid gereift und zeigen auch schon mal Empathie für die arbeitende Bevölkerung. Ein klasse Album, auf dem sich die Amis endlich wieder in alter Form präsentieren.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 East Bay Night
-
2 This Place
-
3 Up To No Good
-
4 Last One To Die
-
5 Disconnected
-
6 I Ain't Worried
-
7 Damnation
-
8 New Orleans
-
9 Civilian Ways
-
10 The Bravest Kids
-
11 Skull City
-
12 L.A. River
-
13 Lulu
-
14 Dominoes Fall
-
15 Liberty And Freedom
-
16 You Want It, You Got It
-
17 Locomotive
-
18 That's Just The Way It Is Now
-
19 The Highway