Pink Floyd: Ummagumma (Remastered)
Ummagumma (Remastered)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Weitere Ausgaben von Ummagumma
*** digitally remastered 2011
*** Digisleeve mit 12 Seiten Booklet
*** Digisleeve mit 12 Seiten Booklet
- Gesamtverkaufsrang: 2151
- Verkaufsrang in CDs: 888
»Ummagumma« ist der vierte Longplayer von Pink Floyd. Ursprünglich wurde die Platte bereits im Oktober 1969 veröffentlicht.
Es handelt sich dabei gleichzeitig um das erste Doppelalbum der Band, das sich aus einem Live- und einem Studioteil zusammensetzt. Die Liveaufnahmen entstanden bei zwei Konzerten im College of Commerce in Manchester sowie und im Mother’s Club in Cambridge.
Bei den Aufnahmen des Studioteils legten Pink Floyd eine nicht ganz alltägliche Vorgehensweise an den Tag. Jedes der vier Bandmitglieder hatte jeweils ein Viertel der LP zur Verfügung, und zwar für eigene Aufnahmen. Dabei entstand unter anderem Roger Waters Folkballade »Grantchester Meadows« oder Gilmours dreiteiliges Psychedelic-Rock-Stück »The Narrow Way«.
Die Aufnahmen zu »Ummagumma« fanden in den legendären Abbey Road Studios in London statt. Am Mischpult saß wie bereits bei ihren ersten beiden Alben Norman Smith, der auch als Tontechniker für die Beatles arbeitete.
Es handelt sich dabei gleichzeitig um das erste Doppelalbum der Band, das sich aus einem Live- und einem Studioteil zusammensetzt. Die Liveaufnahmen entstanden bei zwei Konzerten im College of Commerce in Manchester sowie und im Mother’s Club in Cambridge.
Bei den Aufnahmen des Studioteils legten Pink Floyd eine nicht ganz alltägliche Vorgehensweise an den Tag. Jedes der vier Bandmitglieder hatte jeweils ein Viertel der LP zur Verfügung, und zwar für eigene Aufnahmen. Dabei entstand unter anderem Roger Waters Folkballade »Grantchester Meadows« oder Gilmours dreiteiliges Psychedelic-Rock-Stück »The Narrow Way«.
Die Aufnahmen zu »Ummagumma« fanden in den legendären Abbey Road Studios in London statt. Am Mischpult saß wie bereits bei ihren ersten beiden Alben Norman Smith, der auch als Tontechniker für die Beatles arbeitete.
Rezensionen
Audio 10/11: »Mit ›More‹ (1969), ›Ummagumma‹ (1969) und ›Atom Heart Mother‹ (1970) positionierten sie sich als Erneuerer: Suitenartig orchestrierte Orchesterpassagen und Chöre duellierten sich mit Waterschen Gitarrensolis, collagenartig zusammengezimmerten Songideen vermengten sich mit abgestimmter Rockästhetik.«- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 Astronomy Domine (Live) [2011 - Remaster]
- 2 Careful With That Axe Eugene (Live) [2011 - Remaster]
- 3 Set The Controls For The Heart Of The Sun (Live) [2011 - Remaster]
- 4 A Saucerful Of Secrets (Live) [2011 - Remaster]
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Astronomy domine
- 2 Careful with that axe, Eugene
- 3 Set the controls for the heart of the sun
- 4 A saucerful of secrets
- 5 Sysyphus (Part one)
- 6 Sysyphus (Part two)
- 7 Sysyphus (Part three)
- 8 Sysyphus (Part four)
- 9 Grantchester meadows
- 10 Several species of small furry animals...
- 11 The narrow way (Part one)
- 12 The narrow way (Part two)
- 13 The narrow way (Part three)
- 14 The grand vizier's garden party (Part one - Entrance)
- 15 The grand vizier's garden party (Part two - Entertainment)
- 16 The grand vizier's garden party (Part three - Exit)
Mehr von Pink Floyd

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon: Live At Wembley 1974 (2023 Master) (180g)
LP
EUR 24,99*

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon (remastered) (180g)
LP
EUR 22,99*

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon: Live At Wembley 1974 (2023 Master)
CD
EUR 18,99*

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon (50th Anniversary) (Limited Edition Deluxe Box Set)
LP
EUR 299,99*

Pink Floyd
The Dark Side Of The Moon (Remastered)
CD
EUR 10,99*