Phantogram: Eyelid Movies auf CD
Eyelid Movies
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Barsuk
- UPC/EAN:
- 0655173109427
- Erscheinungstermin:
- 9.2.2010
Produktinfo:
In Saratoga Springs, wo New York ganz und gar Bundesstaat ist und im gemächlichen Puls des Landlebens schlägt, entstehen die mit Begehren und Coolness geladenen Songs von Phantogram. Sampler, Gitarre, sphärischer Gesang: Das Duo lässt in den besten Momenten zugleich den erotomanen Chanson-Pop der Seventies, Shoegazing und Hiphop-Beats frisch und neu und klug klingen. Das Verstörende liegt hier in den Zwischenzuständen. »Es ist wie das Oszillieren zwischen Realität und Traum«, beschreibt Sängerin Sarah D. Barthel den Sound der Phantogram-CD. Die Musik von Phantogram entsteht in der »Harmony Lodge«. Diese umgebaute Scheune dient dem Paar als Refugium und Studio. »Dort können wir nachts um vier Uhr richtig Krach machen, kein Mensch stört sich daran«, erzählt Josh Carter, der vornehmlich Beats rumpeln lässt und seine Gitarre durch Echos schleift. Und er fügt an, so einen Platz solle man mal in New York suchen – und vor allem bezahlen. Wobei das Geld nur ein Grund ist, warum sich Phantogram bewusst für die Provinz entschieden haben. Beide sind sie hier zusammen zur Schule gegangen, sie streiften als Kinder gemeinsam durch die Wälder und tauschten aufgeregt Aufnahmen von Wu-Tang-Clan und Busta Rhymes aus. Während Carter es in New York versuchte und zurückkehrte, zog es Barthel ebenso unerfüllt nach einem Kunststudium in Vermont zurück. Man traf und verliebte sich, und nun programmiert Carter seine Beats neben der an Theater und Drama interessierten Freundin. Es ist der Moment, in dem der Vorhang sich hebt.(SPEX. de 08 / 09)
In Saratoga Springs, wo New York ganz und gar Bundesstaat ist und im gemächlichen Puls des Landlebens schlägt, entstehen die mit Begehren und Coolness geladenen Songs von Phantogram. Sampler, Gitarre, sphärischer Gesang: Das Duo lässt in den besten Momenten zugleich den erotomanen Chanson-Pop der Seventies, Shoegazing und Hiphop-Beats frisch und neu und klug klingen. Das Verstörende liegt hier in den Zwischenzuständen. »Es ist wie das Oszillieren zwischen Realität und Traum«, beschreibt Sängerin Sarah D. Barthel den Sound der Phantogram-CD. Die Musik von Phantogram entsteht in der »Harmony Lodge«. Diese umgebaute Scheune dient dem Paar als Refugium und Studio. »Dort können wir nachts um vier Uhr richtig Krach machen, kein Mensch stört sich daran«, erzählt Josh Carter, der vornehmlich Beats rumpeln lässt und seine Gitarre durch Echos schleift. Und er fügt an, so einen Platz solle man mal in New York suchen – und vor allem bezahlen. Wobei das Geld nur ein Grund ist, warum sich Phantogram bewusst für die Provinz entschieden haben. Beide sind sie hier zusammen zur Schule gegangen, sie streiften als Kinder gemeinsam durch die Wälder und tauschten aufgeregt Aufnahmen von Wu-Tang-Clan und Busta Rhymes aus. Während Carter es in New York versuchte und zurückkehrte, zog es Barthel ebenso unerfüllt nach einem Kunststudium in Vermont zurück. Man traf und verliebte sich, und nun programmiert Carter seine Beats neben der an Theater und Drama interessierten Freundin. Es ist der Moment, in dem der Vorhang sich hebt.(SPEX. de 08 / 09)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Mouthful of diamonds
-
2 When i'm small
-
3 Turn it off
-
4 Running from the cops
-
5 All dried up
-
6 As far as i can see
-
7 You are the ocean
-
8 Bloody palms
-
9 Futuristic casket
-
10 Let me go
-
11 10,000 claps