Maggie & Terre Roche: Seductive Reasoning (180g) (Limited Edition) auf LP
Seductive Reasoning (180g) (Limited Edition)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Speakers Corner
- Aufnahmejahr ca.:
- 1973
- UPC/EAN:
- 4260019714213
- Erscheinungstermin:
- 12.6.2012
- Serie:
- Speakers Corner Records
Ähnliche Artikel
"Seductive Reasoning" - Maggie Roche (p, g); Terre Roche, Paul Simon, Pete Carr, Jimmy Johnson (g); Barry Beckett (keyb); David Hood (b); Roger Hawkins (dr), u. a.
Die früh geübten und bienenfleißigen Roche-Schwestern verfügten über alles Rüstzeug, um in der Folkszene ein gewichtiges Wort mitzusingen. Angefangen bei Weihnachtsliedern über Doo Wop-Silbenrätsel und knifflige Barbershop-Harmonien arbeitete sich das Duo bis zu Paul Simon vor, der die Naturbegabten als Hintergrundsängerinnen für seine LP "There Goes Rhymin’ Simon" charterte und sich maßgeblich an der Entstehung der Debütaufnahme beteiligte. Die Kritik bescheinigte dem aufwändig produzierten Projekt hohes Niveau. Endlich der würdige Einstand ins Profilager, doch das Publikum griff nur zögerlich zu. »Die Roches«, bemerkte nüchtern und ratlos zugleich der Rolling Stone »sind nicht jedermanns Sache.«
Doch zeigen sich Maggie und Terre Roche stimmlich bestens eingespielt: Mit mattierten, feinstufigen Zwiegesängen, die sich bis zu perlig gestrahltem Glanz erheben, gestalten die Roches einsatzfreudig ihr fast ausnahmslos selbst verfasstes Songbook. Maschinenmäßiger Bluegrass ("Wigglin’ Man"), Dampflok-Duktus ("If You Emptied ...") und ein etwas raubeiniges Country-Aroma machen die subtil gezirkelten Texte leicht zugänglich, drücken dem Hörer aber auch herrlich widerborstige Verse ("The Mountain People") und frei erzählende Prosa ("West Virginia") aufs Ohr. Ein außergewöhnliches Album, wirklich eine Entdeckung wert!
Aufnahme: 1973 in den Morgan Studios, London, und 1974 im Muscle Shoals Studio, Sheffield, Alabama
Produktion: Paul Simon, Paul Samwell-Smith, David Hood und Jimmy Johnson
Rezensionen
,,Das von Speakers
Corner betreute Reissue bewahrt den von Bass
und Drums eher weich grundierten, aber sehr
klaren und präsenten Klang hervorragend gepresst.
Wer die Indigo Girls mag, wird diese
ihre zum Teil bis heute aktiven Vorgängerinnen
lieben." (Good Times, Oktober / November 2012)
,,Ihr Debüt
wurde 1973 in den Morgan Studios, London,
und 1974 in den Muscle Shoals Studios,
Alabama, aufgenommen (Produzent: Paul
Simon!) und präsentiert zwei kraftvolle Sängerinnen,
die trotz der Musik, die sich zwischen
Country, Blues und Folk abspielt, einen
eher ungewöhnlichen Satzgesang bieten. Die
Melodieführung mutet modern an, was einen
spannungsvollen Kontrast zum erdigen Background
bietet. Ob sich die beiden im Country-
Blues auslassen (“Western Union”) oder intensive
und leidenschaftliche Balladen singen
(“The Burden Of Proof”, “Telephone Bill”), ist
egal – sie verzaubern den Hörer auf ihre ganz
individuelle Art." (Good Times, Dezember / Januar 2012)
„Als Archivausgrabung Liebhabern fortgeschrittener Folk-Sangeskunst sehr zu empfehlen.“ (Stereo, Mai 2014)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Maggie & Terre Roche: Seductive Reasoning (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Underneath the Moon
-
2 Down the Dream
-
3 Wigglin' Man
-
4 West Virginia
-
5 If You Empty Out All Your Pockets You Could Not Make Change
-
6 Telephone Bill
-
7 Malachy's
-
8 Burden of Proof
-
9 The Mountain People
-
10 Jill of All Trades