Juan Atkins & Moritz von Oswald: Borderland
Borderland
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label: Tresor, 2013
- Erscheinungstermin: 1.7.2013
Ähnliche Artikel

Blank & Jones
The Best Of RELAX - 20 Years (2003-2023) (Limited Edition) (Transparent Blue Vinyl)
2 LPs
EUR 39,99*

Supermax
World Of Today (2023 Remaster) (Limited Edition) (Red Vinyl)
EUR 33,99**
LP
EUR 31,99*

Chicane
Far From The Maddening Crowds (180g) (Limited Numbered Edition) (Green & Yellow Marbled Vinyl)
2 LPs
EUR 39,99*
*** Digisleeve
Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten haben sie immer wieder hinter den Kulissen kooperiert, nun stellen Juan Atkins und Moritz von Oswald "Borderland"
vor, ihr erstes gemeinsames Album. Die beiden Legenden der elektronischen Musik haben Anfang des Jahres in diversen Studiosessions in Berlin das Album
aufgenommen.
Juan Atkins ist Mitbegründer des Detroit Techno und einer der wichtigsten Vertreter der Musikrichtung Techno. Als Betreiber des Labels Metroplex wird er von Kevin Saunderson und Jeff Mills als Godfather des Detroit Techno bezeichnet. Sein 1985 veröffentlichtes Stück "No UFOs" wird vielerorts als erste Techno-Platte überhaupt bezeichnet. Seine spätere Veröffentlichung "Techno City" hat den Namen dieser Stilrichtung geprägt.
Juan Atkins hatte zwar nie den kommerziellen Erfolg wie z. B. Kevin Saunderson, aber dafür hat er sich immer kompromisslos an seine innovativen Ideale der elektronischen Musik gehalten: Seine Musik klingt futuristisch, oft minimal.
"Von Oswalds dubbige Grundierungen aus den Tropfsteinhöhlen des Techno werden mit Detroit-igen Zutaten verziert und einem straighten Beat, den wir Atkins zuschreiben." (musikexpress, Juli 2013)
Juan Atkins ist Mitbegründer des Detroit Techno und einer der wichtigsten Vertreter der Musikrichtung Techno. Als Betreiber des Labels Metroplex wird er von Kevin Saunderson und Jeff Mills als Godfather des Detroit Techno bezeichnet. Sein 1985 veröffentlichtes Stück "No UFOs" wird vielerorts als erste Techno-Platte überhaupt bezeichnet. Seine spätere Veröffentlichung "Techno City" hat den Namen dieser Stilrichtung geprägt.
Juan Atkins hatte zwar nie den kommerziellen Erfolg wie z. B. Kevin Saunderson, aber dafür hat er sich immer kompromisslos an seine innovativen Ideale der elektronischen Musik gehalten: Seine Musik klingt futuristisch, oft minimal.
Rezensionen
"Von Oswalds dubbige Grundierungen aus den Tropfsteinhöhlen des Techno werden mit Detroit-igen Zutaten verziert und einem straighten Beat, den wir Atkins zuschreiben." (musikexpress, Juli 2013)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Electric Garden (Deep Jazz In the Garden Mix)
- 2 Electric Dub
- 3 Footprints
- 4 Electric Garden (Original Mix
- 5 Treehouse
- 6 Mars Garden
- 7 Digital Forest
- 8 Afterlude