The Herbaliser: Same As It Never Was auf CD
Same As It Never Was
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- K7
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 0730003722622
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2011
Ähnliche Artikel
Produktinfo:
Seit 15 Jahren suchen und finden Jake Wherry und Ollie Teeba ihren Weg zwischen Jazz, Funk, Rare Groove und setzen dabei stets neue Wegmarken. Zunächst rankte sich ihr Oeuvre um instrumentale Beats, Breaks und Samples. Dann begannen die beiden West-Londoner, mit Gast-Rappern und Vokalisten zu arbeiten. Und als sie später zu gern gesehenen Gästen auf Festivals in der ganzen Welt wurden, erweiterten sie ihr Line-up zum Mini-Orchester, für das sie pompöse Arrangements schrieben. Mit dem aktuellen Album "Same As It Never Was" gehen The Herbaliser nun einen gewaltigen Schritt weiter: neues Label, neue Vocals, eine neue Art des Songwriting, das sich klar am Soul orientiert: "Same As It Never Was" ist das bis dato ausgefeilteste und abwechslungsreichste Album, das nicht nur eingeschworene Fans begeistert, sondern auch diejenigen umhauen dürfte, die Soul gerade erst als Post-Nostalgie durch Amy Winehouse und Mark Ronson entdeckt haben. Die HipHop-Wurzeln sind klar erkennbar, verästeln sich aber in den Gefilden von Jazz, Funk, R&B und Instrumentalsoundtrack. "HipHop bleibt unser Bezugspunkt", sagt Jake. "Aber unser Ansatz ist mittlerweile viel umfassender, weil sich unser musikalischer und gefühlsmäßiger Horizont geweitet hat. Schon als Teenager in den Achtzigern haben wie Rare Groove und HipHop auf der einen Seite, frühen Elektro, Funk, Soul und Jazz auf der anderen gehört. Nun fließt alles ineinander."
Seit 15 Jahren suchen und finden Jake Wherry und Ollie Teeba ihren Weg zwischen Jazz, Funk, Rare Groove und setzen dabei stets neue Wegmarken. Zunächst rankte sich ihr Oeuvre um instrumentale Beats, Breaks und Samples. Dann begannen die beiden West-Londoner, mit Gast-Rappern und Vokalisten zu arbeiten. Und als sie später zu gern gesehenen Gästen auf Festivals in der ganzen Welt wurden, erweiterten sie ihr Line-up zum Mini-Orchester, für das sie pompöse Arrangements schrieben. Mit dem aktuellen Album "Same As It Never Was" gehen The Herbaliser nun einen gewaltigen Schritt weiter: neues Label, neue Vocals, eine neue Art des Songwriting, das sich klar am Soul orientiert: "Same As It Never Was" ist das bis dato ausgefeilteste und abwechslungsreichste Album, das nicht nur eingeschworene Fans begeistert, sondern auch diejenigen umhauen dürfte, die Soul gerade erst als Post-Nostalgie durch Amy Winehouse und Mark Ronson entdeckt haben. Die HipHop-Wurzeln sind klar erkennbar, verästeln sich aber in den Gefilden von Jazz, Funk, R&B und Instrumentalsoundtrack. "HipHop bleibt unser Bezugspunkt", sagt Jake. "Aber unser Ansatz ist mittlerweile viel umfassender, weil sich unser musikalischer und gefühlsmäßiger Horizont geweitet hat. Schon als Teenager in den Achtzigern haben wie Rare Groove und HipHop auf der einen Seite, frühen Elektro, Funk, Soul und Jazz auf der anderen gehört. Nun fließt alles ineinander."
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Same as it never was
-
2 On your knees
-
3 Just won't stop
-
4 The next spot
-
5 Can't help this feeling
-
6 Amores bongo
-
7 Street karma (A cautionary tale)
-
8 You're not all that
-
9 Blackweather drive
-
10 Game set & match
-
11 Clap your hands
-
12 Stranded on earth