Grateful Dead: Anthem Of The Sun (180g)
Anthem Of The Sun (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
Portofrei innerhalb Deutschlands

Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Rhino, 1968
- Bestellnummer: 2862472
- Erscheinungstermin: 4.11.2011
Weitere Ausgaben von Anthem Of The Sun
- EUR 22,99* Grateful Dead: Anthem Of The Sun (50th-Anniversary) (Limited-Edition) (Picture Disc) LP, (50th-Anniversary) (Limited-Edition) (Picture Disc)
- EUR 29,99* Grateful Dead: Anthem Of The Sun (50th-Anniversary-Deluxe-Edition) 2 CDs, (50th-Anniversary-Deluxe-Edition)
- EUR 13,99* Grateful Dead: Anthem Of The Sun (Expanded & Remastered) CD, (Expanded & Remastered)
- EUR 9,99* Grateful Dead: Anthem Of The Sun CD
Zwischen 1967 und 1970 spielten die Grateful Dead für Warner Brothers fünf Studio-Alben ein, die das psychedelische Grundprinzip für den legendären Live-Status der Band bildeten und die Kernbesetzung mit Jerry Garcia, Ron „Pigpen“ McKernan, Bob Weir, Phil Lesh, Bill Kreutzmann und Mickey Hart zusammen mit Bands wie den Jefferson Airplane oder Big Brother zur Speerspitze des Westcoast Bay Area Acid Rocks machten.
The Grateful Dead und Rhino Records feierteten das 40-jährige Jubiläum von „Workingman’s Dead“ und „American Beauty“ mit „The Warner Brothers Studio Albums“, einem 5-LP Box-Set, das neben den beiden erwähnten Veröffentlichungen ihr Debut „The Grateful Dead“ (1967) sowie die zwei Folgewerke „Anthem Of The Sun“ (1968) und „Aoxomoxoa“ (1969) enthielt – die letzteren beiden in den ursprünglichen Mixen, die auf Vinyl fast 40 Jahre nicht erhältlich gewesen waren. Sie wurden 1972 resp. 1971 vom Markt genommen.
Jerry Garcia und Phil Lesh hatten sich im September 1971 daran gemacht, die ungeheuere Dichte des Mixes, der durch das Herumexperimentieren mit den neuen 16-Spur-Maschinen im Studio entstanden war, aufzuhellen und zu überarbeiten. Dies führte zu frappierenden Veränderungen im Klangbild beider Platten - beispielweise auf „Aoxomoxoa“, wo „Doin’ that Rag“ zunächst mit einem a cappella Gesang endete, der auf der überarbeiteten Fassung dann gänzlich fehlte.
The Grateful Dead und Rhino Records feierteten das 40-jährige Jubiläum von „Workingman’s Dead“ und „American Beauty“ mit „The Warner Brothers Studio Albums“, einem 5-LP Box-Set, das neben den beiden erwähnten Veröffentlichungen ihr Debut „The Grateful Dead“ (1967) sowie die zwei Folgewerke „Anthem Of The Sun“ (1968) und „Aoxomoxoa“ (1969) enthielt – die letzteren beiden in den ursprünglichen Mixen, die auf Vinyl fast 40 Jahre nicht erhältlich gewesen waren. Sie wurden 1972 resp. 1971 vom Markt genommen.
Jerry Garcia und Phil Lesh hatten sich im September 1971 daran gemacht, die ungeheuere Dichte des Mixes, der durch das Herumexperimentieren mit den neuen 16-Spur-Maschinen im Studio entstanden war, aufzuhellen und zu überarbeiten. Dies führte zu frappierenden Veränderungen im Klangbild beider Platten - beispielweise auf „Aoxomoxoa“, wo „Doin’ that Rag“ zunächst mit einem a cappella Gesang endete, der auf der überarbeiteten Fassung dann gänzlich fehlte.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 That's It For The Other One (Parts I-IV) (LP Version)
- 2 New Potato Caboose (LP Version)
- 3 Born Cross-Eyed (Remastered LP Version)
- 4 Alligator (Remastered LP Version)
- 5 Caution (Do Not Stop On Tracks) (LP Version)
Mehr von Grateful Dead

Grateful Dead
Ready Or Not: Live (180g) (Limited Edition)
2 LPs
EUR 33,99*

Grateful Dead
Ready Or Not: Live
CD
EUR 18,99*

-16%
Grateful Dead
Fillmore West, San Francisco, Ca 2/28/69 (180g) (Limited Edition)
EUR 89,99**
5 LPs
EUR 74,99*

-18%
Grateful Dead
Saint Of Circumstance: Giants Stadium, East Rutherford, NJ 6/17/91
EUR 26,99**
3 CDs
EUR 21,99*

Grateful Dead
Pacific Northwest '73 - '74: Believe It If You Need It (HDCD)
3 CDs
EUR 15,99*