Fitz & The Tantrums: Pickin' Up The Pieces auf CD
Pickin' Up The Pieces
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Dangerbird
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 4502081
- UPC/EAN:
- 8717931322102
- Erscheinungstermin:
- 17.3.2011
Weitere Ausgaben von Pickin' Up The Pieces |
Preis |
---|---|
LP, (Red/Blue Split Vinyl) | EUR 31,99* |
»Pickin' Up the Pieces« ist das Debüt-Studioalbum der amerikanischen Band Fitz and the Tantrums, das am 24. August 2010 bei Dangerbird Records erschien. Nach dem Erfolg ihrer selbst aufgenommenen Debüt-EP »Songs for a Breakup, Vol. 1« und einer Tournee nahm Dangerbird die Gruppe unter Vertrag, die sofort mit der Arbeit an Pieces begann.
Die Band ließ sich von verschiedenen Musikgeschmäckern inspirieren, darunter Motown-Platten und Soul-Musik, und nahm das Album im Wohnzimmer des Sängers Michael Fitzpatrick auf, das er Dillon Street Studios nannte. Produziert wurde es von Fitzpatrick und Chris Seefried. Nach seiner Veröffentlichung erreichte »Pickin' Up the Pieces« Platz eins der Billboard Top Heatseekers und erhielt allgemein positive Kritiken von Musikkritikern.
Wenn es heißt, “aufgepasst, hier kommt der Sommerhit 2011!”, ist Vorsicht
geboten. Doch im Fall von Fitz And The Tantrums darf Entwarnung gegeben werden.
Denn Sie bringen den Soul der Motown- und Stax-Ära zurück, als wäre es
tatsächlich 1969. In den USA erspielte sich die Formation um Frontmann
Michael Fitzpatrick in den vergangenen Monaten eine stetig wachsende
Fangemeinde, die sie u. a. ins Vorprogamm von Maroon 5 und sämtlichen
Late Night Shows von Jay Leno, Conan O’Brien, Jimmy Kimmel, etc brachte.
Auch das muss nicht unbedingt für die musikalischen Qualitäten einer Band sprechen.
Aber die Mischung kommt an, klingt nicht zu kitschig und überhaupt nicht auf Kommerz gebügelt.
Rezensionen
Rolling Stone (3, 5 stars)
„MoneyGrabber - an angry, explosive singalong that could have been penned by Smokey Robinson - is catching on at commercial radio, and on ‚Breakin‘ The Chains of Love‘ Fitzpatrick pleads while co-vocalist Noelle Scaggs soars above him, as if embodying a love that‘s just beyond his reach.“
Spin (7 / 10)
„What sets Michael Fitzpatrick and his L. A. crew apart is their mastery of
Motown-esque melodies…But Fitz and sidekick Noelle Scaggs can croon and wail like a biracial, male-female Hall & Oates, and with „MoneyGrabber,“ they‘ve got their own „Maneater.“
Alternative Press (4, 5 / 5)
„Sonically and lyrically, this is a pristine, soulful pop resurgence, without a moment of filler.“
,,Vielleicht nicht ganz so gut wie die Turners, aber verdammt unterhaltsamer Retro-Soul-Pop." (Stereoplay, August 2011)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Breakin' the chains of love
-
2 Dear Mr. President
-
3 Pickin' up the pieces
-
4 MoneyGrabber
-
5 L.O.V.
-
6 News 4 u
-
7 Don't gotta work it out
-
8 Rich girls
-
9 Winds of change
-
10 Tighter
