The Doobie Brothers: Stampede (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition)
Stampede (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- MFSL
- Aufnahmejahr ca.:
- 1975
- UPC/EAN:
- 0821797206167
- Erscheinungstermin:
- 17.12.2013
Ähnliche Artikel
* Digibook
*** MFSL - Mobile Fidelity Sound Lab
Hit um Hit haben die Doobie Brothers im Verlauf ihrer Musikerkarriere produziert, und auch "Stampede" enthält mit "Sweet Maxine" und "Take Me In Your Arms" zwei Top-40-Singles. Doch das ist längst nicht alles, was das 1975er Album der Band so hochkarätig macht. Der ehemalige Steely-Dan-Gitarrist Jeff „Skunk“ Baxter agiert auf "Stampede" erstmals als vollwertiges Mitglied der Band und das kalifornische Quintett legt in Sachen Arrangements und Songwriting noch einmal ordentlich nach. Gastkünstler wie die Sängerin Maria Muldauer, Soullegende Curtis Mayfield, Slide-Gitarrist Ry Cooder und Jazzgröße Victor Feldman bilden das I-Tüpfelchen der Aufnahme. Sie finden, das liest sich gut? Es klingt auch so!
Die größte Qualität des Albums liegt aber wohl darin, dass die Doobie Brothers nicht auf Nummer Sicher gehen. Ihre musikalischen Gäste geben den Titeln eigene Akzente und die Band setzt mit ihrer Virtuosität einen Meilenstein der 70er Jahre. Das Remastering für Mobile Fidelity Sound Lab übernahm Rob LoVerde. Die Hybrid-SACD erscheint im Mini-LP-Cover in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Rezensionen
„Westcoast mit einem
traumhaften Satzgesang (‚Neal’s Fandango‘),
ein wenig Country-Rock
zum Entspannen (‚Texas Lullaby‘),
typischer Highway-Sound, garniert
von dezenten Bläsereinlagen (‚Music
Man‘), Fingerpicking in höchster
Vollendung (‚Slack Key Soquel Rag‘)
und eine Rocknummer mit passenden
Violinenparts (‚Take Me In Your
Arms‘) verführen zum mehrmaligen
Hören.“ (Good Times, April / Mai 2014)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Sweet Maxine
-
2 Neal's Fandango
-
3 Texas Lullaby
-
4 Music Man
-
5 Slat key sequel rag
-
6 Take Me in Your Arms (Rock Me a Little While)
-
7 I Cheat the Hangman
-
8 Precis
-
9 Rainy Day Crossroad Blues
-
10 I Been Workin' on You
-
11 Double Dealin' Four Flusher