Digable Planets: Blowout Comb auf CD
Blowout Comb
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Capitol
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994
- UPC/EAN:
- 0724383065424
- Erscheinungstermin:
- 18.10.1994
Ähnliche Artikel
Das Album ist nach den Kämmen benannt, mit denen man eine Afro-Frisur pflegt, und das ist bezeichnend. Ishmael »Butterfly« Butler von der Gruppe sagte, der Name fasse zusammen, was sie mit dem Album erreichen wollten: »Es bedeutet die Nutzung des Natürlichen, einen natürlichen Stil«, sagte er.
Wie schon beim Debütalbum »Reachin' (A New Refutation of Time and Space)« von 1993 bedeutete »das Natürliche nutzen«, Hip-Hop zu kreieren, der Jazz mit den beeindruckenden Rap-Fähigkeiten des bereits erwähnten Butterfly, Craig »Doodlebug« Irving und Mary Ann »Ladybug Mecca« Vieira verband. Im Gegensatz zu diesem Debüt bedeutete es eine Erweiterung um Gäste wie Guru von Gang Starr, Jeru the Damaja und Jazzy Joyce.
Nach dem kommerziellen Erfolg ihres Debüts, das mit Gold ausgezeichnet wurde, wollen sie hier ihr künstlerisches Können unter Beweis stellen. Dies ist intelligenter, alternativer Hip-Hop, der wie Partymusik klingt. Die Texte sind dicht an Witz, sozialen Kommentaren und Politik - und die Original-Innenhülle war der Zeitung der Black-Panther-Bewegung nachempfunden.
Wie schon beim Debütalbum »Reachin' (A New Refutation of Time and Space)« von 1993 bedeutete »das Natürliche nutzen«, Hip-Hop zu kreieren, der Jazz mit den beeindruckenden Rap-Fähigkeiten des bereits erwähnten Butterfly, Craig »Doodlebug« Irving und Mary Ann »Ladybug Mecca« Vieira verband. Im Gegensatz zu diesem Debüt bedeutete es eine Erweiterung um Gäste wie Guru von Gang Starr, Jeru the Damaja und Jazzy Joyce.
Nach dem kommerziellen Erfolg ihres Debüts, das mit Gold ausgezeichnet wurde, wollen sie hier ihr künstlerisches Können unter Beweis stellen. Dies ist intelligenter, alternativer Hip-Hop, der wie Partymusik klingt. Die Texte sind dicht an Witz, sozialen Kommentaren und Politik - und die Original-Innenhülle war der Zeitung der Black-Panther-Bewegung nachempfunden.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The May 4th movement starring Doodlebug
-
2 Black ego
-
3 Dog it
-
4 Jettin'
-
5 Borough check
-
6 Highing fly
-
7 Dial 7
-
8 The art of easing
-
9 K.B.'s alley
-
10 Graffiti
-
11 Blowing down
-
12 9th wonder
-
13 For corners