Cat Power: Sun
Sun
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-14%
EUR 13,99**
EUR 11,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.
- Label: Matador, 2012
- Bestellnummer: 2871470
- Erscheinungstermin: 31.8.2012
Weitere Ausgaben von Sun
* Digipack
- Gesamtverkaufsrang: 52708
- Verkaufsrang in CDs: 24578
Chan Marshall aka Cat Power meldet sich nach vier Jahren mit einem herausragenden Album zurück.
Das charismatische, selbstbewusste Werk "Sun" wurde von Chan Marshall komplett selbst geschrieben,
eingespielt und produziert. Cat Power hat sich von den Soundgefilden aus Memphis Soul und Delta Blues, die
ihr letztes reguläres Studioalbum "Jukebox" prägten, distanziert und bezeichnet "Sun" als "Wiedergeburt".
Genauso klingt dieses anspruchsvoll arrangierte Album auch.
Die Musik auf "Sun" enthält eine beträchtliche stilistische Bandbreite: Es gibt die typisch eindringlichen Gitarrensounds wie bei "Cherokee", einen betörenden Latin-Piano-Loop in "Ruin", beinahe tanzbare, elektronische Stücke wie "Real Life & 3, 6, 9" oder das bewegende 8-Minuten-Epos "Nothing But Time" (mit Vocal-Cameo von Iggy Pop). Der lasziv vorgetragene Song "Silent Machine" lässt den Mick Jagger der 70er Jahre vorm inneren Auge auferstehen, wiederum völlig kontrastiert vom extrem reduzierten "Always On My Own". In ihren Texten transzendiert Cat Power die Ängste und Selbstversunkenheit ihres jüngeren Selbst. Ein Großteil des Albums wirkt wie ein Appell gegen gesellschaftliche Erwartungshaltungen und individuelle Unterdrückung. Obwohl es auf "Sun" zu keiner allzu intimen Aussprache kommt, ist das Album wohl Cat Powers bislang persönlichstes Werk.
"Sun" wurde im Verlauf der vergangenen drei Jahre in Chan Marshalls selbstgebauten Studio in Malibu sowie in Studios in Silver Lake, Miami und Paris aufgenommen. Gemixt wurde es von Philippe Zdar (Cassius, Chromeo, Phoenix). Sun is the first album of original material from Cat Power in over six years. Chan Marshall performed and produced Sun herself in various locations including a studio she built in Malibu.
,,Dieses Album, das neunte insgesamt und das erste seit der Coverplatte Jukebox von 2008, könnte tatsächlich so etwas wie die Hitplatte der Musikerin aus Atlanta, Georgia werden." (musikexpress, September 2012)
,,"Sun" ist ein die Zukunft umarmendes Album, voller elektronisch aufgeladenem, ambitioniert arrangiertem Indie-Pop,..." (Rolling Stone, September 2012)
,,Sie hat elf wundervolle, poetische Songs geschrieben, die sie mit Drum-Machine-Beats, elektrischen Gitarren und verzerrter Stimme anrichtet. (...) Chan Marshall lässt die Sonne in ihre Songs. Gut für sie, herrlich für den Hörer." (Audio, Oktober 2012)
Die Musik auf "Sun" enthält eine beträchtliche stilistische Bandbreite: Es gibt die typisch eindringlichen Gitarrensounds wie bei "Cherokee", einen betörenden Latin-Piano-Loop in "Ruin", beinahe tanzbare, elektronische Stücke wie "Real Life & 3, 6, 9" oder das bewegende 8-Minuten-Epos "Nothing But Time" (mit Vocal-Cameo von Iggy Pop). Der lasziv vorgetragene Song "Silent Machine" lässt den Mick Jagger der 70er Jahre vorm inneren Auge auferstehen, wiederum völlig kontrastiert vom extrem reduzierten "Always On My Own". In ihren Texten transzendiert Cat Power die Ängste und Selbstversunkenheit ihres jüngeren Selbst. Ein Großteil des Albums wirkt wie ein Appell gegen gesellschaftliche Erwartungshaltungen und individuelle Unterdrückung. Obwohl es auf "Sun" zu keiner allzu intimen Aussprache kommt, ist das Album wohl Cat Powers bislang persönlichstes Werk.
"Sun" wurde im Verlauf der vergangenen drei Jahre in Chan Marshalls selbstgebauten Studio in Malibu sowie in Studios in Silver Lake, Miami und Paris aufgenommen. Gemixt wurde es von Philippe Zdar (Cassius, Chromeo, Phoenix). Sun is the first album of original material from Cat Power in over six years. Chan Marshall performed and produced Sun herself in various locations including a studio she built in Malibu.
Rezensionen
,,Dieses Album, das neunte insgesamt und das erste seit der Coverplatte Jukebox von 2008, könnte tatsächlich so etwas wie die Hitplatte der Musikerin aus Atlanta, Georgia werden." (musikexpress, September 2012)
,,"Sun" ist ein die Zukunft umarmendes Album, voller elektronisch aufgeladenem, ambitioniert arrangiertem Indie-Pop,..." (Rolling Stone, September 2012)
,,Sie hat elf wundervolle, poetische Songs geschrieben, die sie mit Drum-Machine-Beats, elektrischen Gitarren und verzerrter Stimme anrichtet. (...) Chan Marshall lässt die Sonne in ihre Songs. Gut für sie, herrlich für den Hörer." (Audio, Oktober 2012)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Cherokee
- 2 Sun
- 3 Ruin
- 4 3,6,9
- 5 Always On My Own
- 6 Real Life
- 7 Human Being
- 8 Manhattan
- 9 Silent Machine
- 10 Nothin But Time
- 11 Peace And love
Mehr von Cat Power

Cat Power
Sings Bob Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert
CD
EUR 16,99*

Cat Power
Sings Bob Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert (Limited Indie Exclusive Edition) (White Vinyl)
LP
EUR 34,99*

Cat Power
Sings Bob Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert (Black Vinyl)
LP
EUR 32,99*

Cat Power
Covers
CD
EUR 13,99*

Cat Power
Covers (180g) (Limited Edition) (Gold Vinyl)
LP
EUR 27,99*