Can: Anthology (Remastered Edition) auf 2 CDs
Anthology (Remastered Edition)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Spoon
- UPC/EAN:
- 5051442241624
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2007
Ähnliche Artikel
Sie sind neben Kraftwerk wohl die einflussreichste deutsche Band aller Zeiten: Die Echo-Preisträger (erhielten die begehrte Auszeichnung für ihr Lebenswerk) und Kultband CAN. Sie haben mit Sicherheit mehr unangreifbar großes und zeitloses Song-Material produziert als fast die gesamte deutsche Konkurrenz im einst großen Lager des progressiven sogenannten Krautrocks. Es überrascht einen immer wieder wie zeitgemäß diese Songs immer noch klingen. Bis heute gelten CAN als eine der innovativsten und einflussreichsten Bands der gesamten Rockmusikwelt die zugleich Inspiration und Vorbild für Generationen von Musikern aller Stilrichtungen geblieben ist. Bands wie die Red Hot Chili Peppers, Ultravox oder Joy Division, Musiker wie David Bowie, Brian Eno, John Lydon (aka Rotten, Sex Pistols / PIL) oder David Sylvian beziehen sich auf die Kölner Klangpioniere und haben durch ihren immer wieder in Interviews gezollten Respekt gezeigt welche Ausnahmestellung CAN bis heute innehat. Die nun vorliegende Remaster-Version der ‚Anthology“ Kopplung beinhaltet 29 Titel aus den 14 Original CAN Alben, die in den Jahren 1968 – 1993 produziert wurden, sowie mit ‚Last Night Sleep’ einen Track der für den Soundtrack des Wim Wenders Film ‚Until The End Of The World’ eingespielt wurde. Das neue, umfangreich ausgestattete Booklet enthält neue Liner-Notes in Englisch und Deutsch sowie eine ausführliche Auflistung (inkl. aller Coveroptiken) der einzelnen Veröffentlichungen des Original-Katalogs. Natürlich alles in Top-Klangqualität, die dem Sound der SACD-Versionen der Einzelalben in nichts nachsteht. Ein ganz besonderes Event wird es am 09.11. geben: Das legendäre „Inner Space“ Studio, in dem ab 1971 fast alle CAN Alben produziert wurden ist funktionstüchtig in das Deutsche Rock und Pop Museum in Gronau umgezogen. Hier soll es in Zukunft auch für Aufnahmen junger Künstler zur Verfügung stehen. In Anwesenheit der Bandmitglieder Holger Czukay, Jaki Liebezeit und Irmin Schmidt wird es eine feierliche Eröffnung geben - moderiert von Alan Bangs- inklusive anschließender Gesprächsrunde. Viel Prominenz sowie zahlreiche Journalisten haben ihr Erscheinen bereits zugesagt. Desweiteren wird es am 23.11. im Rahmen der ZDF-Sendung „Unsere Besten (Musikstars)“ mit Johannes B. Kerner einen Online-Einspieler im Rahmen der von den Zuschauern im Vorfeld der Sendung „gevoteten“ Top 100 der besten deutschen Musikstars geben. (http://musiker. unserebesten. zdf. de)
Rezensionen
A. Tepper in GoodTimes 1/08: "Die ausführliche Kompilation fasst die interessantesten Momente ihrer Karrier zusammen. In dem ausführlichen Booklet wird die Karriere der Musiker dargestellt, wobei die letzten Seiten einer Diskografie mit Coverabbildungen und Auflistungen sämtlicher Tracks vorbehalten sind. Vorbildlich."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Father cannot yell
-
2 Soup
-
3 Mother sky
-
4 She brings the rain
-
5 Mushroom
-
6 One more night
-
7 Outside my door
-
8 Spoon
-
9 Halleluwah
-
10 Aumgn
-
11 Dizzy dizzy
-
12 Yoo doo right
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Uphill
-
2 Mother upduff
-
3 Doko E.
-
4 Musette
-
5 Blue bag
-
6 TV spot
-
7 Half past one
-
8 Moonshake
-
9 Future days
-
10 Cascade waltz
-
11 I want more
-
12 Animal waves
-
13 Don't say no
-
14 Aspectacle
-
15 Below this level
-
16 Hoolah hoolah
-
17 Last Night Sleep