ASP: GeistErfahrer EP auf CD
GeistErfahrer EP
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Trisol
- UPC/EAN:
- 4260063944598
- Erscheinungstermin:
- 16.11.2012
Ähnliche Artikel
* Digipack
ASP sind ein Phänomen in der deutschen Musiklandschaft. Seit Jahren
erkämpfen sie sich unermüdlich und mit lodernder Leidenschaft ein
Publikum weit über irgendwelche Szenegrenzen hinaus. Dabei sind sie sich und ihrer Musik stets treu geblieben und schaffen es völlig ohne
Anbiederung an den Mainstream, regelmäßig hohe Ränge in den Media
Control Charts einzunehmen. Längst haben Freunde anspruchsvoller Texte
und tiefgründiger Rockmusik gemerkt, dass sich hinter der grusligen
Maske und den oft alarmierenden Inhalten Songs von großer Kraft und
tröstender Melancholie verbergen. Kaum eine Band schaffte es in den
vergangenen Jahren, unterhaltende Inhalte zu liefern, die dennoch nicht
vor gesellschaftskritischen Themen zurückschreckten und diese geschickt
in den stimmungsvollen Kosmos dieses Projekts einbanden.
So auch diesmal: Im Gegensatz zum inhaltlich wie musikalisch ungemein eng verzahnten Erfolgsalbum ‘fremd’ liefert Mastermind Asp Spreng kein Gesamtkonzept, sondern eine EP mit sechs bisher unveröffentlichten Liedern, von denen jedes für sich selbst steht und eine ganz eigene, düstere Geschichte in Musik und Artwork erzählt. In den sechs neuen Songs stemmen sich ASP in Musik und Text gegen die wuchernde Gesellschaftskrankheit Oberflächlichkeit und scheuen sich dabei auch nicht, sich teilweise in einer nie da gewesenen Verletzlichkeit zu präsentieren. Die CD mit beinahe 40 Minuten Spielzeit entführt in eine Welt voller musikalischer Extreme. Und doch schaffen es ASP auch wieder, durch tolle Melodien und den immer stärker werdenden Gesang einen roten Faden zu schaffen, der dem ganzen Konstrukt deutlichen Hitcharakter verleiht:
Der furiose Titeltrack würde ebenso zu einer Single taugen wie der treibende Waverocker „Carpe noctem“, welcher vielleicht als einer der schönsten ASP-Songs aller Zeiten eingestuft werden kann. Im versponnenen und tragischen Stück „In Sack und Asche“ wechseln sich zerbrechliche, grazile Klaviermelodien mit metallischen Klängen ab, mit „Weichen[t]stellung“ liefert die Band seit langer Zeit endlich wieder einen richtigen Electro Rock-Clubkracher, der gnadenlos in die Beine und Herzen fährt.. In „Überhärte“ schafft die Band den extremen Spagat zwischen doomigmetallischen Gitarrenriffs und augenzwinkernden Anleihen aus der von der Band verpönten „Neuen Deutschen Härte“. Und zum Abschluss lässt die Band den Hörer mit dem epischen „Danach“, welches gekonnt mit beinahe Ambient-artigen Flächen und filigranen Akustikgitarren-Arrangements aufwartet, ratlos und ergriffen zurück. Am Ende wird ein Vakuum erzeugt, welches nur dadurch gefüllt werden kann, indem man die CD sofort wieder hört, bevor die Angst vor der Leere, der ‘Horror Vacui’, abermals alles verschlingt.
So auch diesmal: Im Gegensatz zum inhaltlich wie musikalisch ungemein eng verzahnten Erfolgsalbum ‘fremd’ liefert Mastermind Asp Spreng kein Gesamtkonzept, sondern eine EP mit sechs bisher unveröffentlichten Liedern, von denen jedes für sich selbst steht und eine ganz eigene, düstere Geschichte in Musik und Artwork erzählt. In den sechs neuen Songs stemmen sich ASP in Musik und Text gegen die wuchernde Gesellschaftskrankheit Oberflächlichkeit und scheuen sich dabei auch nicht, sich teilweise in einer nie da gewesenen Verletzlichkeit zu präsentieren. Die CD mit beinahe 40 Minuten Spielzeit entführt in eine Welt voller musikalischer Extreme. Und doch schaffen es ASP auch wieder, durch tolle Melodien und den immer stärker werdenden Gesang einen roten Faden zu schaffen, der dem ganzen Konstrukt deutlichen Hitcharakter verleiht:
Der furiose Titeltrack würde ebenso zu einer Single taugen wie der treibende Waverocker „Carpe noctem“, welcher vielleicht als einer der schönsten ASP-Songs aller Zeiten eingestuft werden kann. Im versponnenen und tragischen Stück „In Sack und Asche“ wechseln sich zerbrechliche, grazile Klaviermelodien mit metallischen Klängen ab, mit „Weichen[t]stellung“ liefert die Band seit langer Zeit endlich wieder einen richtigen Electro Rock-Clubkracher, der gnadenlos in die Beine und Herzen fährt.. In „Überhärte“ schafft die Band den extremen Spagat zwischen doomigmetallischen Gitarrenriffs und augenzwinkernden Anleihen aus der von der Band verpönten „Neuen Deutschen Härte“. Und zum Abschluss lässt die Band den Hörer mit dem epischen „Danach“, welches gekonnt mit beinahe Ambient-artigen Flächen und filigranen Akustikgitarren-Arrangements aufwartet, ratlos und ergriffen zurück. Am Ende wird ein Vakuum erzeugt, welches nur dadurch gefüllt werden kann, indem man die CD sofort wieder hört, bevor die Angst vor der Leere, der ‘Horror Vacui’, abermals alles verschlingt.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 GeistErfahrer
-
2 In Sack und Asche
-
3 ÜberHärte
-
4 Carpe noctem
-
5 Weichen(t)stellung (GeistErfahrer Reprise)
-
6 Danach
Mehr von ASP
-
ASPMaskenhaftCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 11,99
-
ASPGeistErfahrer: Fremder-Zyklus, Teil 1.1 (Limited Edition)2 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
ASPLive - Auf rauen Pfaden (Limited Edition Boxset)4 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
ASPHast Du mich vermisstCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 11,99