Anita O'Day: Anita Sings The Most auf CD
Anita Sings The Most
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1956
- UPC/EAN:
- 0042282957726
- Erscheinungstermin:
- 30.6.1990
Weitere Ausgaben von Anita Sings The Most |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Numbered Edition) +3 Bonus Tracks | EUR 22,99* |
CD, (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited Edition), Japan-Import | EUR 24,99* |
Ähnliche Artikel
Anita O'Day (1919-2006)
Anita Sings The Most (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited Edition)
CD
Vorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 16%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Anita O'Day (1919-2006)
Anita Sings The Most (180g) (Limited Numbered Edition) +3 Bonus Tracks
LP
Aktueller Preis: EUR 22,99
Anita O'Day (1919-2006)
Anita Sings The Most (Uhqcd)
CD
Aktueller Preis: EUR 27,99
Eine Reihe von fast 20 Verve-Aufnahmen in den 1950er und 1960er Jahren machte Anita O'Day in dieser Zeit zu einer der erfolgreichsten und unverwechselbarsten Jazz-Sängerinnen. Anita Sings the Most ist ein exzellentes, vielleicht ihr bestes Set, eingespielt mit dem Oscar Peterson Quartet. Neben dem irrwitzig rasanten Them There Eyes enthält das Album warme Balladen wie We'll Be Together Again und Bewitched, Bothered and Bewildered. O'Day schafft es, auch neben Peterson und Ellis zu bestehen, die einige herausragende Soli beitragen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 'S wonderful
-
2 They can't take that away from me
-
3 Tenderly
-
4 Old devil moon
-
5 Love me or leave me
-
6 We'll be together again
-
7 Stella by starlight
-
8 Taking a chance on love
-
9 Them there eyes
-
10 I've got the world on a string
-
11 You turned the tables on me
-
12 Bewitched,bothered and bewildered +Herb Ellis,Milt Holland,Oscar Peterson,Ray Brown,John Poole