Angra: Temple Of Shadows auf CD
Temple Of Shadows
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- BMG Rights
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0693723991627
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2019
Nach fast einem Jahr gefüllt mit Songwriting, Arrangieren, Vorproduktion, Aufnahmen, Mixen und Mastern ist Angras fünftes Album nun endlich fertig. Temple Of Shadows ist ohne Zweifel das bislang reifste, kreativste und gelungenste Werk der Band. Ein erfrischendes Album, auf dem sich die Gruppe nicht von ihrem typischen Melodic Metal entfernt hat, der schon immer ihr Markenzeichen war. Die Phase des Komponierens begann im zweiten Halbjahr 2003. Am Ende des Jahres kam Produzent Dennis Ward, der seit Rebirth mit Angra arbeitet, für die Vorproduktion nach Brasilien. Die regulären Aufnahmen begannen dann im Frühjahr 2004. Im März und April gab es eine kurze Unterbrechung, da Ward zurück nach Deutschland musste, um mit seiner eigenen Band Pink Cream 69 zu touren. Sofort anschließend wurden die Aufnahmen fortgesetzt.
Temple Of Shadows ist ein Konzeptalbum. Die Geschichte stammt von Gitarrist Rafael Bittencourt und dreht sich um den so genannten ´The Shadow Hunter`, einem Kreuzritter im 11. Jahrhundert, der die Ideale der katholischen Kirche in Frage stellte. Die komplette Story von den Anfängen seiner Zweifel bis hin zu den Auswirkungen, die diese auf sein gesamtes Leben haben, wird in dreizehn Tracks erzählt und zeigt Angra in bestechender Form. Es gibt auf dieser Scheibe unterschiedliche Heavy Metal- Stilmittel und auch Ausflüge in andere Genres, meisterhaft vorgetragen von Edu Falaschi (Gesang), Kiko Loureiro (Gitarre), Rafael Bittencourt (Gitarre), Felipe Andreoli (Bass) und Aquiles Priester (Schlagzeug). Auf Temple Of Shadows findet man den schnellsten Song, den Angra jemals aufgenommen haben, ebenso wie einige der facettenreichsten Stücke, mit denen die Band jemals an die Öffentlichkeit getreten ist. Angra fügen auch ihren neuen Songs die für sie typischen brasilianischen Rhythmen hinzu, führen diese Stilmittel aber Dank der Unterstützung des brasilianischen Sängers und Komponisten Milton Nascimento in ´Late Redemption` auf ein nie zuvor gekanntes Niveau. Weitere Gäste sind Kai Hansen (Gamma Ray), Hansi Kürsch (Blind Guardian) und Sabine Edelsbacher (Edenbridge).
Temple Of Shadows ist ein Album, auf das sich die Anhänger dieser Musikrichtung schon jetzt freuen können. Nur wenige Privilegierte durften bereits einige der Stücke hören. Ihre Reaktionen darauf sind großartig. Kein Wunder, denn ein solch packendes, einzigartiges und technisch hochwertiges Werk begegnet einem nicht jeden Tag.
Die Band ist soeben von einer Promotion-Reise aus Japan zurückgekehrt. Kiko, Rafael and Edu haben dort der Presse und den Fans das neue Album vorgestellt, indem sie viele Interviews gaben und zahlreiche Unplugged-Shows spielten. Jetzt ist es für die Band an der Zeit, sich auf die Welttournee vorzubereiten, die ohne Zweifel eine der größten und aufwendigsten in Angras Karriere werden wird.
Temple Of Shadows ist ein Konzeptalbum. Die Geschichte stammt von Gitarrist Rafael Bittencourt und dreht sich um den so genannten ´The Shadow Hunter`, einem Kreuzritter im 11. Jahrhundert, der die Ideale der katholischen Kirche in Frage stellte. Die komplette Story von den Anfängen seiner Zweifel bis hin zu den Auswirkungen, die diese auf sein gesamtes Leben haben, wird in dreizehn Tracks erzählt und zeigt Angra in bestechender Form. Es gibt auf dieser Scheibe unterschiedliche Heavy Metal- Stilmittel und auch Ausflüge in andere Genres, meisterhaft vorgetragen von Edu Falaschi (Gesang), Kiko Loureiro (Gitarre), Rafael Bittencourt (Gitarre), Felipe Andreoli (Bass) und Aquiles Priester (Schlagzeug). Auf Temple Of Shadows findet man den schnellsten Song, den Angra jemals aufgenommen haben, ebenso wie einige der facettenreichsten Stücke, mit denen die Band jemals an die Öffentlichkeit getreten ist. Angra fügen auch ihren neuen Songs die für sie typischen brasilianischen Rhythmen hinzu, führen diese Stilmittel aber Dank der Unterstützung des brasilianischen Sängers und Komponisten Milton Nascimento in ´Late Redemption` auf ein nie zuvor gekanntes Niveau. Weitere Gäste sind Kai Hansen (Gamma Ray), Hansi Kürsch (Blind Guardian) und Sabine Edelsbacher (Edenbridge).
Temple Of Shadows ist ein Album, auf das sich die Anhänger dieser Musikrichtung schon jetzt freuen können. Nur wenige Privilegierte durften bereits einige der Stücke hören. Ihre Reaktionen darauf sind großartig. Kein Wunder, denn ein solch packendes, einzigartiges und technisch hochwertiges Werk begegnet einem nicht jeden Tag.
Die Band ist soeben von einer Promotion-Reise aus Japan zurückgekehrt. Kiko, Rafael and Edu haben dort der Presse und den Fans das neue Album vorgestellt, indem sie viele Interviews gaben und zahlreiche Unplugged-Shows spielten. Jetzt ist es für die Band an der Zeit, sich auf die Welttournee vorzubereiten, die ohne Zweifel eine der größten und aufwendigsten in Angras Karriere werden wird.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Deus Le Volt !
-
2 Spread Your Fire
-
3 Angels And Demons
-
4 Waiting Silence
-
5 Wishing Well
-
6 The Temple Of Hate
-
7 The Shadow Hunter
-
8 No Pain For The Dead
-
9 Winds Of Destination
-
10 Sprouts Of Time
-
11 Morning Star
-
12 Late Redemption
-
13 Gate Xiii