Wir waren Kumpel on DVD
Wir waren Kumpel
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2023
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 11933663
- UPC/EAN:
- 4042564243031
- Release date:
- 10.10.2024
- Genre:
- Dokumentation
- Playing time ca.:
- 104 Min.
- Director:
- Christian Johannes Koch, Jonas Matauschek
- Original title:
- Wir waren Kumpel
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch f.H., Englisch, Französisch
- Specials:
- Audiodeskription
Trailers/Video trailers
Keine Ahnung, wie mein Leben mit einem anderen Beruf verlaufen wäre. Aber mittlerweile ist der Bergbau ein Teil von mir. Trans-Frau Martina ist die einzige Frau, die je in Deutschland im Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Nun arbeitet sie im Salzbergbau. Ihre früheren Kumpel fahren zur letzten Schicht hinunter in den dunklen Stollen. Ein letztes Mal vom Kohlenstaub geschwärzte Gesichter, dann Abschied von Kollegen, die Freunde geworden sind. Die Zukunft bedeutet Neuorientierung, in neuen Berufen, neuen Hobbys. Locke reist mit seinem besten Freund Langer im Wohnmobil nach Frankreich, sie suchen das Meer.
Durch die symbiotische Verwebung von dokumentarischer Beobachtung und präzisen Arrangements erzählt WIR WAREN KUMPEL von der schrittweisen Auseinandersetzung mit den Vorstellungen eigener Rollenbilder, die erst durch den endgültigen Abschied einer historischen Arbeitswelt möglich wird. Der Film versammelt mehrere Geschichten von ganz eigenen Männer-Metamorphosen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels unserer Zeit.
Reviews
»...eine herzerwärmende, berührende Reise von fünf Bergleuten, die sich in Zeiten von Klimawandel und Genderdiskussionen neu entdecken müssen ... eine Würdigung an die KUMPEL und Andenken an eine Ära die zu Ende geht...« (kino-zeit.de) »Einfühlsam und bildgewaltig» (3sat Kulturzeit)