Westfront 1918 / Kameradschaft / Menschen am Sonntag / Das Testament des Dr. Mabuse (Blu-ray & DVD im Mediabook)
Westfront 1918 / Kameradschaft / Menschen am Sonntag / Das Testament des Dr. Mabuse (Blu-ray & DVD im Mediabook)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
DVDMost of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland/Frankreich, 1930-1933
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 16 years
- UPC/EAN:
- 4042564211740
- Release date:
- 4.12.2020
- Genre:
- Drama, Krieg, Thriller
- Playing time ca.:
- 372 Min.
- Director:
- Georg Wilhelm Pabst, Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer, Rochus Gliese, Fritz Lang
- Actor:
- Gustav Diessl, Claus Clausen, Fritz Kampers, Alexander Granach, Ernst Busch, Erwin Splettstößer, Brigitte Borchert, Rudolf Klein-Rogge, Oszkar Beregi, Theodor Loos
- Original title:
- Das Testament des Dr. Mabuse / Menschen am Sonntag / Westfront 1918 - Vier von der Infanterie / Kameradschaft
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DTS-HD 2.0 mono
- Picture:
- 1,19:1 (s/w)
Similar Articles
Westfront 1918
1918 in Frankreich - irgendein Frontabschnitt: Der Krieg hat vier deutsche Infanteristen an der französischen Front zum Ende des Ersten Weltkriegs zusammengebracht: Den Bayern, den Studenten, den Leutnant und Karl.
Der Alltag des Grabenkrieges, der Gas-, Artillerie- und Panzerangriffe bricht über sie herein. Selbst ein Heimaturlaub oder eine zarte Liebe mit einem französischen Bauernmädchen bedeutet in diesen Zeiten kein Lichtblick mehr.
In erschütternd harten und realistischen Bildern wird durch das zerstörte Schicksal der vier Infanteristen exemplarisch die Grausamkeit des Krieges offenbar.
Kameradschaft
Auch 10 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ist das Klima an der deutsch-französischen Grenze immer noch vergiftet. In einem französischen Bergwerk kommt es plötzlich zu einem schweren Grubenunglück, bei dem nahezu 600 französische Kumpel verschüttet werden. Obwohl zeitweilig die alte Feindschaft zu Frankreich triumphiert, wollen die deutschen Bergarbeiter dennoch auf der anderen Seite helfen, Kumpel ist schließlich Kumpel.
Wittkopp stellt einen Rettungstrupp zusammen, unter seinem Kommando fahren sie mit dem LKW über die Grenze und lassen sich auch von den Zollbeamten, die zu spät informiert wurden, nicht aufhalten.
Menschen am Sonntag
Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen Berlins einen Film, dessen Drehbuch sie zwischen den Aufnahmen am Kaffeehaustisch improvisieren. Vier spätere Hollywood-Regisseure beobachten die Berliner bei ihren Freizeitvergnügen, zum Beispiel bei einem Ausflug an den Wannsee.
So entstand eine Sommergeschichte über das Lebensgefühl der Berliner Ende der Zwanziger Jahre, durchsetzt mit dokumentarischen Bildern der Stadt. Die Darsteller sind Laien, die z. T. auf der Straße angesprochen worden waren.
Der damalige Überraschungserfolg des Films bedeutet den Karrierestart des Regisseurs Robert Siodmak und etabliert den Kameramann Eugen Schüfftan. Andere Beteiligte des Teams (Fred Zinnemann, Billie Wilder) werden später nach ihrer Emigration aus Deutschland Weltkarrieren machen.
Nach dem zweiten Weltkrieg wird der Film zum Klassiker der Stummfilm-Ära, er gilt als Vorläufer des Neorealismus. Der Film wurde 2014 von der Deutsche Kinemathek in Zusammenarbeit mit EYE Filminstituut Nederland restauriert.
Das Testament des Dr. Mabuse
Dr. Mabuse schreibt sein Testament. Obwohl der wahnsinnige Verbrecher mittlerweile in einer Nervenheilanstalt untergebracht ist, ist seine kriminelle Energie ungebrochen. Mittels telepathischer Fähigkeiten manipuliert er die Menschen in seiner Umgebung und sorgt selbst über seinen Tod hinaus für Angst und Chaos.
Kommissar Lohmann steht vor einem Rätsel. Wer gibt die Anweisungen von Mabuse weiter? Kann er die geplante Errichtung einer „Herrschaft des Verbrechens“ noch stoppen?
Fritz Lang legte mit DAS TESTAMENT DES DR. MABUSE den Grundstein für das heutige Genre der Crime- und Mystery-Filme. Der Film wurde von den Nationalsozialisten noch vor seiner Uraufführung 1933 verboten. Die Restaurierung des Films durch die Deutsche Kinemathek entstand in Vorbereitung der großen Retrospektive der Filme Fritz Langs für die Internationalen Filmfestspiele Berlin im Jahr 2001.
More from Georg Wilhelm P...
-
Die freudlose Gasse2 DVDsPrevious price EUR 26.99, reduced by 0%Current price: EUR 23.99
-
Die besten deutschen Ärzte-Filmklassiker3 DVDsPrevious price EUR 27.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Der letzte Akt - Der Untergang Adolf HitlersDVDPrevious price EUR 10.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Westfront 1918 / Kameradschaft (1930) (Blu-ray) (UK-Import mit deutscher Tonspur)Blu-ray DiscCurrent price: EUR 14.99