Weiche Betten, harte Schlachten auf DVD
Weiche Betten, harte Schlachten
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1974
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260696733248
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2022
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 91 Min.
- Regie:
- Roy Boulting
- Darsteller:
- Peter Sellers, Curd Jürgens, Lila Kedrova, Beatrice Romand, Jenny Hanley, Gabriella Licudi, Francoise Pascal, Rex Stallings
- Originaltitel:
- Soft Beds, Hard Battles
- Deutscher Titel:
- Soft Beds, Hard Battles (1974)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Wendecover
Paris, im Zweiten Weltkrieg: Das elegante Freudenhaus von Madame Grenier ist ein besonderer Ort der Résistance-Bewegung: Unterstützt von Major Robinson, einem britischen Offizier, werden dort Nazi-Offiziere von geschickt manipulierten Betten aus in Kellerschächte geschleudert und getötet ...
Der großartige Peter Sellers spielt in dieser Komödie sechs verschiedene Parts, unter anderem ist er auch als Hitler zu sehen. Filmdienst. de schrieb: Die lustig-bösen Pfeile treffen in alle Richtungen. Humorig-witzige Persiflage eines Stücks Weltgeschichte. Time Out sprach von einem brillanten Sellers und schrieb, dass der Film schon wegen ihm einen Kinobesuch wert sei.
Der großartige Peter Sellers spielt in dieser Komödie sechs verschiedene Parts, unter anderem ist er auch als Hitler zu sehen. Filmdienst. de schrieb: Die lustig-bösen Pfeile treffen in alle Richtungen. Humorig-witzige Persiflage eines Stücks Weltgeschichte. Time Out sprach von einem brillanten Sellers und schrieb, dass der Film schon wegen ihm einen Kinobesuch wert sei.