Viel Gutes erwartet uns (OmU) on DVD
Viel Gutes erwartet uns (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Dänemark, 2014
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 7138877
- UPC/EAN:
- 4042564158700
- Release date:
- 28.8.2015
- Genre:
- Dokumentation
- Playing time ca.:
- 93 Min.
- Director:
- Phie Ambo
- Actor:
- Niels Stockholm, Rita Hansen
- Original title:
- Så meget godt i vente (2014)
- Language:
- Dänisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Deleted Scenes; Interviews u. a. mit Phie Ambo und Niels Stockholm
Trailers/Video trailers
Niels Stokholm ist ein 79-jähriger biodynamischer Bauer auf dem Thor Højgård Hof nördlich von Kopenhagen. Dort bewirtschaftet er zusammen mit seiner 53 Jahre alten Frau Rita das Land.
Niels führt den Bauernhof gemäß dem Grundsatz, dass Menschen und Erde grundlegend mit dem Universum verbunden sind. Unter anderem benutzt er einen Saat- und Bepflanzungskalender, der sich nach den Planetenbewegungen richtet.
Das beste Restaurant der Welt, NOMA, und viele der besten dänischen Köche kaufen ihre Zutaten beim Bauern Niels. Trotzdem hat Niels mit den EU-Vorschriften zu kämpfen, mit regelmäßigen Tierschutzkontrollen und Gerichtsverfahren, denn Niels gehorcht nicht den von den Behörden festgesetzten Regeln.
Sie drohen damit ihm die Lizenz zur Viehzucht zu entziehen.
Reviews
"Ein wirklich schöner Dokumentarfilm. Unbedingt anschauen" Renate Künast (ehemalige Bundesumweltministern)"Sinnlichen Plädoyer für eine nachhaltige, achtsame Landwirtschaft" (Spielfilm.de)
"Die Diskussion über die richtige Landwirtschaft im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt, von Freiheit und Reglementierung interessiert immer mehr Menschen. Dieser schöne Dokumentarfilm regt dazu an." (Kino-zeit.de)
