Unterwerfung
Unterwerfung
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- BRD, 2018
- FSK ab 12 freigegeben
- Erscheinungstermin: 8.6.2018
-
Genre:
Drama
Spieldauer: 90 Min. - Regie: Titus Selge
- Darsteller: Edgar Selge, Matthias Brandt, Alina Levshin, Florian Stetter, Bettina Stucky, André Jung
- Autor: Michel Houellebecq
- Originaltitel: Unterwerfung
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Digital 2.0
- Bild: Widescreen
Ähnliche Artikel
Paris 2022. François ist Literaturwissenschaftler und Trinker. Seine Beziehungen zu Frauen sind auf ein Jahr befristet, sein Leben ist ausreichend glücklich. Bis zu dem Tag, als der charismatische muslimische Politiker Mohamed Ben Abbes in Frankreich Staatspräsident wird, das Patriarchat und die Polygamie einführt und François seine Anstellung verliert.
In seiner unehmenden Vereinsamung erreicht ihn das Angebot des Rektors Rediger, seine Lehrtätigkeit an der Sorbonne wieder aufzunehmen, unter einer Bedingung: Er muss zum Islam konvertieren.
Der Film »Unterwerfung« verwebt den intensiven Bühnenmonolog des Erzählers François - grandios dargestellt von Edgar Selge im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg - mit einzelnen Situationen als Filmhandlung im Paris einer nahen Zukunft.
Grundlage ist Michel Houellebecqs umstrittener Romanbestseller »Unterwerfung« und die Theaterinszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg von Karin Beier. Houellebecq zeichnet in seinem Roman ein so düsteres wie provokantes Szenario: das Bild einer europäischen Identitätskrise. In Zeiten von Populismus und zunehmender gesellschaftlicher Spaltung zwingt er uns zu erkennen, dass unsere Freiheitswerte nicht selbstverständlich sind.
In seiner unehmenden Vereinsamung erreicht ihn das Angebot des Rektors Rediger, seine Lehrtätigkeit an der Sorbonne wieder aufzunehmen, unter einer Bedingung: Er muss zum Islam konvertieren.
Der Film »Unterwerfung« verwebt den intensiven Bühnenmonolog des Erzählers François - grandios dargestellt von Edgar Selge im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg - mit einzelnen Situationen als Filmhandlung im Paris einer nahen Zukunft.
Grundlage ist Michel Houellebecqs umstrittener Romanbestseller »Unterwerfung« und die Theaterinszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg von Karin Beier. Houellebecq zeichnet in seinem Roman ein so düsteres wie provokantes Szenario: das Bild einer europäischen Identitätskrise. In Zeiten von Populismus und zunehmender gesellschaftlicher Spaltung zwingt er uns zu erkennen, dass unsere Freiheitswerte nicht selbstverständlich sind.