Terra X Vol. 16: Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen / Söhne der Sonne / Wem gehört die Welt? on 3 DVDs
Terra X Vol. 16: Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen / Söhne der Sonne / Wem gehört die Welt?
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2020/2021
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 10503663
- UPC/EAN:
- 4052912171039
- Release date:
- 23.7.2021
- Series:
- Terra X , Terra X Geschichte
- Genre:
- Dokumentation
- Playing time ca.:
- 405 Min.
- Director:
- Dirk Steffens, Christian Zipfel, Christian Twente, Carsten Obländer, Anne Holländer, Jens Monath
- Actor:
- Dirk Steffens
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen
Über Jahrmilliarden formten die Elemente Feuer, Wasser und Luft die Erde - bis der Mensch den Planeten innerhalb kürzester Zeit gravierend veränderte. Wissenschaftler sprechen heute vom Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Es steht in einer Reihe von geologischen Erdzeitaltern, die Millionen Jahre währten und deren Namen in unseren Köpfen mit Dinosauriern oder plattentektonischen Verschiebungen verbunden sind.
1. Erde
2. Luft
3. Wasser
Söhne der Sonne
Der große Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien Maya, Inka und Azteken: Viele ihrer zivilisatorischen Leistungen, Architektur, Astronomie und Kunstfertigkeit, lassen noch immer staunen. Mit ihrem Untergang und dem fast vollständigen Verschwinden eigener Quellen ist die Geschichte dieser Hochkulturen bis heute weitgehend unbekannt. Mit Hilfe aktueller Forschung rekonstruieren die Filme die Lebenswelten.
1. Die Maya
2. Die Inka
3. Die Azteken
Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums
Das Streben nach Wohlstand hat den Lauf der Welt schon immer bestimmt: Es löste Revolutionen, technische Innovationen und Kriege aus, schuf aber auch Sozialsysteme, Kunst und Literatur. Heute gibt es zwar weniger Armut als früher, die Schere zwischen Arm und Reich scheint aber immer weiter auseinanderzuklaffen. Dirk Steffens geht den großen Fragen rund um Besitz nach - von der Frühzeit des Menschen bis heute.
1. Vom Acker zum Imperium
2. Von Fürsten und Kaufleuten
3. Von der Macht des Marktes
