Tannbach (Blu-ray)
Tannbach (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD/Tschechien, 2014
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4009750311905
- Erscheinungstermin:
- 8.1.2015
- Genre:
- Drama, (3 Teile)
- Spieldauer ca.:
- 270 Min.
- Regie:
- Alexander Dierbach
- Darsteller:
- Nadja Uhl, Heiner Lauterbach, Martina Gedeck, Henriette Confurius
- Originaltitel:
- Tannbach - Schicksal eines Dorfes
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Deutschland zur Stunde Null im Mai 1945: Im örtlichen Tannbach an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen kämpfen die Menschen nach Kriegsende um ihr Überleben und um eine neue Zukunft.
Es gab keine Stunde Null, aber wir hatten die Chance zu einem Neubeginn, Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985.
In "Tannbach" erleben die verbliebenen Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die letzten Kriegstage und versuchen zu überleben – irgendwie. Nach 1945 gehört "Tannbach" zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen der Besatzungszonen erneut verschieben, das Dorf geteilt wird und der Bach, der durch das Dorf fließt, die Grenze zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone bildet. "Tannbach" erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen demokratischen Neuanfang; die Geschichte folgt drei Familien und den Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR.
Tannbach - Der Morgen nach dem Krieg
Tannbach - Die Enteignung
Tannbach - Mein Land und dein Land
Es gab keine Stunde Null, aber wir hatten die Chance zu einem Neubeginn, Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985.
In "Tannbach" erleben die verbliebenen Dorfbewohner, Kriegsgefangenen, Deserteure und Nazi-Opportunisten die letzten Kriegstage und versuchen zu überleben – irgendwie. Nach 1945 gehört "Tannbach" zunächst zur amerikanischen, später zur sowjetischen Besatzungszone, bis sich im Sommer 1946 die Grenzen der Besatzungszonen erneut verschieben, das Dorf geteilt wird und der Bach, der durch das Dorf fließt, die Grenze zwischen amerikanischer und russischer Besatzungszone bildet. "Tannbach" erlebt in den Folgejahren das Ringen um einen demokratischen Neuanfang; die Geschichte folgt drei Familien und den Dorfbewohnern auf ihrem Weg zwischen BRD und DDR.
Tannbach - Der Morgen nach dem Krieg
Tannbach - Die Enteignung
Tannbach - Mein Land und dein Land
Rezensionen
"So nah wurde die deutsch-deutsche Geschichte wohl noch nie erzählt...Es ist die aufwendigste TV-Produktion des Jahres mit einem riesigen Star-Ensemble!" (Bild Online)""Mit 'Tannbach' bringen wir den Zuschauern große Geschichte anhand menschlicher Erfahrungen und Erlebnisse nahe." (ZDF Programmdirektion)